Suche

Keine Fristverlängerung für manipulationssichere Kassensysteme

Die Nichtbeanstandungsfrist für die Einführung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) in Registrierkassen endet am 30. September 2020. Durch den nicht vorhersehbaren Verlauf des Jahres 2020 war es vielen Betrieben finanziell nicht möglich, ihre Kassen entsprechend aufzurüsten, zumal auch nicht alle Hersteller entsprechende TSEs lieferten. Entgegen der Forderung des DEHOGA Bundesverbandes wird es keine Fristverlängerung geben.
shironosov | iStockphoto

Was wird vom Bundesministerium der Finanzen gefordert?

Elektronische Aufzeichnungssysteme müssen eigentlich bereits seit dem 01. Januar 2020 über eine technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) vor Manipulationen geschützt sein. So ist dies in  § 146a AO geregelt. Die TSE muss durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert sein. Doch aufgrund mangelnder verfügbarer TSEs wurde eine Fristverlängerung bis zum 30. September 2020 beschlossen. Trotzdem sollte die Technische Sicherheitseinrichtung sobald verfügbar implementiert werden.

Gibt es Ausnahmeregelungen?

Es gibt eine klare Übergangsfrist für Kassensysteme, die technisch nicht aufgerüstet werden können. Diese „normale“ Registrierkasse muss dafür zwischen dem 26. November 2010 und dem 31. Dezember 2019 angeschafft worden sein. Liegen diese Voraussetzungen (Aufrüstung technisch nicht möglich und Anschaffung zwischen 2010 bis Ende 2019) vor, müssen sich die Hoteliers und Gastronomen bis zum 31.12.2022 ein neues Kassensystem anschaffen.

[cs_gb id=15080]

Kann trotzdem eine Fristverlängerung beantragt werden?

Wer eine Fristverlängerung beantragen möchte, kann das Musterschreiben des DEHOGA Bundesverbandes nutzen, um den Antrag an das zuständige Betriebsstätten-Finanzamt zu stellen. Die Textbausteine können bei Bedarf ergänzt oder geändert werden. Es kann keine Gewährleistung für einen Gestattung der Fristverlängerung gegeben werden. Hier steht das Musteranschreiben zum Download bereit.

Wo gibt es weiterführende Informationen zu TSE und Kassensicherungsverordnung?

Das Gastgewerbe-Magazin behandelt auf den Themenseiten zu Kassensystemen alle wichtigen Fragen und Antworten rund um Kassensysteme und entsprechende Gesetze und Verordnungen. Gezielte Informationen zu TSE und entsprechenden Varianten gibt es im Beitrag „TSE – Varianten und Module im Überblick“.

 

Weitere Artikel zum Thema

Gewinnblick, UnsplashGewinnblick, Unsplash
Die Gewinnblick GmbH, der große Anbieter innovativer Kassensystemlösungen mit mehr als 12.000 Kunden, wird zur Muttergesellschaft und vollzieht damit die lang ersehnte und detailliert vorbereitete Fusion mit mehreren beteiligten Partnern. Zum einen betrifft das die[...]
Weedezign | iStockphoto
Die Umstellung der Kassensysteme, wie sie die KassensichV erfordert, wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf Ende September 2020 festgesetzt. Michael Ebner, der Geschäftsführer des Kassensystemanbieters Gewinnblick, gibt in dieser finalen Phase Einblicke in die Stimmung der[...]
Gewinnblick GmbH
Mit cleverer Einsatzplanung, durchdachtem Wareneinsatz und verbesserten Prozessen in Service, Küche und Büro bereiten sich Gastronomen derzeit auf die Wiedereröffnung vor und wollen Einsparungen realisieren. Gewinnblick bietet als Hilfe auf dem Weg zum finanzamtkonformen, digitalen[...]
Gastronovi
Spätestens seit ChatGPT für die Allgemeinheit zugänglich wurde, bestimmt das Thema KI die Schlagzeilen. Doch auch abseits großer Sprachmodelle versprechen KI-Anwendungen beträchtlichen Mehrwert. Wie sich die Technologie schon heute gewinnbringend in der Gastronomie nutzen lässt,[...]
DATEV; Bernard Hermant, Unsplash
Die Kassenbuchführung ist seit Jahrzehnten ein beliebter Prüfungsschwerpunkt in Betriebsprüfungen. Moderne Kassensysteme entwickelten sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle aller Geschäftsprozesse und als Dokumentationsplattform wichtiger (steuer-)relevanter Aufzeichnungen. Das neue DATEV-Buch enthält Wichtiges rund um die elektronische[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.