geralt, Pixabay
Datenschutz

In 7 Schritten auf ein Auskunftsersuchen reagieren

Am 12. Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof in einem Urteil darüber entschieden, das Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO noch zu verschärfen. Unternehmen sollten ihre internen Prozesse zur Handlung bei Auskunftsersuchen überprüfen und ggf. anpassen, um Mahnschreiben und Bußgeldbescheide zu verhindern.

Thought Catalog, Unsplash
Personalführung

Kostenlose Lese- und Schreibtrainings für Mitarbeitende

Beim nahezu in jedem Betrieb herrschenden Personalmangel ist es wichtig, die Beschäftigten flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert? Das im Rahmen der der Alpha Dekade vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt #ABCforJobs setzt genau hier an und bietet Mitarbeitenden aus dem HOGA-Bereich kostenlose und berufsorientierte Trainings an, um langfristig die Lese- und Schreibkompetenzen zu stärken.

Chuttersnap, Unsplash
Management

DEHOGA gibt Antworten zur geplanten Arbeitskräfte-Einwanderungsreform

Die geplante Reform der Fach- und Arbeitskräftezuwanderung wird vom DEHOGA als wichtiger und überfälliger Schritt in die richtige Richtung betrachtet, aber es gebe noch Raum für Verbesserungen. Der DEHOGA hat auf seiner Webseite einen umfangreichen FAQ-Katalog veröffentlicht, der Antworten auf Fragen gibt, wie die Reform Betrieben helfen wird, dringend benötigte ausländische Arbeitskräfte einzustellen und welche neuen Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen werden.

The DJNGL, Gastronaut
Digitalisierung

Neuer Telefonassistent verringert Arbeitsbelastung und verbessert Kundenerlebnis

Das Startup Gastronaut hat ein Reservierungssystem mit einem Telefonassistenten namens „Sia” entwickelt, das Restaurants bei der Verwaltung von Reservierungen unterstützt. Das System bietet eine optimale Arbeitsbelastung für Küche und Personal und kann per App gesteuert werden. Der Telefonassistent ist ein lernender Assistent, der sich bei jedem Anruf weiterentwickelt und verbessert. Gastronaut arbeitet eng mit Gastronomen zusammen, um digitale Lösungen für die Gastronomie weiterzuentwickeln.

Anzeige

Ratgeber Kassensysteme

PublicDomainPictures | Pixabay

HORECA Scout

Branchenverzeichnis

Digitalisierung

filosof
Digitalisierung

12 Gastgeber-Stimmen zu ChatGPT: Über Einheitsbrei, Traumszenarien und Kontrolle ohne Verlust

Künstliche Intelligenz bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Dass Tools wie ChatGPT auf einem unbremsbaren Vormarsch sind, dürfte auch in der Touristik niemanden wirklich überraschen. Chatbots sind in der Lage, präzisen Content nach Vorgabe zu erstellen und menschenähnliche Konversationen zu führen, doch wahrhaftig menscheln kann ein solches System nicht. Was bedeutet künstliche Intelligenz für die doch so vom persönlichen Kontakt geprägte Gästebetreuung?

Peter Pane
Digitalisierung

Gastronomie 3.0: Peter Pane setzt aufs Internet of Things

Leckere Burger, Cocktails und Co., sympathischer Service und einladendes Ambiente haben Peter Pane groß gemacht. Die Macher hinter der beliebten Kette gehen jetzt aber einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln wollen sie unter anderem Lautstärke, Temperatur und Licht durch Sensoren genau aufzeichnen und mit den gewonnenen Daten das Gasterlebnis perfekt machen.

Nachhaltigkeit

geralt, Pixabay
Nachhaltigkeit

Start-ups und Nachhaltigkeit – was junge Unternehmen beachten müssen

Mit dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschafts- und Konsumweise immer mehr in den Mittelpunkt. Besonders neue und junge Unternehmen richten sich im Zuge dessen auf das nachhaltige Wirtschaften aus und beteiligen sich maßgebend an einer Green Economy. Dr. Klaus Fichtner, Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit und Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit, zu Chancen und Pflichten für „grüne“ Start-ups.

Philip Preuß
Nachhaltigkeit

So gelingt nachhaltiges Wirtschaften mit flexiblen Cateringlösungen in der Betriebsgastronomie

Die wohl größten Herausforderungen für einen Caterer sind neben dem Fachkräftemangel die ständig schwankenden Gästezahlen in der Betriebsgastronomie. Daher sind flexible Lösungen gefragt, die den Gästen im Betriebsrestaurant ein weiterhin gutes Angebot und dem Caterer ein wirtschaftliches Arbeiten ermöglichen. Geschäftsführer Phillip Preuß schildert, mit welchen individuellen Maßnahmen das Cateringunternehmen L & D diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet.

Datenschutz

Amazon
Digitalisierung

Amazon startet Alexa Smart Properties für das Hotelgewerbe

Hoteliers und Lösungsanbieter:innen können nun Alexa in großem Maßstab in individuell anpassbare End-to-End-Erlebnisse integrieren. Durch Sprachsteuerung wird der Zugang der Gäste zu Hoteldienstleistungen, Informationen und Unterhaltungsangeboten vereinfacht. Das Hotel Victory Therme Erding ist das erste Hotel in Deutschland, das seinen Gästen die neuen Funktionen anbietet.

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.