Umwelthilfe prüfrt Mehrwegangebot // Trendreport 2025/26 // Unternehmensnachfolge // Nachhaltige Mobilität // NachhaltigkeitsberichterstattungNeuregelungen 2025 • WLAN-Pflicht
Logo Gastgewerbe-Magazin
THEMEN FÜR ENTSCHEIDER

Update

© BoliviaInteligente, Unsplash

Mit dem Jahreswechsel 2025 treten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen in Kraft, die für das Gastgewerbe von Bedeutung sind. Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Änderungen – von Hotel-Melderecht über Mindestlohn bis zur Sachbezugsgrenze.

weiterlesen

Herausforderungen und Chancen in Hotellerie und Gastronomie

Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen, auch im Gastgewerbe, vor umfangreiche Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch Hotels und Restaurants müssen daher künftig detailliert über ihre ökologischen, sozialen und unternehmerischen Praktiken berichten, um Transparenz und Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

weiterlesen

Nachhaltigkeit

Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine kritische Zwischenbilanz gezogen. Laut einer aktuellen Untersuchung setzt ein bedeutender Teil der Gastronomiebetriebe die gesetzlichen Vorgaben nicht konsequent um. Vor allem große Ketten wie Burger King, KFC, Nordsee und Vapiano sollen Defizite bei der Einhaltung der Pflicht gezeigt haben. Die DUH denkt auch über Klagen nach. 

weiterlesen

Advertorial

Podcast

© Hospitality Pioneers

Die Messe Ambiente nimmt verstärkt auch die Hospitality in den Blick. Welche Ziele die Ambiente damit verfolgt, wo die Reise hingeht und das Verhältnis von Präsenz und Digital Veranstaltung erklärt Thomas Kastl, Director Dining der Messe Frankfurt im Podcast.

zur Aufzeichnung

Finanzen

Die Nachfolge in familiengeführten Hotel- und Gastronomiebetrieben bringt zahlreiche rechtliche und steuerliche Hürden mit sich, die oft unterschätzt werden. Von der rechtssicheren Testamentserstellung über Pflichtteilsansprüche bis hin zur steuerlichen Optimierung durch Schenkungen – die Planung muss präzise und vorausschauend erfolgen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. 

weiterlesen

Dienstwagen und -flotten

Im nächsten Jahr kommen wieder einige Änderungen auf alle verkehrsteilnehmenden Firmen zu. Die auf nachhaltige Mobilität spezialisierte Unternehmensberatung M3E fasst die wichtigsten zusammen – von Dienstwagenbesteuerung über THG-Quote bis zur Sonderabschreibung.

weiterlesen

Management

In seinem neusten, mittlerweile fünften Trendreport 2025/26 blickt Pierre Nierhaus auf die wichtigsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen Hospitality Branche. In 10 Themenblöcken analysiert er aus konzeptioneller sowie unternehmerischer Sicht die Trends und ihren Einfluss auf alle Bereiche der Gastwelt.

weiterlesen

Klassifizierung

Mit der DTV-Klassifizierung leistet der Deutsche Tourismusverband (DTV) seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung für Ferienunterkünfte. Alle drei Jahre werden die Kriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst. Seit dem 6. Januar 2025 liegen nun überarbeitete Kriterienkataloge vor, mit deren Hilfe die geschulten DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfer die Ferienunterkünfte bewerten und klassifizieren. Eine Neuerung betrifft auch das kostenlose WLAN in der Unterkunft.

weiterlesen

Statistik

Laut einer Analyse des führenden Ferienhausanbieters Interhome hält der Trend zum Winterurlaub im Ausland ungebrochen an. Dabei immer ganz vorne: Urlaub in den Bergen und im Schnee – ob im hohen Norden oder in den benachbarten Alpenregionen. Während Finnland und Norwegen zu Weihnachten besonders gefragt sind, zieht es viele Deutsche zu Silvester nach Österreich.

weiterlesen

Meistgelesen

Zum Jahreswechsel treten neue Regelungen zu den Sachbezugswerten in Kraft, die insbesondere in der Hotellerie und Gastronomie von Bedeutung sind. Das Bundesministerium der Finanzen hat die Werte für unentgeltlich oder verbilligt bereitgestellte Mahlzeiten und Unterkünfte angepasst. Diese Änderungen haben direkte Auswirkungen auf die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung solcher Leistungen.

weiterlesen

Advertorial

Kassensysteme

© Cristina Gaidau, iStockphoto
 

Die Alte hat es nicht mehr drauf und zickt rum? Dann nutzen Sie doch einfach unseren Kassensystem-Finder, um die perfekte Kassen-Parterin für den Alltag zu finden. Zuverlässig, allzeit bereit und rund um die Uhr im Einsatz.

zum Finder
In Kooperation mit:
Logo Hospitality Pioneers
Logo Gastgewerbe-Scout
Folgen Sie uns:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Inproma Internet Software und
Projektmanagement GmbH
Impressum
Am Hofe 10
42349 Wuppertal

Vertreten durch:
Eberhard Fiedler
Telefon: +49 (202) 2479880

E-Mail: info@inproma.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Wuppertal
Registernummer: HRB 10244

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz:
DE 211968654