Suche

Online-Analyse: Deutsche verbringen Weihnachten und Silvester gerne in den Bergen

Laut einer Analyse des führenden Ferienhausanbieters Interhome hält der Trend zum Winterurlaub im Ausland ungebrochen an. Dabei immer ganz vorne: Urlaub in den Bergen und im Schnee – ob im hohen Norden oder in den benachbarten Alpenregionen. Während Finnland und Norwegen zu Weihnachten besonders gefragt sind, zieht es viele Deutsche zu Silvester nach Österreich.
Dan the Drone, Unsplash

Interhome hat die Trends für den Weihnachts- und Silvesterurlaub unter die Lupe genommen und dafür die Online-Suchanfragen nach Urlaub in den beliebtesten europäischen Destinationen für Weihnachten und Silvester im Zeitraum von August bis November 2024 überprüft. Das Ergebnis: Der Trend zum Weihnachts- und Silvester-Urlaub im Ausland, der sich schon in den Vorjahren gezeigt hat, hält weiter an.

Favorit der Deutschen an Weihnachten: der hohe Norden

Basierend auf den Online-Suchanfragen sind die favorisierten Destinationen der Deutschen für ihren Weihnachtsurlaub Finnland und Norwegen. Kein Wunder, bieten die beiden Länder einiges an „Urlaub im Schnee“, der neben dem beliebten „Urlaub in den Bergen“ oder „Urlaub in der Sonne“ oft gesucht wird. Platz 3 nach den beiden skandinavischen Ländern belegt Deutschland. Winterurlaub im eigenen Land scheint – schon aufgrund der Nähe – für die Deutschen weiterhin eine beliebte Option zu sein. Mit einem Plus von 22 Prozent bei den Suchanfragen ziehen die benachbarten Niederlande verstärkt das Interesse deutscher Weihnachtsurlauberinnen und -urlauber auf sich. Bei der Frage der Unterkunft zeigt sich, dass der Trend zu Urlaub im Ferienhaus mit einem Plus von 22 Prozent bei den Suchanfragen anhält. Ein Zeichen dafür, dass das Mehr von Privatsphäre, Flexibilität und individueller Urlaubsgestaltung bei den Deutschen weiterhin gut ankommt. Ebenfalls beliebt an Weihnachten: der Besuch von Weihnachtsmärkten. Hier lässt sich im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 22 Prozent bei den Suchanfragen verzeichnen.

Entspannter Jahreswechsel: die beliebtesten Ziele der Deutschen für Silvester

Die Suchanfragen rund um den Silvesterurlaub zeigen, dass viele Deutsche den Jahreswechsel gerne in einem Ferienhaus im Schnee verbringen möchten. Auch hier sind Finnland und Norwegen im Trend, die jeweils ein Plus von 23 und 22 Prozent an Anfragen verzeichnen konnten. Auf Platz 1 rangiert Österreich – mit einem Plus von 14 Prozent bei den Suchanfragen – gefolgt von Deutschland. Es zeigt sich auch ein zweiter, entgegengesetzter Trend: Viele Deutsche zieht es in diesem Jahr anscheinend in die Sonne. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Suchvolumen nach „Silvester in der Sonne“ um 22 Prozent.

Weiter im Trend: Urlaub mit dem Vierbeiner

Viele Deutsche verreisen gerne mit ihrem Hund. Dies gilt selbstverständlich auch für den Urlaub an Weihnachten und Silvester. Beliebt sind deshalb Unterkünfte, in denen die Vierbeiner willkommen sind, etwa Ferienhäuser mit eingezäuntem Garten, in der Nähe von Naturschutzgebieten oder Wäldern. Gerade für Silvester stieg das Suchvolumen für ein hundefreundliches Ferienhaus um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an.

Weitere Ergebnisse zu den diesjährigen Trends bei den Urlaubszielen der Deutschen zu Weihnachten und Silvester

Methodik
Die Daten zum Online-Suchverhalten und zum Suchvolumen für Urlaube rund um Weihnachten und Silvester stammen aus einer Analyse, die der Ferienhausspezialist Interhome mit dem Google Keyword Planner durchgeführt hat. Diese Daten vergleichen Suchtrends vom Zeitraum August bis November 2024.

Weitere Artikel zum Thema

Die HSU-Sternfamilie bei der letzten Generalversammlung in Warschau 15 Jahre nach ihrer Gründung
Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Relaunch der Website und neuen Klassifizierungskriterien setzt die HSU neue Maßstäbe für[...]
Kaylee Garrett, Unsplash
Schon bald werden die Millennials und die Generation Z die einflussreichsten Gästegruppen weltweit sein. Für die hiesige Wellnessbranche bedeutet dies gewaltige Umstellungen in den kommenden Jahren. Wer als Hotelier diese Zielgruppe für einen Wellness-Urlaub begeistern[...]
Mikhail Nilov, Pexels
Viele Hotels sind von Online-Buchungsplattformen abhängig, sollten sich jedoch wieder mehr auf die Pflege und Bewerbung ihrer eigenen Website konzentrieren, um Direktbuchungen zu generieren und ihre Abhängigkeit von externen Vermittlern zu minimieren. Dazu sollten sie[...]
Lasse Bergqvist, Unsplash
Gefahrstellen an Maschinen sind möglich – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen bei Entwicklung und Konstruktion. Maschinenhersteller müssen die Betreiber vor diesen Restgefahren warnen. Entsprechend sind Sicherheitshinweise elementarer Bestandteil der technischen Begleitunterlagen. Warnhinweise finden sich in den Betriebsanleitungen[...]
Christian Koepke, Unsplashh
Eine neue Studie des Instituts für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis (HES-SO Valais-Wallis) in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu untersucht das Zusammenspiel zwischen der Zufriedenheit von Hotelmitarbeitern und dem Kundenfeedback[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.