
Ein Hilferuf aus der Küche – Das Thema mentale Gesundheit gehört endlich auf den Tisch
Viel Druck, wenig Anerkennung und eine harte Arbeitskultur – all das prägt das Bild der Gastronomie. Dabei spielte die Frage nach der mentalen Gesundheit derer, die in dieser Branche arbeiten, lange eine untergeordnete Rolle. Zeit, das Schweigen zu brechen! Ein Gespräch mit der Fernsehköchin Pia-Engel Nixon und der Expertin für mentale Gesundheit, Mareike Bruns, gibt Einblicke in die Zustände in der Branche und zeigt Ideen für ein Umdenken auf.

Kostenloser Leitfaden für das Verfassen inklusiver Stellenanzeigen
Nicht nur das Hotel- und Gastgewerbe leidet derzeit unter Fachkräftemangel, welcher es Führungskräften erschwert, talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. In diesem Zusammenhang veröffentlicht MAp Boutique Consultancy, eine Boutique-Hotelberatung und zertifizierte B Corporation, einen neuen kostenlosen Leitfaden. Dieser hilft Hotels, Manager:innen und HR-Experten dabei, inklusive Stellenanzeigen zu erstellen, um mehr und diverse Talente anzuziehen.

Das zukunftsfähige Kassensystem – Automatisierung als Retter in herausfordernden Zeiten
Schnittstellen, Zukunftssicherheit und zuverlässiger Support – wer in der Gastronomie arbeitet, muss sich zu 100 Prozent auf seine Kasse verlassen können. Oliver Wizmer, Regional Manager DACH Hospitality bei Lightspeed, über die Anforderungen der Branche und die vielfältigen Möglichkeiten moderner Kassensysteme.

Zwei Lösungen für den Fachkräftemangel: Positives Image und Mitarbeiterschulungen
Verkürzte Öffnungsstunden, lange Wartezeiten – seit einigen Jahren wird der Personal- und insbesondere Fachkräftemangel immer größer. Deshalb ist es umso wichtiger geworden, dass Angestellte effektiver arbeiten und die richtigen Dinge tun. Mitarbeiterschulungen sind die ideale Lösung, um vorhandene Potenziale maximal auszuschöpfen. Für die Suche nach neuen Talenten ist zudem ein positives Unternehmensimage essenziell. In diesem Artikel werden zwei konkrete Maßnahmen gegen den Personalmangel und für eine Leistungssteigerung im Unternehmen vorgestellt.

Professionelles Reste-Management auf über 1.000 Höhenmetern
Im Winter verschneit, im Sommer verträumt, aber immer auffallend anders: Das Hotel und Restaurant „die Halde“ verkörpert Stil, Entspannung und Schwarzwald pur. Hoch oben auf dem Schauinsland schweift der Blick über Tannen, Wiesen und Hügel. 1.147 Meter über dem Alltag, so weit das Auge reicht. So romantisch die Umgebung auch ist, in der Profiküche herrschen Ordnung und Nachhaltigkeit.

Festival & Mehrweg – da geht was!
Großveranstaltungen stellen die Macher ohnehin vor besondere Herausforderungen, das Thema Mehrweg hat da gerade noch gefehlt. Zu aufwendig, zu teuer, will keiner – das waren bisher die Ausreden. Dass es dennoch prächtig funktionieren kann, haben die Macher des OMR Festivals in Hamburg eindrucksvoll bewiesen. Die Foodhalle war komplett mit Mehrweggeschirr bestückt und so konnten rund 35.000 Einweggebinde eingespart werden.

Hotellerie der nächsten Generation – Anna Heuer im Interview
Die Hospitality-Branche ist einem ständigen Wandel ausgesetzt. Ob im Management oder in den Betrieben selbst – junge Nachwuchskräfte werden in den kommenden Jahren vermehrt das Ruder übernehmen und die freien Stellen ausfüllen. Ihr Know-How ist wichtig für eine innovative und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung in der Hotellerie. Im Interview spricht Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA, über zeitgemäßen Führungsstil, Hotelmanagement der Zukunft und Veränderungen in der Unternehmenskultur, die mit dem Generationswechsel einhergehen.
Neue Artikel
- Ein Hilferuf aus der Küche – Das Thema mentale Gesundheit gehört endlich auf den Tisch
- Kostenloser Leitfaden für das Verfassen inklusiver Stellenanzeigen
- Das zukunftsfähige Kassensystem – Automatisierung als Retter in herausfordernden Zeiten
- Zwei Lösungen für den Fachkräftemangel: Positives Image und Mitarbeiterschulungen
- Professionelles Reste-Management auf über 1.000 Höhenmetern
- Festival & Mehrweg – da geht was!
- Hotellerie der nächsten Generation – Anna Heuer im Interview
- 5 Monate Mehrwegangebotspflicht in Zahlen
Beliebte Artikel
- Corona-Schlussabrechnungen: bisherige Erfahrungen mit den Bewilligungsstellen
- Gesetze und Vorschriften für die Außengastronomie
- Toilettenpflicht in der Gastronomie
- Verpflegung der Mitarbeiter im Gastgewerbe
- Videoüberwachung in Gaststätten: zulässig oder nicht?
- Die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen bei Getränken
- Streit um Fototapeten-Nutzung: Landgericht Düsseldorf weist Klage gegen Hotelkette ab
- Kündigung wegen Kaffeepause zulässig
HORECA Scout
Digitalisierung

66 % der Angestellten im Gastgewerbe wollen kündigen
Das Gastgewerbe hat ein Fachkräfteproblem – Zehntausende sind während der Pandemie abgewandert, laut einer Studie der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vom Oktober 2022 möchte jede:r Dritte die Branche verlassen. Dies bestätigt auch die „State of the Frontline Workforce” Studie des Workforce Management Software-Anbieters Quinyx. In dieser wurden im März 2023 2.000 Personen aus dem Einzelhandel, der Logistik und dem Gastgewerbe zu ihrer aktuellen Arbeitssituation befragt.

KI-Assistent beantwortet Hotelgäste-Bewertungen noch individueller
Hotels können jetzt noch schneller und vor allem individueller auf Gäste-Bewertungen reagieren. Der KI-gestützte Beantwortungs-Assistent von MARA Solutions unterstützt Hotemitarbeiter:innen, Antworten schnell, präzise und individuell zu generieren. Um den Beantwortungs-Prozess weiter zu beschleunigen, wurde die Software nun optimiert und um „Smart Snippets“ ergänzt.

Wie sich Gastgeber gegen OTAs behaupten
Wenn es darum geht, Gäste und Unterkünfte online zusammenzubringen, haben sich Online-Reisebüros (OTAs) zum nahezu unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Gastgeber ist, ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen, erklärt Luca Rodella, CEO und Co-Founder von Smartpricing. Hierbei geht er auf die Rolle von Revenue Management Software, Buchungsmaschinen und Channel Managern bei der Steigerung des Umsatzes und des Wachstums ein.
Nachhaltigkeit

RoomRaccoon begrünt Hotelwelt dank neuer Partnerschaft mit Hotels for Trees
RoomRaccoon, führend auf dem Feld der Hotelmanagement-Technologie, zieht nun mit Hotels for Trees an einem Strang. Die ebenfalls aus den Niederlanden stammende Organisation bringt Aufforstungsprojekte rund um den Globus voran.

Leitfaden: Wie die Gastronomiebranche nachhaltiger und profitabler werden kann
Ein neuer Leitfaden der Initiative KlimaGastronomie bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Gastronomiebetriebe, um ihre Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Der Leitfaden geht besonders darauf ein, dass eine nachhaltige Gastronomie nicht nur zum Klimaschutz beiträgt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet, wie beispielsweise Einsparungen bei Energie- und Lebensmittelkosten. Oft wird angenommen, dass nachhaltiges Wirtschaften höhere Kosten verursacht, aber der Leitfaden zeigt, dass eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs tatsächlich Einsparungen für das Unternehmen bedeuten kann.

Frischfasern für eine effiziente und ressourcenschonende Produktion von Hygieneprodukten
Die Verfügbarkeit von Rohstoffen für Hygienepapiere wird zunehmend zur Herausforderung. Ein Hauptgrund dafür liegt in der fortschreitenden Digitalisierung und der dadurch sinkenden Verfügbarkeit und Qualität geeigneter Recyclingfasern. Metsä Tissue setzt deshalb zunehmend auf die Verwendung von Frischfaser in seinem Katrin Hygienepapier-Sortiment, einem natürlichen und nachwachsendem Rohstoff.
Datenschutz

Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
Auch bei aller Vorsicht kann es passieren, dass zu schützende Daten in die falschen Hände gelangen oder bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein Fehler unterlaufen ist. Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich an einem idealerweise vorliegenden Reaktionsplan zu halten.

Google Maps auf der Webseite – ist eine datenschutzkonforme Einbindung möglich?
Wer auf seiner Webseite eine Anfahrtsbeschreibung einbinden will, greift nur zu gerne auf Google Maps zurück – ist es doch easy zu händeln und führt Kunden und Gäste mit nur einem Klicke ins Unternehmen. Doch wie nahezu alle Dienste von Google sind auch hier die Hürden des Datenschutzes zu erkennen und zu bewältigen.

Aufbewahrungsfristen Personalwesen: So lang müssen Personalakten archiviert werden
Im Personalwesen fallen im Lauf der Zeit eine Menge Unterlagen an und die Personalakte gewinnt an Umfang. Vom Einstellungsvertrag über Krankmeldungen bis zu Urlaubsanträgen und ggf. irgendwann einer Kündigung – aber was muss wie lang aufbewahrt werden und welche Dokumente überdauern das Arbeitsverhältnis?