
Rote Arbeitshosen erlaubt: Arbeitgeber dürfen Dienstkleidung vorschreiben – unter bestimmten Bedingungen
Darf ein Arbeitgeber vorschreiben, welche Farbe die Arbeitshose seiner Mitarbeitenden haben soll? Ja, sagte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf – und setzte damit ein klares Zeichen für unternehmerische Gestaltungsspielräume im Arbeitsalltag.

Smarte Verpflegung, die begeistert – nachhaltig und genussvoll
Die Außer-Haus-Verpflegung befindet sich im Wandel: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein verändern die Erwartungen von Gästen und Institutionen grundlegend. Gefragt sind Lösungen, die Genuss, Verantwortung und Effizienz miteinander verbinden. Wie das Münchner Start-up Organic Garden diesen neuen Anforderungen begegnet und dabei Maßstäbe setzt, zeigt Till Neatby, CEO von Organic Garden.

Vom Tagungsraum zum flexiblen Workspace: Hotels als New-Work-Hubs
Workation und hybride Meetings verändern die Anforderungen an die Hotellerie und Raumgestaltung grundlegend. Gefragt sind flexible Konzepte, die Produktivität, Akustik und Aufenthaltsqualität verbinden. Conradin Castell, Gründer und Geschäftsführer von mute-labs, erklärt in diesem Beitrag, was sich ändert und welche Maßnahmen Hotels setzen sollten, um mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten.

Mehr Fokus, weniger Ermüdung – effiziente virtuelle Meetings
Virtuelle Meetings bilden einen essentiellen Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Markus Vollmer, COO und Co-Founder der Casablanca.AI GmbH, erklärt, mit welchen Maßnahmen sie sich effizient und angenehm gestalten lassen.

Mit steuerlichen Investments Vermögen aufbauen: Chancen für Unternehmer und Führungskräfte
Steuerlich begünstigte Investitionen bieten Unternehmern und Führungskräften die Möglichkeit eines effizienten Vermögensaufbaus. Insbesondere steuerlich geförderte Anlagen wie Photovoltaikprojekte ermöglichen es, Steuern zu sparen, Liquidität zu optimieren und langfristig stabile Einnahmen zu generieren. Wie solche Strategien in Gastronomie und Hotellerie gezielt eingesetzt werden können, zeigt dieser Beitrag.

DIN-Norm 77235 zur Finanzanalyse von Gewerbetreibenden gestartet
Gewerbetreibende in Deutschland können sich ab sofort eine Soll-/Ist-Analyse ihres individuellen Bedarfs an Finanzprodukten nach DIN-Norm erstellen lassen: mit Anwendung der DIN-Norm 77235 „Standardisierte Finanzanalyse für Freiberufler, Gewerbetreibende, Selbstständige und KMUs“ durch ihren Makler oder Finanzberater. Ziel der neuen Norm ist es nun, Gewerbetreibenden einen neutral ermittelten, ganzheitlichen Überblick über ihren Finanz- und Absicherungsbedarf zu liefern.

BACARDÍ® bringt mit neuer Sorte Passionfruit tropisches Sommerfeeling ins Glas
Mit einem fruchtig-frischen Neuzugang startet BACARDÍ®, der meistgepriesene Rum der Welt , in die Sommersaison: BACARDÍ Passionfruit verbindet den charakteristischen weißen Rum von BACARDÍ mit dem intensiven Geschmack von Maracuja – perfekt ausbalanciert zwischen süß und sauer und ideal für sommerliche Drinks.
Neue Artikel
- Rote Arbeitshosen erlaubt: Arbeitgeber dürfen Dienstkleidung vorschreiben – unter bestimmten Bedingungen
- Smarte Verpflegung, die begeistert – nachhaltig und genussvoll
- Vom Tagungsraum zum flexiblen Workspace: Hotels als New-Work-Hubs
- Mehr Fokus, weniger Ermüdung – effiziente virtuelle Meetings
- Mit steuerlichen Investments Vermögen aufbauen: Chancen für Unternehmer und Führungskräfte
- DIN-Norm 77235 zur Finanzanalyse von Gewerbetreibenden gestartet
- BACARDÍ® bringt mit neuer Sorte Passionfruit tropisches Sommerfeeling ins Glas
- Luxusmesse Independent Hotel Show Munich geht 2025 in die zweite Runde
HORECA Scout
Digitalisierung

Von perso zu persönlich: e2n launcht neue App
Passend zum Motto der diesjährigen Internorga „Wo Trends laufen“, launchte e2n am 26. März eine neue App für Mitarbeitende. Auf der Messe konnten sich Besucher ein Bild davon machen. Zudem stellt das Softwareunternehmen weitere Neuheiten sowie KI-gestützte Ansätze vor.

Digitalisierung in der Gastronomie: Chancen und Herausforderungen
Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen an Effizienz. Doch wie kann Digitalisierung helfen, diesen Druck zu mindern? David Keuenhof, Co-CEO und Co-Gründer von Ordio, gibt Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen auf.

Den Betrieb bei Personalausfällen sichern – Tipps für eine belastbare Strategie
Neues Personal zu finden, ist nicht leicht – Personal zu halten, noch viel schwieriger. Kaum eine Branche weiß das so gut, wie die Gastronomie und Hotellerie. Denn insbesondere hier stellt die Arbeit hohe physische sowie psychische Anforderung an die Beschäftigten. Kein Wunder also, dass plötzliche Personalausfälle zum Alltag gehören. Wie kann vorbeugend gehandelt werden, um Ausfälle aufzufangen?
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotels: Wie die Energiewende zum Wettbewerbsvorteil wird
Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Aber wie können Hotels von der Energiewende profitieren und welche Maßnahmen sind dabei Erfolg versprechend? Philip Gutschke, Experte für den strategischen und operativen Energieeinkauf, geht im Folgenden auf diese Fragen ein.

Förderung der Nachhaltigkeit in der Hotellerie und Gastronomie durch modernisierte Netzwerk- und Telekommunikationstechnik
Die Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationstechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit in Hotel- und Restaurantunternehmen zu verbessern. Dadurch können diese ihre Effizienz steigern und aktiv zur Reduktion des Energieverbrauchs beitragen.

Neue digitale Plattform will Tourismus und Events nachhaltiger gestalten
Die Klimaschutzorganisation myclimate präsentiert eine neue digitale Plattform für das Tourismusprogramm myclimate „Cause We Care“. Diese macht das Klimaschutzmanagement auf dem Weg zu Netto-Null für kleine wie auch große touristische Leistungsträgern einfacher zugänglich und verbessert die Nachhaltigkeit in den Betrieben.
Datenschutz

Hackerangriff – der 5 Schritte-Notfallplan für Unternehmer
Abgesagte Operationen und Flüge, geschlossene Supermärkte, Millionenausfälle: Auch Unternehmen aus Gastronomie und Hotellerie sollten das fehlerhafte Crowdstrike-IT-Update zum Anlass nehmen, einen IT-Notfallplan zu erstellen und ihre Cyber-Resilienz zu prüfen.

Datenschutz in der Ferienzeit – was Arbeitgeber:innen und Beschäftigte wissen sollten
Der Sommer steht vor der Tür und damit für viele Beschäftige auch die Ferien- und Reisezeit. Hinsichtlich des Datenschutzes offenbaren sich zahlreiche Baustellen – für Arbeitgeber und jeden Urlaubnehmer im Privaten. Was muss hinsichtlich Urlaubsplänen, Abwesenheitsnotizen und Datenweitergabe beachtet werden und wo lauern Fallstricke?

Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
Auch bei aller Vorsicht kann es passieren, dass zu schützende Daten in die falschen Hände gelangen oder bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein Fehler unterlaufen ist. Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich an einem idealerweise vorliegenden Reaktionsplan zu halten.