Ratgeber Kassensysteme: Das ideale Kassensystem für jeden Betrieb
Das Gastgewerbe wird immer digitaler – und das ist gut so. Kassensysteme nehmen hierbei eine ganz besondere Position ein, spiegeln sie doch nicht nur das Kassieren, sondern mit stetig neuen Funktionen eine ganze Bandbreite digitaler Möglichkeiten wider. Und das Beste: Es ist kein Ende in Sicht, regelmäßig werden die Nutzer digitaler Kassensysteme von neuen Funktionen und der Kompatibilität mit anderen Systemen, zum Beispiel in Küche oder Housekeeping, überrascht.

- Übersicht Ratgeber Kassensysteme
- Kassenfinder
- Vorschriften und Gesetze für Kassensysteme
- Das passende Kassensystem für jeden Betriebstyp
- Funktionen für die Zukunft: Trends und Visionen
- Kassensystem zwischen Bondrucker und Lieferdienst-App: wie den Spagat meistern?
- Smarte Payment-Lösungen für die Gastronomie
- Schneller, sicherer, smarter: Wie Mobile Payment den Service neu definiert
- Gastronomie neu gedacht: Mit smarten Mobile-Payment-Lösungen in die digitale Zukunft
- Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens
- Innovatives Self-Ordering via Messenger-Chatbot
- Best Practices – für mehr Realität
- Ein Gewinn für jedes Gastro-Team: Tom, der smarte, neue Mitarbeiter!
- gastronovi auf der Internorga 2025: Deckungsbeitragskalkulation, bargeldloses Bezahlen, Self-Ordering und Küchenmonitor im Fokus
- Jahresabschluss – gastronovi automatisiert Buchhaltung
- Neue Studie belegt: Kartenzahlung sorgt für höhere Umsätze und mehr Trinkgeld
- Branchenverzeichnis Kassensysteme
Eine gute Bedienung und flexible Abrechnung bedarf heute kaum mehr als einen Fingertipp und macht die alltäglichen Betriebsabläufe in Restaurant, Café und der Bar effizienter und damit zukunftsfähig. Denn ein gutes Kassensystem kann mehr und vermittelt zwischen Service- und Küchenpersonal, während der Gastronom alle wichtigen Daten bis hin zur Warenkalkulation transparent erblicken und schneller reagieren kann. Die Bestellannahme mit Bleistift und Papier, vom Service in die Küche getragen, ist mit dem Bild eines wirtschaftlichen Gastronomiebetriebes, der im Zeitalter der Digitalisierung konkurrenzfähig bleiben will, Personalmangel zu überbrücken weiß und ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter schaffen möchte, kaum noch zu denken.

Kassensystem-Finder
Um interessierten Gastronomen und Hoteliers die Recherche zu erleichtern, bietet Gastgewerbe-Magazin den „Kassen-Finder“ an. Daten eingeben, absenden und auf passende Angebote renommierter Hersteller warten.
Meldepflicht ab 1. Juli!
Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt.

Das ideale Kassensystem für jeden Betrieb finden
Mit einem Kassensystem ist also nicht nur der Gast gut und schnell bedient, auch für den Gastronomen entstehen entscheidende Vorteile. Doch welches Kassensystem ist das richtige für den eigenen Betrieb? Auf welche Funktionen es ankommt, was bei der Ausstattung mit einem Kassensystem speziell für die Gastronomie zu beachten ist und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, sollten Gastronomen im Vorfeld prüfen.
Digitale Kassensysteme immer mobiler
Kartenzahlungen zählen schon lange zu den beliebteren Zahlungsmethoden, da sie flexible Zahlungen ermöglichen, Bargeld wird immer weniger in den Geldbörsen der Nation. Das Wachsen der Möglichkeiten des Mobile Payment vis Smartphone und -watch ist mittlerweile weit verbreitet. Wichtig also, auch neben Karte- und Barzahlung auch die neuen Zahlungsmöglichkeiten verarbeiten zu können. Die Technik ist nämlich da – Schnittstellen und Applikationen ermöglichen alle Zahlungsvarianten.
In vielen Gastronomiebetrieben ist der Umkehrschluss – nämlich das Anbieten bargeldloser Zahlungen als Wettbewerbsvorteil zur Gewinnung der Touristen als Gäste – noch nicht angekommen. Besonders asiatische Touristen entdecken Deutschland immer häufiger als Reiseziel. Mit bargeldlosen Zahlungssystemen kann die neue Zielgruppe für eine Umsatzsteigerung sorgen.
Im Beitrag „Vier Must-haves für eine moderne Zahlungsabwicklung“ wird aufgezeigt, wie man den gestiegenen Erwartungen der Gäste gerecht werden kann.
Jedem Betriebstyp das passende Kassensystem
Kassensysteme müssen nicht nur alle rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen abdecken, auch die Betriebsart hat maßgeblichen Einfluss auf die Auswahl des Systems. Die kleine Bar kommt vielleicht mit einem Standgerät und einem mobilen Gerät aus, in einem Restaurant mit 25 Tischen und an die hundert Sitzplätzen sieht dies schon ganz anders aus. Auch jenseits der Skalierbarkeit sind die Ansprüche divergent, auf unseren Fachartikeln zu den Betriebstypen Bar, Hotel, Restaurant, Cafè & Bistro und Außengastronomie werden diese erläutert.
Weitere Artikel aus der Kategorie „Kassensysteme“
- Interview

- Payment

- Kassensysteme

- Neuerscheinung

- Koalitionsvertrag

- Smarte Payment-Lösungen
