Suche
Anzeige
FIBONA GmbH
Künstliche Intelligenz

Neue Wege in der Hotellerie: Wie die Symbiose aus Digitalisierung und Mensch den Sprung in die Zukunft ermöglicht

Ob im Hotelbetrieb, für Buchungen oder beim Feedback – Digitalisierung und KI sind aus der modernen Hotellerie nicht mehr wegzudenken. Sie hilft Unternehmen vielerorts, Prozesse zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Andreas von Reitzenstein, COO der LÉGÈRE HOTELGROUP, ist Experte für Digitaliserung und setzt auf verschiedene smarte Tools für einen effizienten Hotelbetrieb.

Franziska Ehret
Personalführung

Überlebensstrategie statt Genuss – wie Alkohol in der Gastro zum Alltag wird

Alkohol gehört in der Gastronomie nicht nur auf die Karte, sondern oft auch für das Team zum Alltag. Zwischen Gästetrubel, Zeitdruck und emotionaler Daueranspannung wird der Griff zum Glas für viele zum täglichen Begleiter. Franziska Ehret, Mentorin für bewussten Alkoholkonsum und frühere Gastronomin, wirft einen ehrlichen Blick auf ein weit verbreitetes, aber kaum besprochenes Phänomen.

Gary Barnes, Pexels
Personalführung

Neue Themenseite der BGN zum Thema Migration und Arbeitsschutz

Betriebsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen müssen auch bei bestehenden Sprachbarrieren von allen Mitarbeitenden verstanden werden. Die BGN gibt auf einer neuen Themenseite ihrer Website Tipps zur Unterweisung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte, zur Integration sowie zur Überwindung von Sprachbarrieren. Wichtige Medien wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

geralt, Pixabay
Personalführung

Sicherheitstipp Sommerhitze – heiße Tage am Arbeitsplatz gut überstehen

Wie es aussieht, wird 2025 ein überdurchschnittlich warmer Sommer. Darin zumindest sind sich die „Wetterfrösche“ einig. Und wenn die Temperaturen an heißen Tagen auch am Arbeitsplatz auf sommerliche Werte steigen, lauten die ersten drei Regeln: Trinken, trinken und nochmals trinken. Aber welchen Verpflichtungen unterliegen Arbeitgeber, wenn die Temperaturen immer weiter steigen?

Digitalisierung

Thomas Feil
Personalplanung

Stoppen Geheimhaltungsklauseln in Arbeitsverträgen miese Google-Bewertungen?

Negative Online-Bewertungen können für Hotels und Gastronomiebetriebe erheblichen Schaden anrichten, insbesondere wenn sie von ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden stammen. Manche Arbeitgeber erwägen daher, mittels Geheimhaltungsklauseln in Arbeitsverträgen solchen Bewertungen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Doch ist dieser Ansatz rechtlich haltbar und erfolgversprechend? Rechtsanwalt Thomas Feil, spezialisiert auf Reputationsrecht und die Löschung negativer Bewertungen, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen.

E2N GmbH
Personalplanung

Von perso zu persönlich: e2n launcht neue App

Passend zum Motto der diesjährigen Internorga „Wo Trends laufen“, launchte e2n am 26. März eine neue App für Mitarbeitende. Auf der Messe konnten sich Besucher ein Bild davon machen. Zudem stellt das Softwareunternehmen weitere Neuheiten sowie KI-gestützte Ansätze vor.

Ordio
Personalplanung

Digitalisierung in der Gastronomie: Chancen und Herausforderungen

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen an Effizienz. Doch wie kann Digitalisierung helfen, diesen Druck zu mindern? David Keuenhof, Co-CEO und Co-Gründer von Ordio, gibt Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen auf.

Nachhaltigkeit

Wattline
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotels: Wie die Energiewende zum Wettbewerbsvorteil wird

Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Aber wie können Hotels von der Energiewende profitieren und welche Maßnahmen sind dabei Erfolg versprechend? Philip Gutschke, Experte für den strategischen und operativen Energieeinkauf, geht im Folgenden auf diese Fragen ein.

Datenschutz

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.