Corona-Hilfen und das Beihilferecht: Es hakt an verschiedenen Ecken

Alle Beihilfen, die von staatlichen Behörden gewährt werden, also auch sämtliche Corona-Hilfen, unterliegen beihilferechtlichen Regelungen. Die EU-Regierungen, also auch Deutschland, müssen die Europäische Kommission vor einer Vergabe geplanter Subventionen und anderer Beihilfen von ihrem Vorhaben unterrichten und sie sich genehmigen lassen. Für die Corona-Hilfen gibt es drei Beihilfentöpfe: Bundesregelung Fixkostenhilfe 2020, Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020 und die De-minimis-Verordnung. Und genau bei der Einstufung in die verschiedenen Fördertöpfe liegt ein Problem, auch für Gastronomen.
Urlaubsplanung in der Kurzarbeit

Kurz vor dem Jahreswechsel hatte die Bundesagentur für Arbeit ihre Fachliche Weisung zur Notwendigkeit der Einbringung von Urlaub zur Vermeidung von Kurzarbeit verschärft. Wohl aufgrund vielfach geäußerter arbeitsrechtlicher Bedenken gegen eine allzu weitgehende Verpflichtung zur Urlaubsplanung in der Kurzarbeit hat die BA jetzt den Arbeitgeberverbänden eine mit dem Bundesarbeitsministerium abgestimmte Präzisierung ihrer Fachlichen Weisung übermittelt.
Staatliche Hilfen und strategische Fördermittel für Hotellerie und Gastronomie

Das Gastgewerbe ist seit März 2020 von den behördlichen Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hart getroffen. Staatliche Hilfen sind – bei allen derzeitigen Schwierigkeiten – das Gebot der Stunde. Darüber hinaus lassen sich öffentliche Förderprogramme für langfristige strategische Investitionen nutzen. Manuel Wiegmann, Experte für Finanzen und Wirtschaftsförderung, nennt Details zu Fördermitteln und welchen Wert diese auch über die aktuelle Situation hinaus bieten.
Quality Reservations: Jetzt Direktverkauf von Hotelzimmern als Homeoffice für die Business-Klientel

Homeoffice im Hotel hat sich seit der Corona-Pandemie für Unternehmen und Arbeitnehmer zur anerkannten Lösung entwickelt, um konzentriert und produktiv zu arbeiten. Um dieses Angebot noch wirkungsvoller vermarkten zu können, bietet der Online-Vertriebsspezialist QR Quality Reservations Hotels jetzt die Möglichkeit, Hotelzimmer als komfortables Homeoffice direkt über die hoteleigene Website zu verkaufen.
Kostenlose Marketing-Sprechstunde: Social Media in 2021 – Neuerungen und relevante Tipps

Neues Jahr, neues Glück – so heißt es immer. Doch der andauernde Lockdown macht die Situation nicht einfacher. Umso wichtiger ist eine hohe Reichweite auf Social Media. Michael Noel, Gründer und Geschäftsführer der HN Performance GmbH, informiert über Neuerungen mit deutlichem Mehrwert bei Facebook und Instagram in 2021.
DEHOGA: Klarstellung zum „Aufreger“ ungedeckte Fixkosten

Seit Ende letzter Woche gibt es in den betroffenen Branchen, aber auch unter Steuerberatern, in den Medien und der Politik eine intensive Diskussion zur Begrenzung bestimmter Corona-Hilfsprogramme auf die sogenannten ungedeckten Fixkosten. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Erläuterung zu den beihilferechtlichen Fragen der Hilfsprogramme vorgenommen
Bundesregierung kündigt Verbesserungen bei Corona-Hilfen an

Der Lockdown im Gastgewerbe verlängert sich bis mindestens 14. Februar. Daher will die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III „nochmals deutlich“ verbessern: Die Beantragung werde einfacher, die Förderung großzügiger und sie soll mehr Unternehmen zur Verfügung stehen. Außerdem werde die Neustarthilfe für Selbstständige optimiert.
Kabinett beschließt Mehrwegpflicht für To-Go-Gerichte ab 2023

Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs oder To-Go-Getränke verkaufen, sind ab 2023 verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch (20.01.2021) beschlossen. Der DEHOGA spricht sich weiter gegen diese Verpflichtung aus.
Unternehmensrettung 4.0: Neue Möglichkeiten für die Restrukturierung von Hotels und Gastronomie

Umsatzeinbruch, Kurzarbeit, fehlende Liquidität und steigende Schuldenlast durch diverse Rettungs- und Fördermittel. So dürfte das Jahr 2020 für viele Unternehmen in der Hotel- und Gastronomiebranche ausgesehen haben. In Rekordgeschwindigkeit hat der Gesetzgeber deswegen mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrecht („SanInsFoG“) zusätzliche Hilfen geschaffen, um Insolvenzverfahren zu vermeiden und unternehmerisches Durchstarten nach der Pandemie zu ermöglichen. Zwei Experten geben einen Überblick über die neuen Restrukturierungsregeln und laden zu einem kostenlosen Webinar ein.
Ausbreitung des Coronavirus: Was die Branche jetzt wissen muss
Update 20. Januar 2021: Das Coronavirus stellt die Hotellerie und Gastronomie weiter vor riesige Probleme. In welchen Ländern gelten welche Beschränkungen und welche Auflagen? Welche Hilfsprogramme gibt es? Welche Lösungen und Ideen aus der Krise gibt es? Alle aktuellen Fragen und Antworten finden Sie hier.
Coronahilfen: Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen beachten

Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten ist für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe eine vorläufige wirtschaftliche Stütze in der Corona-Krise. Allerdings kann bereits bei der Antragsstellung einiges schiefgehen, was strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben kann. Daher ist beim Abschluss solcher Darlehensverträge höchste Vorsicht geboten, warnt Patrick Baumfalk, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht. Die staatlichen Hilfsprogramme könnten die Betriebe in eine noch heiklere Lage versetzen als zuvor.
Meldungen
Vermeiden Sie Corona-Fälle: COVID-19 Schutz am Eingang

Im Idealfall sollte keine infizierte Person Ihr Gastgewerbe betreten, andere infizieren und dadurch eine zeitweise Schließung nach sich ziehen. Direkt am Eingang in Sekundenschnelle automatisch die Körpertemperatur messen und das …
Wärmebildkamera zum Equipment-Check und gleichzeitig ein extrem robustes Smartphone für den Gastronomie-Alltag: Die Smartphones von Cat phones

Für den Check von Heizpilzen, Küchengeräten und Leitungen ist eine Wärmebildkamera in der Gastronomie ein wertvoller Helfer. Genauso wie ein robustes Smartphone, das Stürze problemlos übersteht. Umso besser, wenn beides in einem Gerät vereint ist: Das Cat S62 Pro von Cat phones hat eine integrierte, hochwertige Thermalkamera, und ist wie alle Modelle von Cat phones äußerst robust.
Digitalisierung für kleine und mittelständische Hotels zu stabilen monatlichen Leasingraten

Die HotelFriend AG startet in Kooperation mit der AGL Activ Services GmbH ein neues Serviceangebot für mittelständische Hotels: Unternehmen im Gastgewerbe können das Software-Paket HotelFriend, inklusive aller Serviceleistungen und Garantien, …
Cloud-basierte Kassen: den Gast und die Umsätze jederzeit im Blick

Investitionskosten durch die Kassensicherungsverordnung, hohe Einnahmeausfälle aufgrund der aktuellen Situation – die meisten Restaurantbesitzer wissen derzeit nicht, wie sie die aktuellen Herausforderungen stemmen und sich für die Zukunft gut aufstellen sollen. Da kommt die aktuelle Oracle „One for One“-Aktion gerade recht.