
Im Video: Die erste Roboter-Bar Deutschlands
Egal ob in der Küche, im Service oder im Barbetrieb: Der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Die Folgen sind unter anderem geänderte Speisekarten und kürzere Öffnungszeiten.Automatisierung und Robotik sind Ansätze, die als Lösung bereits diskutiert werden – nun zeigt die Cocktailbarkette SAUSALITOS, mit der Einführung der ersten Roboter-Bar Deutschlands, wie das aussehen kann. Wir stellen Ihnen exklusiv Bilder und ein Video davon vor.

Influencer-Kooperationen in Hotellerie und Gastronomie. So gehen Sie es richtig an!
Influencer. Sie sind die Meinungsmacher und Sympathieträger in den sozialen Medien und beeinflussen mit ihren Inhalten auf YouTube, Instagram, Snapchat und Co. Millionen Menschen. Ihre Reichweite ist enorm, ihre Rolle als Multiplikatoren ganzer Generationen mehr als nur ein vorübergehendes Phänomen. Das macht sie auch für Unternehmen unterschiedlichster Branchen attraktiv, um ihre Marke, Produkte oder Dienstleistung bekannter zu machen. Doch wie geht man eine Kooperation mit den Idolen des Internets am besten an?

Datenökonomie – Wie das Gastgewerbe Gästedaten sinnvoll nutzen kann
Daten gelten als das Öl des 21. Jahrhundert. Daher sollten vor allem Hotels die bereits vorhandenen Gästedaten effizienter verwerten und Wege finden, immer mehr Daten zu erhalten. Und zwar freiwillig und mit voller Kontrolle der Nutzerinnen und Nutzer. Doch was heißt das konkret für die Hotellerie und was sind die nächsten Schritte?

Was Unternehmen bei der Mietwäsche wollen
Professionelle Kleidung sauber gepflegt. Dazu persönliche Ansprechpartner, die sich kümmern. Oder digitale Services, wenn es schnell gehen soll. Mietservice hat viele Facetten. Der textile Mietdienstleister DBL wollte wissen, worauf die Kunden, die diese Dienstleistung wahrnehmen, Wert legen.

Die Wahl der richtigen Software – Buy IT or make IT?
Egal ob eCommerce, Cloud Computing oder mobiles Internet – wer auf neue Kommunikationstechnologien setzt, stellt zusätzliche Anforderungen an die Sicherheit, Interoperabilität, Flexibilität, Skalierbarkeit oder Wartbarkeit bereits implementierter Softwarelösungen. Konfrontiert mit den digitalen Herausforderungen der Zukunft, stehen Unternehmen somit vor der Qual der Wahl: Erfüllt Standardsoftware die eigenen Ansprüche oder bieten individuelle Optionen einen größeren Mehrwert?

Die Macht der Farben und wie sie verschiedene Marketingbotschaften verstärken
Eine Geschäftsidee und das Motto eines Unternehmens können noch so gut durchdacht und genial sein, wer nicht weiß, wie man sie visuell in Szene setzt, läuft Gefahr, im Wettbewerb kaum wahrgenommen zu werden. Doch nicht nur der gezielte Einsatz von Worten ist dabei wichtig, sondern eine ganz entscheidende Rolle spielen Farben und Designs, um Marketingbotschaften ihren besonderen Ausdruck zu verleihen – und um die Aufmerksamkeit bei den Wunsch-Zielgruppen zu wecken.

Trinkflaschenhersteller Dopper setzt sich für gratis Leitungswasser in der Gastronomie ein
Anlässlich des World Refill Day am 16. Juni 2022 rief Dopper Gastronom:innen dazu auf, Leitunsgwasser kostenlos für Gäste zur Verfügung zu stellen.. Mit der Kampagne „Gratis Leitungswasser für alle“ möchte der niederländische Trinkflaschenhersteller die Entscheidung für eine wiederverwendbare Wasserflasche erleichtern und so den Plastikverbrauch, der durch die Verwendung von Einwegplastikflaschen entsteht, verringern.
Neue Artikel
- Im Video: Die erste Roboter-Bar Deutschlands
- Influencer-Kooperationen in Hotellerie und Gastronomie. So gehen Sie es richtig an!
- Datenökonomie – Wie das Gastgewerbe Gästedaten sinnvoll nutzen kann
- Was Unternehmen bei der Mietwäsche wollen
- Die Wahl der richtigen Software – Buy IT or make IT?
- Die Macht der Farben und wie sie verschiedene Marketingbotschaften verstärken
- Trinkflaschenhersteller Dopper setzt sich für gratis Leitungswasser in der Gastronomie ein
- fritz-kola superzero greift im zuckerfreien Segment an
Beliebte Artikel
- Gesetze und Vorschriften für die Außengastronomie
- Verpflegung der Mitarbeiter im Gastgewerbe
- Die Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen bei Getränken
- Videoüberwachung in Gaststätten: zulässig oder nicht?
- Mit dem 9 € Ticket zu den schönsten Orten Deutschlands
- 5 Tipps für den Bettwanzen-Check
- Employer Branding durch Lohnkostenmanagement stärken
- Meldeschein: DSGVO-konformes Muster zum kostenlosen Download
HORECA Scout
Digitalisierung
Bestandskunden auf Google & Co gezielt ansprechen
Auch nach der DSGVO-Reform haben Unternehmen immer wieder die Möglichkeit, sowohl online als auch offline Daten ihrer Kunden über verschiedene Kanäle zu erhalten. In vielen Fällen werden diese jedoch nicht sinnvoll genutzt. Wie lassen sich die Potenziale mit Customer Match gezielt nutzen?
Hotel Digital Score entwickelt sich weiter
Von Beginn an wurde der Hotel Digital Score als dynamisches Tool entwickelt, um der schnelllebigen Online Marketing Landschaft langfristig gerecht zu werden. Entsprechend werden die bislang 19 Performance Parameter, anhand derer die Internetpräsenzen der Hotels überprüft werden, stets hinterfragt und gegebenenfalls angepasst oder ergänzt. Aber wie gut ist der Score des eigenen Betriebes?

Wie geht der Gast heute mit E-Mails von Hotels um?
Die von Smart Host präsentierte Studie kommt zu überraschenden Erkenntnissen – Klickraten erhöhen sich regelmäßig, nachmittags wird gerne die Hotelwebseite besucht und die Länder der DACH-Region reagieren unterschiedlich. Hier finden Sie alle Ergebnisse und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Hotellerie.
Nachhaltigkeit

Wenn der Klimaschutz auf der Speisekarte steht
Am 18. Juni ist „Tag der nachhaltigen Gastronomie“. 2016 wurde er von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Nachhaltigkeit ist in den Küchen der Deutschen eine wichtige Zutat. Doch wo finden Menschen, die sich auch in Kantinen oder Restaurants nachhaltig ernähren wollen, entsprechende Angebote?

Zusammenarbeit zwischen Hotel und Dienstleister für mehr Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem Van der Valk Hotel Hildesheim und der Aktion Baum gGmbH setzen sich die Hotel-Digitalisierer von Betterspace für eine grüne und nachhaltige Zukunft ein. Das Hotel nutzt die digitale Gästemappe better.guest, um von den Gästen die tägliche Zimmerreinigung abbestellen zu lassen. Für jede abbestellte Zimmerreinigung wird dann an die Aktion Baum gGmbH Geld für einen Setzling gespendet und diese wiederum kümmern sich um die Aufforstung eines Waldes ganz in der Nähe des Hotels im Harz.

Preis für nachhaltige Gastronomie: Fachjury in Startposition
Mit dem METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 zum vierten Mal in Folge sucht der Konzern nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. In wenigen Tagen läuft die Bewerbungsfrist ab: Noch bis zum 18. Juni, dem internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, können sich engagierte Gastronomiebetreibende bewerben.
Datenschutz
Was bei der digitalen Personalakte zu berücksichtigen ist
Die Frage, wie die Sicherheit interner wie externer Personendaten gewährleistet werden kann, stellt sich für Unternehmen jeglicher Größe in immer größerem Umfang. Lohn- und Arbeitszeitdaten der Angestellten zählen hierbei zu den besonders sensiblen, intern gespeicherten Informationen. Die richtige Software greift Problemen vor.
Neue Cookie-Regelung ab Dezember 2021
Der sogenannte Cookie-Banner ist mittlerweile Standard auf den Webseiten – aber warum muss er eingebaut werden und was ändert sich ab dem 1. Dezember? Mit dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz wird der Umgang mit Cookie-Bannern gesetzlich fixiert.
Tracking von Fahrzeugen – Was ist erlaubt?
Die Ortung aus dem All – GPS-Nutzung ist heute einfach und liefert präzise Standorte und Bewegungsprofile auf der ganzen Welt. Was aber, wenn Firmenfahrzeuge und damit Mitarbeiter „getrackt“ werden? Ein Überblick zu Ortungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.