Suche

Management

Lightspeed
Marketing

„Dry January“: Neue Umsatzquellen entdecken und etablieren

Der Januar ist für Gastronomen traditionell eine herausfordernde Zeit – weniger Gäste, weniger Konsum, weniger Umsatz – gleichzeitig verzichten immer mehr Menschen auf Alkohol. Doch der Trend „Dry January“ bietet neue Chancen, denn auch ohne Alkohol wollen Gäste Genuss und Gesellschaft nicht missen. Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, stellt die positiven Effekte des Dry-January-Trends für das Gastgewerbe vor und erklärt, wie Gastronomen davon profitieren können.

Justin Bockey
Management

Erfolgreich beim 4. Internationalen Speaker Slam: Uwe Ladwig setzt Zeichen für die Gastronomie

Beim 4. Internationalen Speaker Slam, der vom 14. bis 16. Januar 2025 in Wiesbaden stattfand, brillierte Uwe Ladwig aus Willich mit seinem pointierten Vortrag. Der erfahrene Koch, Konditor und Küchenmeister, der seit über 40 Jahren die Gastronomie prägt, überzeugte sowohl Jury als auch Publikum mit seiner klaren Botschaft und erhielt verdient den begehrten Award.

Alexas_Fotos, Pixabay
Management

Feueralarm im Hotel: Wer zahlt bei einem Fehlalarm?

Ein funktionierendes Brandschutzsystem kann Leben retten. Ein Fehlalarm hingegen kann den Urlaub empfindlich stören. Besonders ärgerlich wird es, wenn ein unnötiger Feuerwehreinsatz hohe Kosten verursacht, wie in einem aktuellen Fall aus Schweden. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland erklärt, worauf zu achten ist, und gibt Tipps, wie sich hohe Rechnungen vermeiden lassen.

PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
Personalführung

Burnout im Gastgewerbe verhindern: Experte teilt Tipps für 2025

Laut des Workplace Report 2024 ist das Gastgewerbe mit 21 % die Branche mit dem höchsten Anteil an Mitarbeitern mit Burnout in Deutschland. Da die Branche auch einige der stärksten Risikofaktoren aufweist, ist es besonders wichtig, einem Burnout aktiv entgegenzuwirken. Jan Hendrik von Ahlen, Mitbegründer und Geschäftsführer der Karriereplattform JobLeads, hat wichtige Tipps zur effektivsten Vorbeugung zusammengestellt.

Orderman GmbH
Management

Wirtshauskultur trifft Digitalisierung

Als die drei Münchner Wirte Konstantin Schottenhamel, Daniel Pietsch und Oscar Schlehaider vor gut zwei Jahren das Wirtshaus und den Biergarten in der altehrwürdigen Max Emanuel Brauerei übernahmen, hatten sie ein klares Ziel: Ein zeitgemäßes Wirtshaus, das Tradition und Moderne miteinander verbindet. Dafür setzen die drei Junggastronomen auf hochwertige Produkte, nachhaltige Unternehmensführung – und digitale Tools in Service, Küche sowie hinter den Kulissen.

M3E GmbH
Management

Nachhaltige Mobilität: Das ändert sich 2025 für Unternehmen

Im nächsten Jahr kommen wieder einige Änderungen auf alle verkehrsteilnehmenden Firmen zu. Die auf nachhaltige Mobilität spezialisierte Unternehmensberatung M3E fasst die wichtigsten zusammen – von Dienstwagenbesteuerung über THG-Quote bis zur Sonderabschreibung.

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.