
Lastmanagement für Hotels und Gastgewerbe: Intelligent aufrüsten statt teuer erweitern
Moderne Hotelbetriebe, oder jene, die angesichts der Spannungen am Energiemarkt, Anforderungen und Bedürfnissen von Gästen, gesetzlichen Bestimmungen sowie auch aus eigenen Klimaschutzzielen in Modernisierungen investieren möchten, benötigen eine ebenso moderne Ladeinfrastruktur, die bedarfsgerecht sowie investitionssicher ist und im Idealfall wenig kostet.

Ist mein Unternehmen noch zahlungsfähig? Was in der Krise beachtet werden muss
Nicht zuletzt die Tatsache, dass die deutsche Wirtschaft im letzten Quartal 2022 stärker geschrumpft ist als zuvor angenommen, zeigt, dass die wirtschaftliche Erholung weiterhin auf sich warten lässt. Rechtsanwalt René Schmidt von der Kanzlei Schultze & Braun erläutert, wie mit einer drohenden Insolvenz umgegangen werden sollte.

In 7 Schritten auf ein Auskunftsersuchen reagieren
Am 12. Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof in einem Urteil darüber entschieden, das Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO noch zu verschärfen. Unternehmen sollten ihre internen Prozesse zur Handlung bei Auskunftsersuchen überprüfen und ggf. anpassen, um Mahnschreiben und Bußgeldbescheide zu verhindern.

Erfolgskonzept Franchise – „Katzentempel“ auf Erfolgskurs
Franchise-Systeme sind nichts Neues und besonders aus dem amerikanischen Burger- und Sandwichsektor bekannt – aber wer kennt den „Katzentempel“? Mit veganen, frisch zubereiteten Gerichten und schnurrenden Dauergästen eröffnet das Franchising hier ganz neue Facetten. Eine Zeitreise mit Zukunftsperspektive.

Kostenlose Lese- und Schreibtrainings für Mitarbeitende
Beim nahezu in jedem Betrieb herrschenden Personalmangel ist es wichtig, die Beschäftigten flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert? Das im Rahmen der der Alpha Dekade vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt #ABCforJobs setzt genau hier an und bietet Mitarbeitenden aus dem HOGA-Bereich kostenlose und berufsorientierte Trainings an, um langfristig die Lese- und Schreibkompetenzen zu stärken.

DEHOGA gibt Antworten zur geplanten Arbeitskräfte-Einwanderungsreform
Die geplante Reform der Fach- und Arbeitskräftezuwanderung wird vom DEHOGA als wichtiger und überfälliger Schritt in die richtige Richtung betrachtet, aber es gebe noch Raum für Verbesserungen. Der DEHOGA hat auf seiner Webseite einen umfangreichen FAQ-Katalog veröffentlicht, der Antworten auf Fragen gibt, wie die Reform Betrieben helfen wird, dringend benötigte ausländische Arbeitskräfte einzustellen und welche neuen Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen werden.

Neuer Telefonassistent verringert Arbeitsbelastung und verbessert Kundenerlebnis
Das Startup Gastronaut hat ein Reservierungssystem mit einem Telefonassistenten namens „Sia” entwickelt, das Restaurants bei der Verwaltung von Reservierungen unterstützt. Das System bietet eine optimale Arbeitsbelastung für Küche und Personal und kann per App gesteuert werden. Der Telefonassistent ist ein lernender Assistent, der sich bei jedem Anruf weiterentwickelt und verbessert. Gastronaut arbeitet eng mit Gastronomen zusammen, um digitale Lösungen für die Gastronomie weiterzuentwickeln.
Neue Artikel
- Lastmanagement für Hotels und Gastgewerbe: Intelligent aufrüsten statt teuer erweitern
- Ist mein Unternehmen noch zahlungsfähig? Was in der Krise beachtet werden muss
- In 7 Schritten auf ein Auskunftsersuchen reagieren
- Erfolgskonzept Franchise – „Katzentempel“ auf Erfolgskurs
- Kostenlose Lese- und Schreibtrainings für Mitarbeitende
- DEHOGA gibt Antworten zur geplanten Arbeitskräfte-Einwanderungsreform
- Neuer Telefonassistent verringert Arbeitsbelastung und verbessert Kundenerlebnis
- OpenAI und Expedia arbeiten gemeinsam an einem Reise-Plugin, um die Reiseplanung zu erleichtern
Beliebte Artikel
- Corona-Soforthilfe: einige Rückzahlungsforderungen sind rechtswidrig
- Vorsicht bei Schlussabrechnungen für die Corona-Hilfen
- Toilettenpflicht in der Gastronomie
- Gesetze und Vorschriften für die Außengastronomie
- Verpflegung der Mitarbeiter im Gastgewerbe
- Videoüberwachung in Gaststätten: zulässig oder nicht?
- Die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen bei Getränken
- An die Deklarationspflicht auf der Speisekarte denken!
HORECA Scout
Digitalisierung

OpenAI und Expedia arbeiten gemeinsam an einem Reise-Plugin, um die Reiseplanung zu erleichtern
Die Expedia Group (Eigentümerin von Expedia.com, Hotels.com und Vrbo) hat heute in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfacht. Bisher konnte ChatGPT herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber es konnte den Nutzern nicht beim Buchen helfen.

12 Gastgeber-Stimmen zu ChatGPT: Über Einheitsbrei, Traumszenarien und Kontrolle ohne Verlust
Künstliche Intelligenz bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Dass Tools wie ChatGPT auf einem unbremsbaren Vormarsch sind, dürfte auch in der Touristik niemanden wirklich überraschen. Chatbots sind in der Lage, präzisen Content nach Vorgabe zu erstellen und menschenähnliche Konversationen zu führen, doch wahrhaftig menscheln kann ein solches System nicht. Was bedeutet künstliche Intelligenz für die doch so vom persönlichen Kontakt geprägte Gästebetreuung?

Gastronomie 3.0: Peter Pane setzt aufs Internet of Things
Leckere Burger, Cocktails und Co., sympathischer Service und einladendes Ambiente haben Peter Pane groß gemacht. Die Macher hinter der beliebten Kette gehen jetzt aber einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln wollen sie unter anderem Lautstärke, Temperatur und Licht durch Sensoren genau aufzeichnen und mit den gewonnenen Daten das Gasterlebnis perfekt machen.
Nachhaltigkeit

So reduzieren Hotels ihre CO2-Bilanz: Wie Gastgewerbe und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen
Massentourismus und wachsende Infrastruktur einerseits, Naturwunder und unberührte Landschaften andererseits – auf den ersten Blick scheinen das Gastgewerbe und nachhaltiges Reisen nicht unbedingt miteinander vereinbar. Doch gerade wegen des großen ökologischen Fußabdrucks, den der Tourismus hinterlässt, ist die Branche jetzt in der Pflicht zu handeln.

Start-ups und Nachhaltigkeit – was junge Unternehmen beachten müssen
Mit dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschafts- und Konsumweise immer mehr in den Mittelpunkt. Besonders neue und junge Unternehmen richten sich im Zuge dessen auf das nachhaltige Wirtschaften aus und beteiligen sich maßgebend an einer Green Economy. Dr. Klaus Fichtner, Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit und Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit, zu Chancen und Pflichten für „grüne“ Start-ups.

So gelingt nachhaltiges Wirtschaften mit flexiblen Cateringlösungen in der Betriebsgastronomie
Die wohl größten Herausforderungen für einen Caterer sind neben dem Fachkräftemangel die ständig schwankenden Gästezahlen in der Betriebsgastronomie. Daher sind flexible Lösungen gefragt, die den Gästen im Betriebsrestaurant ein weiterhin gutes Angebot und dem Caterer ein wirtschaftliches Arbeiten ermöglichen. Geschäftsführer Phillip Preuß schildert, mit welchen individuellen Maßnahmen das Cateringunternehmen L & D diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet.
Datenschutz

Videos datenschutzkonform auf der Webseite einbinden
Viele Webseiten-Betreiber nutzen Videos, um ihre Dienstleistungen zu bewerben oder Mitarbeiter vorzustellen. Das bewegte Bild beeindruckt die virtuellen Besucher und lässt den Internetauftritt lebendig werden. Doch gilt es, einige Regeln zur datenschutzkonformen Einbindung zu beachten.

Amazon startet Alexa Smart Properties für das Hotelgewerbe
Hoteliers und Lösungsanbieter:innen können nun Alexa in großem Maßstab in individuell anpassbare End-to-End-Erlebnisse integrieren. Durch Sprachsteuerung wird der Zugang der Gäste zu Hoteldienstleistungen, Informationen und Unterhaltungsangeboten vereinfacht. Das Hotel Victory Therme Erding ist das erste Hotel in Deutschland, das seinen Gästen die neuen Funktionen anbietet.

Nach noyb Abmahnwelle: Taskforce legt Mindestanforderungen an Cookie Banner fest
Fast ein Jahr nach der von noyb gestarteten Abmahnwelle gegen mutmaßlich nicht datenschutzkonforme Cookie Banner gibt es nun einen Berichtsentwurf mit Mindestanforderungen.