Anzeige
Suche

Online-Analyse: Deutsche verbringen Weihnachten und Silvester gerne in den Bergen

Laut einer Analyse des führenden Ferienhausanbieters Interhome hält der Trend zum Winterurlaub im Ausland ungebrochen an. Dabei immer ganz vorne: Urlaub in den Bergen und im Schnee – ob im hohen Norden oder in den benachbarten Alpenregionen. Während Finnland und Norwegen zu Weihnachten besonders gefragt sind, zieht es viele Deutsche zu Silvester nach Österreich.
Dan the Drone, Unsplash

Interhome hat die Trends für den Weihnachts- und Silvesterurlaub unter die Lupe genommen und dafür die Online-Suchanfragen nach Urlaub in den beliebtesten europäischen Destinationen für Weihnachten und Silvester im Zeitraum von August bis November 2024 überprüft. Das Ergebnis: Der Trend zum Weihnachts- und Silvester-Urlaub im Ausland, der sich schon in den Vorjahren gezeigt hat, hält weiter an.

Favorit der Deutschen an Weihnachten: der hohe Norden

Basierend auf den Online-Suchanfragen sind die favorisierten Destinationen der Deutschen für ihren Weihnachtsurlaub Finnland und Norwegen. Kein Wunder, bieten die beiden Länder einiges an „Urlaub im Schnee“, der neben dem beliebten „Urlaub in den Bergen“ oder „Urlaub in der Sonne“ oft gesucht wird. Platz 3 nach den beiden skandinavischen Ländern belegt Deutschland. Winterurlaub im eigenen Land scheint – schon aufgrund der Nähe – für die Deutschen weiterhin eine beliebte Option zu sein. Mit einem Plus von 22 Prozent bei den Suchanfragen ziehen die benachbarten Niederlande verstärkt das Interesse deutscher Weihnachtsurlauberinnen und -urlauber auf sich. Bei der Frage der Unterkunft zeigt sich, dass der Trend zu Urlaub im Ferienhaus mit einem Plus von 22 Prozent bei den Suchanfragen anhält. Ein Zeichen dafür, dass das Mehr von Privatsphäre, Flexibilität und individueller Urlaubsgestaltung bei den Deutschen weiterhin gut ankommt. Ebenfalls beliebt an Weihnachten: der Besuch von Weihnachtsmärkten. Hier lässt sich im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 22 Prozent bei den Suchanfragen verzeichnen.

Entspannter Jahreswechsel: die beliebtesten Ziele der Deutschen für Silvester

Die Suchanfragen rund um den Silvesterurlaub zeigen, dass viele Deutsche den Jahreswechsel gerne in einem Ferienhaus im Schnee verbringen möchten. Auch hier sind Finnland und Norwegen im Trend, die jeweils ein Plus von 23 und 22 Prozent an Anfragen verzeichnen konnten. Auf Platz 1 rangiert Österreich – mit einem Plus von 14 Prozent bei den Suchanfragen – gefolgt von Deutschland. Es zeigt sich auch ein zweiter, entgegengesetzter Trend: Viele Deutsche zieht es in diesem Jahr anscheinend in die Sonne. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Suchvolumen nach „Silvester in der Sonne“ um 22 Prozent.

Weiter im Trend: Urlaub mit dem Vierbeiner

Viele Deutsche verreisen gerne mit ihrem Hund. Dies gilt selbstverständlich auch für den Urlaub an Weihnachten und Silvester. Beliebt sind deshalb Unterkünfte, in denen die Vierbeiner willkommen sind, etwa Ferienhäuser mit eingezäuntem Garten, in der Nähe von Naturschutzgebieten oder Wäldern. Gerade für Silvester stieg das Suchvolumen für ein hundefreundliches Ferienhaus um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an.

Weitere Ergebnisse zu den diesjährigen Trends bei den Urlaubszielen der Deutschen zu Weihnachten und Silvester

Methodik
Die Daten zum Online-Suchverhalten und zum Suchvolumen für Urlaube rund um Weihnachten und Silvester stammen aus einer Analyse, die der Ferienhausspezialist Interhome mit dem Google Keyword Planner durchgeführt hat. Diese Daten vergleichen Suchtrends vom Zeitraum August bis November 2024.

Weitere Artikel zum Thema

Le Burger
Mit der Idee der Burgermanufaktur und einem nachhaltigen Konzept setzt Le Burger seit Jahren Maßstäbe in Österreich. Seit November kommen nun auch die Besucher im Olympia-Einkaufszentrum OEZ München in den Genuss der Burgerunikate zum Selberbauen.[...]
Keine Bildrechte?
Wo essen die Deutschen am liebsten? Beim Schlemmerblock-Award zählen nicht die Bewertungen von Kritikern oder Testern, sondern die unmittelbare Meinung der Gäste – eine ganz besondere Adelung der jeweiligen Gewinner. Drei Restaurants wurden auserwählt und[...]
Joshua Rodriguez, Unsplash
Personalmangel und Inflation sorgen für manch graues Haar bei Gastronom:innen und Hoteliers. Einmal mehr gilt es, sich von der Konkurrenz abzuheben und nachhaltig in Erinnerung zu bleiben. Die Wirkung kleiner Goodies wird in Gastronomie und[...]
Katherina Horn, Franziska Olbricht
Während die meisten Branchen schon seit Jahren mitten in der Transformation stecken, hält sich der gemeine Gastronom und Hotelier schon für ziemlich digital, wenn das EC-Karten-Gerät tragbar ist. Dabei ist die digitale Transformation ein grundlegendes[...]
10aus7Adeolu Eletu | Unsplash.com
Wer über eine Plattform die Reise organisiert, storniert häufiger als der Direktbucher – so eine Studie. In einer Umfrage wurde außerdem das Restaurant-Verhalten der Deutschen unter die Lupe genommen und in München gibt es eine[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.