Anzeige

Ratgeber Kassensysteme: Das ideale Kassensystem für jeden Betrieb

Das Gastgewerbe wird immer digitaler – und das ist gut so. Kassensysteme nehmen hierbei eine ganz besondere Position ein, spiegeln sie doch nicht nur das Kassieren, sondern mit stetig neuen Funktionen eine ganze Bandbreite digitaler Möglichkeiten wider. Und das Beste: Es ist kein Ende in Sicht, regelmäßig werden die Nutzer digitaler Kassensysteme von neuen Funktionen und der Kompatibilität mit anderen Systemen, zum Beispiel in Küche oder Housekeeping, überrascht.

Moyo Studio | iStockphoto

Eine gute Bedienung und flexible Abrechnung bedarf heute kaum mehr als einen Fingertipp und macht die alltäglichen Betriebsabläufe in Restaurant, Café und der Bar effizienter und damit zukunftsfähig. Denn ein gutes Kassensystem kann mehr und vermittelt zwischen Service- und Küchenpersonal, während der Gastronom alle wichtigen Daten bis hin zur Warenkalkulation transparent erblicken und schneller reagieren kann. Die Bestellannahme mit Bleistift und Papier, vom Service in die Küche getragen, ist mit dem Bild eines wirtschaftlichen Gastronomiebetriebes, der im Zeitalter der Digitalisierung konkurrenzfähig bleiben will, Personalmangel zu überbrücken weiß und ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter schaffen möchte, kaum noch zu denken. 

Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com

Kassensystem-Finder

Um interessierten Gastronomen und Hoteliers die Recherche zu erleichtern, bietet Gastgewerbe-Magazin den „Kassen-Finder“ an. Daten eingeben, absenden und auf passende Angebote renommierter Hersteller warten.

Dos und Don’ts zur Kassen-Nachschau

Auch wenn schon seit 2018 Kassen-Nachschauen durchgeführt werden, gibt es immer noch Unsicherheiten seitens des Gastronoms. Wer sein digitales Kassensystem ordnungsgemäß bedient, muß die spontane Kontrolle nicht fürchten. Die „Do’s and Don’ts zur Kassennachschau“.

Mit der richtigen Kasse ist die Kassennachschau kein Problem.pixdeluxe | iStockphoto.com

Das ideale Kassensystem für jeden Betrieb finden

Mit einem Kassensystem ist also nicht nur der Gast gut und schnell bedient, auch für den Gastronomen entstehen entscheidende Vorteile. Doch welches Kassensystem ist das richtige für den eigenen Betrieb? Auf welche Funktionen es ankommt, was bei der Ausstattung mit einem Kassensystem speziell für die Gastronomie zu beachten ist und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, sollten Gastronomen im Vorfeld prüfen. 

Digitale Kassensysteme immer mobiler

Kartenzahlungen zählen schon lange zu den beliebteren Zahlungsmethoden, da sie flexible Zahlungen ermöglichen, Bargeld wird immer weniger in den Geldbörsen der Nation. Das Wachsen der Möglichkeiten des Mobile Payment vis Smartphone und -watch ist mittlerweile weit verbreitet. Wichtig also, auch neben Karte- und Barzahlung auch die neuen Zahlungsmöglichkeiten verarbeiten zu können. Die Technik ist nämlich da – Schnittstellen und Applikationen ermöglichen alle Zahlungsvarianten.

In vielen Gastronomiebetrieben ist der Umkehrschluss – nämlich das Anbieten bargeldloser Zahlungen als Wettbewerbsvorteil zur Gewinnung der Touristen als Gäste – noch nicht angekommen. Besonders asiatische Touristen entdecken Deutschland immer häufiger als Reiseziel. Mit bargeldlosen Zahlungssystemen kann die neue Zielgruppe für eine Umsatzsteigerung sorgen. 

Im Beitrag „Vier Must-haves für eine moderne Zahlungsabwicklung“ wird aufgezeigt, wie man den gestiegenen Erwartungen der Gäste gerecht werden kann.

Jedem Betriebstyp das passende Kassensystem

Kassensysteme müssen nicht nur alle rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen abdecken, auch die Betriebsart hat maßgeblichen Einfluss auf die Auswahl des Systems. Die kleine Bar kommt vielleicht mit einem Standgerät und einem mobilen Gerät aus, in einem Restaurant mit 25 Tischen und an die hundert Sitzplätzen sieht dies schon ganz anders aus. Auch jenseits der Skalierbarkeit sind die Ansprüche divergent, auf unseren Fachartikeln zu den Betriebstypen Bar, Hotel, Restaurant, Cafè & Bistro und Außengastronomie werden diese erläutert.

Hersteller Kassensysteme

Weitere Artikel aus der Kategorie „Kassensysteme“

Lightspeed
Während das Sommergeschäft noch immer in vollem Gang ist, haben Restaurantbesitzer ein besonderes Augenmerk auf ihre Außengastronomie. Doch wenn die Rahmenbedingungen stimmen, essen Gäste mittlerweile auch ganzjährig im Außenbereich. Ob in belebten Stadtzentren, an Küstenpromenaden[...]
Gastronovi
Spätestens seit ChatGPT für die Allgemeinheit zugänglich wurde, bestimmt das Thema KI die Schlagzeilen. Doch auch abseits großer Sprachmodelle versprechen KI-Anwendungen beträchtlichen Mehrwert. Wie sich die Technologie schon heute gewinnbringend in der Gastronomie nutzen lässt,[...]
iStockphoto
Der Frust ist groß in der Gastro-Branche: Viele Betriebe beklagen, dass sie nicht genügend Mitarbeiter finden, während zwei Drittel der Angestellten überlegen, die Branche zu wechseln, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigte. Michael Ebner, Geschäftsführer[...]
Lightspeed, Datev
Lightspeed und der IT-Dienstleister DATEV eG (DATEV) arbeiten von nun an im Bereich der Kassendatenarchivierung zusammen und bieten ihren Kunden eine nahtlose Integration zwischen dem Lightspeed Kassensystem und dem DATEV MeinFiskal Kassenarchiv.[...]
Unzer
In Deutschland gibt es fast eine Million Kassen – die wenigsten mobil. Doch das ändert sich. Denn mobile Kassen sind nicht nur vollwertig, sondern auch handlich und flexibel einsatzbereit. Besonders Restaurants, Bistros, Cafés oder Foodtrucks[...]
Sincerely Media, Unsplash
Eine Schnittstelle zu einem Payment-Provider sorgt für besseren Cashflow, weniger No-Shows und Entlastung an der Rezeption. DIRS21 kooperiert dafür mit mehreren bekannten Providern. Das Software-Unternehmen gibt Hoteliers zudem Tipps, wie sie über die Echtzeit-Bezahlfunktion das[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.