
Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?
Der Internetkonzern Google gehört zu den mächtigsten Firmen dieser Welt. So nutzen nicht nur 80 Prozent der Internet-Anwender die gleichnamige Suche – auch Gmail, Google Docs und Tabellen oder die Kalenderfunktion sorgen bei Millionen für den schnellen Zugriff auf alle persönlichen Daten. Auch Google Fonts erfreut sich großer Beliebtheit. Aber was ist das überhaupt, warum sind die Fonts nicht mehr datenschutzkonform und wie kann ich sie trotzdem nutzen?

Neue Studie zeigt, was sich die Gen Z 2022 von ihrem Job wünscht
Zenjob hat sich erneut die Werte und Wünsche der Gen Z in der Arbeitswelt angeschaut. Mit seiner diesjährigen Studie wird einmal mehr über die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmer*innen aufgeklärt und damit zu einem besseren Matchmaking zwischen Unternehmen und künftiger Arbeitsmarktgeneration beigetragen. Gleichzeitig wird auf die gesellschaftlichen Veränderungen Bezug genommen und das Stimmungsbild der jungen Generation eingefangen. Die Ergebnisse im Überblick.

Hospitality Shots: Comeback der Maske • Kein Lohn im Lockdown • Warmes Zimmer kostet extra
In unseren Hospitality Shots informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Geplante Corona-Regeln ab Oktober: Comeback der Maske in Innenräumen +++ Neues Urteil: Kein Vergütungsanspruch im Lockdown +++ Azubis für die Gästekommunikation fit machen +++ Großhändler und Mehrweganbieter kooperieren +++ Hohe Kosten: so spart ein Hotel Energie ein +++ Eine vegane Weißwurst will die Wiesn erobern +++ Dorint Hotelgruppe übernimmt das Hilton Bonn

So sollten sich Unternehmensgründer und Start-ups absichern
Nachdem Fragen wie „Bist du ein Unternehmertyp?“ oder „Lohnt sich die Geschäftsidee wirtschaftlich?“ beantwortet sind und der Businessplan steht, sollten sich Unternehmensgründer mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. Denn ein Schadensfall kann das Gründungsvorhaben schnell gefährden. Payam Rezvanian, CMO bei Finanzchef24, erklärt, worauf bei der Wahl geachtet werden muss.

Erfolgreiches Recruiting auf LinkedIn
„We are hiring“ – auf verzweifelter Suche nach Mitarbeitenden platzieren Unternehmen ihre Gesuche in jeder Zeitung und auf jeder Website, die sich ihnen bietet. Dass dieses Vorgehen nicht zwangsläufig Erfolg verspricht, davon können RecruiterInnen ein Lied singen. Zwischen Headhunter und Jobplattformen übersehen Suchende jedoch die Chance, die das größte Business-Netzwerk der Welt bietet. Dos und Don’ts für das Network-Recruiting erklärt LinkedIn-Experte Philipp Schultz von ReachIn Network.

Kostenloses Whitepaper: Tipps für eine nachhaltigere Gastronomie
Gäste in Restaurants und Bars stellen ganz andere Ansprüche an einen Gastronomiebesuch, als noch vor ein paar Jahren – und auch der Betrieb profitiert von einem nachhaltigen Management. Die IST-Hochschule für Management zeigt in ihrem kostenlosen Whitepaper fünf einfach umsetzbare Tipps, die erwiesenermaßen einen großen Einfluss auf die Umwelt haben.

Best Western: Wie erfolgreich läuft das Longstay-Angebot?
Im vergangenen Jahr hat die BWH Hotel Group Central Europe das Produkt Longstay@Best Western gelauncht. Darunter werden mehr als 80 Hotels der BWH Hotel Group Central Europe vermarktet, die eigene Apartments und spezielle Services für Langzeitaufenthalte anbieten. Im Interview erklärt Carmen Dücker, Geschäftsführerin der BWH Hotel Group Central Europe, die Vorteile des Segments und spricht über die bisherigen Erfahrungen innerhalb der Gruppe.
Neue Artikel
- Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?
- Neue Studie zeigt, was sich die Gen Z 2022 von ihrem Job wünscht
- Hospitality Shots: Comeback der Maske • Kein Lohn im Lockdown • Warmes Zimmer kostet extra
- So sollten sich Unternehmensgründer und Start-ups absichern
- Erfolgreiches Recruiting auf LinkedIn
- Kostenloses Whitepaper: Tipps für eine nachhaltigere Gastronomie
- Best Western: Wie erfolgreich läuft das Longstay-Angebot?
- Richtungsweisend: Vegane Hotelverpflegung
Beliebte Artikel
- Gesetze und Vorschriften für die Außengastronomie
- Hospitality Shots: Comeback der Maske • Kein Lohn im Lockdown • Warmes Zimmer kostet extra
- Tipps gegen Bienen und Wespen in der Gastronomie
- Wenn das Personal die Branche verlässt: So geht es Gastronom:innen nach dem Jobwechsel
- Verpflegung der Mitarbeiter im Gastgewerbe
- Die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen bei Getränken
- 5 Tipps, wie man den Personalnotstand im Gastgewerbe jetzt bewältigt
- Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?
HORECA Scout
Digitalisierung

Seminaris Hotels schließen Rahmenvertrag mit Hotelbird
Hotelbird überzeugt eine neue Hotelkette: Der Anbieter für digitale Check-in/out-Lösungen hat mit den Seminaris Hotels einen Rahmenvertrag für eine umfangreiche Zusammenarbeit abgeschlossen. Die zur Kette gehörenden acht Tagungshotels nutzen in Zukunft unter anderem die volle Automatisierung der Check-in/out Prozesse, die Technologie für das PMS liefert Sihot.

Die Gäste kehren zurück – mit neuer Erwartungshaltung
Das Hotel- und Gastgewerbe hat mehr unter der Pandemie gelitten als andere Branchen. Jetzt erholt sich der Sektor langsam wieder – die Reiselust ist ungebrochen und auch Geschäftsreisen nehmen wieder deutlich zu. Aber es hat sich in der Erwartungshaltung der Gäste einiges geändert. Jarno-Alexander Stuth, Vice President Large & Key Account Hospitality beim Paymentdienstleister Nets / Concardis, über die Chancen für die Hotelbranche.

Digitale Gastronomie schafft nach der Pandemie einen Place-to-be
Seit über einem Jahr lag die Hoestenpumpe, Restaurant und Dorfkneipe in Wüllen – einem Stadtteil der Digitalstadt Ahaus – verlassen da. Coronabedingt gab der ehemalige Betreiber den Betrieb auf, jetzt wurde er von zwei jungen Brüdern dank digitaler Unterstützung wieder zum Leben erweckt. Mit einer cleveren Geschäftsidee wurde auch direkt das Problem des fehlenden Küchenpersonals gelöst.
Nachhaltigkeit

Hotels: Greenwashing statt echter Nachhaltigkeit?
In Hotels werden die Gäste dazu aufgefordert, ihre Handtücher nicht jeden Tag zu wechseln und neuerdings auch das Zimmer nicht täglich reinigen lassen. Das Ziel: die Umwelt und das Klima schützen. So verkaufen es die Hotelbetreiber ihren Gästen zumindest. Die Nachhaltigkeitsexpertin Katarina Schickling schaut in ihrem pointierten Gastkommentar bei uns skeptisch auf diese Maßnahmen und fragt sich, ob es hierbei um Nachhaltigkeit geht oder nur Greenwashing betrieben wird.

Megatrend Nachhaltigkeit gewinnt auch bei Kleinunternehmen an Bedeutung
Ob tierfreie Produkte oder die Herkunft von Rohstoffen: Bei Deutschlands Kleinunternehmern und Soloselbstständigen wächst das Bewusstsein für ökologische und soziale Themen. Als Zukunfts-, Wirtschafts- und Kommunikationsthema wird Nachhaltigkeit in vielen Branchen zum wichtigen Wettbewerbsfaktor, der sogar Gewerbeversicherungen verändert. Diese und weitere spannende Erkenntnisse offenbart der Gewerbeversicherungsreport der Insurtech Finanzchef24.

Trinkflaschenhersteller Dopper setzt sich für gratis Leitungswasser in der Gastronomie ein
Anlässlich des World Refill Day am 16. Juni 2022 rief Dopper Gastronom:innen dazu auf, Leitunsgwasser kostenlos für Gäste zur Verfügung zu stellen.. Mit der Kampagne „Gratis Leitungswasser für alle“ möchte der niederländische Trinkflaschenhersteller die Entscheidung für eine wiederverwendbare Wasserflasche erleichtern und so den Plastikverbrauch, der durch die Verwendung von Einwegplastikflaschen entsteht, verringern.
Datenschutz

Datenökonomie – Wie das Gastgewerbe Gästedaten sinnvoll nutzen kann
Daten gelten als das Öl des 21. Jahrhundert. Daher sollten vor allem Hotels die bereits vorhandenen Gästedaten effizienter verwerten und Wege finden, immer mehr Daten zu erhalten. Und zwar freiwillig und mit voller Kontrolle der Nutzerinnen und Nutzer. Doch was heißt das konkret für die Hotellerie und was sind die nächsten Schritte?
Was bei der digitalen Personalakte zu berücksichtigen ist
Die Frage, wie die Sicherheit interner wie externer Personendaten gewährleistet werden kann, stellt sich für Unternehmen jeglicher Größe in immer größerem Umfang. Lohn- und Arbeitszeitdaten der Angestellten zählen hierbei zu den besonders sensiblen, intern gespeicherten Informationen. Die richtige Software greift Problemen vor.
Neue Cookie-Regelung ab Dezember 2021
Der sogenannte Cookie-Banner ist mittlerweile Standard auf den Webseiten – aber warum muss er eingebaut werden und was ändert sich ab dem 1. Dezember? Mit dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz wird der Umgang mit Cookie-Bannern gesetzlich fixiert.