Suche
Anzeige

Personalführung

Franziska Ehret
Personalführung

Überlebensstrategie statt Genuss – wie Alkohol in der Gastro zum Alltag wird

Alkohol gehört in der Gastronomie nicht nur auf die Karte, sondern oft auch für das Team zum Alltag. Zwischen Gästetrubel, Zeitdruck und emotionaler Daueranspannung wird der Griff zum Glas für viele zum täglichen Begleiter. Franziska Ehret, Mentorin für bewussten Alkoholkonsum und frühere Gastronomin, wirft einen ehrlichen Blick auf ein weit verbreitetes, aber kaum besprochenes Phänomen.

Gary Barnes, Pexels
Personalführung

Neue Themenseite der BGN zum Thema Migration und Arbeitsschutz

Betriebsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen müssen auch bei bestehenden Sprachbarrieren von allen Mitarbeitenden verstanden werden. Die BGN gibt auf einer neuen Themenseite ihrer Website Tipps zur Unterweisung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte, zur Integration sowie zur Überwindung von Sprachbarrieren. Wichtige Medien wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

geralt, Pixabay
Personalführung

Sicherheitstipp Sommerhitze – heiße Tage am Arbeitsplatz gut überstehen

Wie es aussieht, wird 2025 ein überdurchschnittlich warmer Sommer. Darin zumindest sind sich die „Wetterfrösche“ einig. Und wenn die Temperaturen an heißen Tagen auch am Arbeitsplatz auf sommerliche Werte steigen, lauten die ersten drei Regeln: Trinken, trinken und nochmals trinken. Aber welchen Verpflichtungen unterliegen Arbeitgeber, wenn die Temperaturen immer weiter steigen?

Kanzlei Jordan Fuhr Meyer
Personalführung

Teure Fehler bei der Formulierung von Arbeitsverträgen

Neben dem Gesetz und den Tarifverträgen bildet der Arbeitsvertrag das rechtliche Fundament eines Arbeitsverhältnisses. Meist wird der Vertragstext vom Arbeitgeber erstellt, der diesen Vorteil nicht durch unbedachte Formulierungen aus der Hand geben sollte. Auf welche inhaltliche Anforderungen besonders geachtet werden muss, erklärt Jochen Struck, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Linten Rechtsanwälte
Personalführung

Der Verfall von Urlaubsansprüchen im Arbeitsverhältnis – die 5 wichtigsten Fakten

Urlaubsansprüche verfallen nicht einfach automatisch – das haben jüngere Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) eindeutig klargestellt. Durch diese Entwicklung hat sich für Arbeitgeber eine deutlich schwierigere Rechtslage ergeben: Solange sie ihre Mitarbeitenden nicht aktiv über Resturlaubsansprüche und den drohenden Verfall informieren, können sich Urlaubsansprüche sogar über mehrere Jahre ansammeln.

Melanie Bauer
Personalführung

Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025: Die besten Talente auf dem Weg ins Finale

Am 26. Mai 2025 verwandelt sich das Kameha Grand Bonn in einen pulsierenden Hotspot der Gastronomieszene. Beim Halbfinale des renommierten Wettbewerbs „Koch des Jahres“ treffen zwölf Spitzenköch:innen in Zweierteams aufeinander und kämpfen im Live-Wettbewerb um vier begehrte Finalplätze. Begleitet wird das Event von einem umfangreichen Rahmenprogramm, das Genuss, Networking und Innovation vereint.

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.