Suche
Kenjo
Personalplanung

Den Betrieb bei Personalausfällen sichern – Tipps für eine belastbare Strategie

Neues Personal zu finden, ist nicht leicht – Personal zu halten, noch viel schwieriger. Kaum eine Branche weiß das so gut, wie die Gastronomie und Hotellerie. Denn insbesondere hier stellt die Arbeit hohe physische sowie psychische Anforderung an die Beschäftigten. Kein Wunder also, dass plötzliche Personalausfälle zum Alltag gehören. Wie kann vorbeugend gehandelt werden, um Ausfälle aufzufangen?

Alexas_Fotos, Pixabay
Management

Feueralarm im Hotel: Wer zahlt bei einem Fehlalarm?

Ein funktionierendes Brandschutzsystem kann Leben retten. Ein Fehlalarm hingegen kann den Urlaub empfindlich stören. Besonders ärgerlich wird es, wenn ein unnötiger Feuerwehreinsatz hohe Kosten verursacht, wie in einem aktuellen Fall aus Schweden. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland erklärt, worauf zu achten ist, und gibt Tipps, wie sich hohe Rechnungen vermeiden lassen.

PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
Personalführung

Burnout im Gastgewerbe verhindern: Experte teilt Tipps für 2025

Laut des Workplace Report 2024 ist das Gastgewerbe mit 21 % die Branche mit dem höchsten Anteil an Mitarbeitern mit Burnout in Deutschland. Da die Branche auch einige der stärksten Risikofaktoren aufweist, ist es besonders wichtig, einem Burnout aktiv entgegenzuwirken. Jan Hendrik von Ahlen, Mitbegründer und Geschäftsführer der Karriereplattform JobLeads, hat wichtige Tipps zur effektivsten Vorbeugung zusammengestellt.

Orderman GmbH
Management

Wirtshauskultur trifft Digitalisierung

Als die drei Münchner Wirte Konstantin Schottenhamel, Daniel Pietsch und Oscar Schlehaider vor gut zwei Jahren das Wirtshaus und den Biergarten in der altehrwürdigen Max Emanuel Brauerei übernahmen, hatten sie ein klares Ziel: Ein zeitgemäßes Wirtshaus, das Tradition und Moderne miteinander verbindet. Dafür setzen die drei Junggastronomen auf hochwertige Produkte, nachhaltige Unternehmensführung – und digitale Tools in Service, Küche sowie hinter den Kulissen.

Digitalisierung

StockSnap, Pixabay
Personalplanung

Arbeitsmarktzulassung wird digitaler

Die Digitalisierung und damit hoffentlich auch Beschleunigung im Prozess der Beantragung von Arbeitsmarktzulassungen für ausländische Beschäftigte schreitet weiter voran: Ab sofort muss die „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis“ (EzB) im Rahmen der Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit im eService nicht mehr zusätzlich ausgestellt werden.

Gary Barnes, Pexels
Personalplanung

Arbeitsgenehmigungen für Ferienjobs und Praktika nun digital verfügbar

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre eServices im Bereich der Arbeitsmarktzulassung deutlich erweitert. Seit dem 18. Juli 2024 können Anträge für Ferienbeschäftigungen gemäß § 14 Absatz 2 Beschäftigungsverordnung (BeschV) sowie für Praktika nach § 15 Nr. 4 und 6 BeschV vollständig digital eingereicht werden. Diese Digitalisierung soll den Prozess für Arbeitgeber und Studierende vereinfachen und beschleunigen.

Nachhaltigkeit

Foodnotify
Nachhaltigkeit

Wie Foodnotify den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung anführt

Lebensmittelverschwendung ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit, verantwortlich für 8-10% der globalen Kohlenstoffemissionen. Die Gastronomiebranche trägt allein etwa 40% zur globalen Lebensmittelverschwendung bei. In diesem Umfeld setzt Foodnotify, ein schnell wachsender und bisher wenig bekannter Champion im Foodtech-Bereich, neue Maßstäbe.

Datenschutz

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.