Suche
Anzeige

Kassensysteme für Café und Bistro

Bei Cafés und Bistros handelt es sich mehrheitlich um kleinere Betriebe mit geringen Umsätzen. Das macht es schwierig, größere Investitionen vorzunehmen. Wenn die Anschaffung eines neuen Kassensystems ansteht, spielt dieser Faktor daher eine sehr wichtige Rolle.
alvarez - iStockphoto

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Digitale Kasse: Mehr Können für niedrigere Investitionskosten

Für ein herkömmliches PC-basiertes Kassensystem fallen häufig mehrere Tausend Euro an. Das stellt für einen kleinen Gastronomiebetrieb eine erhebliche Belastung dar. Klassische Registrierkassen sind zwar etwas preiswerter, doch sind sie in ihrem Funktionsumfang stark eingeschränkt.

Aus diesen Gründen ist es in diesem Bereich sinnvoll, ein digitales Kassensystem zu verwenden. Dieses besteht im Wesentlichen aus einer Software, die es ermöglicht, alle Vorgänge der Rechnungsstellung zu erledigen. Der große Vorteil dieses Systems liegt darin, dass hierfür fast keine besondere Hardware notwendig ist. Die Bedienung erfolgt über gewöhnliche Smartphones oder Tablets. Diese Geräte sind in der Regel ohnehin bereits vorhanden, sodass hierfür keine weiteren Ausgaben fällig werden. Daher ist es lediglich erforderlich, die entsprechende Software zu installieren.

Doch selbst wenn kein passendes Gerät verfügbar sein sollte, stellt das kein Problem dar. Der Anschaffungspreis für ein Tablet oder ein Smartphone beträgt normalerweise nur einen Bruchteil der Kosten, die für eine PC-Kasse anfallen. Zusätzlich zum Smartphone oder Tablet ist es lediglich notwendig, einen Bondrucker anzuschaffen. Diese Produkte sind jedoch ebenfalls sehr preiswert, sodass die Gesamtinvestition ausgesprochen gering ist.

Skalierbarkeit stellt kein Problem dar

Ein weiterer Vorteil der digitalen Kassensysteme besteht darin, dass sie sich ausgezeichnet skalieren lassen. Bei herkömmlichen Kassensystemen ist dies hingegen schwierig. Daher sind diese gewöhnlich auf etwas größere Betriebe ausgelegt. Die Inhaber von kleineren Cafés oder Bistros müssen deshalb für Leistungen bezahlen, die sie überhaupt nicht benötigen. Das führt zu hohen Investitionskosten. Digitale mobile Kassensysteme lassen sich jedoch problemlos an jede Betriebsgröße anpassen – vom Einmannbetrieb bis hin zum Hotel mit Hunderten Angestellten. Smartphones und Tablets sind selbst in kleinen Stückzahlen günstig erhältlich.

Die Kosten für die Nutzung der Software hängen ebenfalls von der Betriebsgröße ab. Das hat zur Folge, dass auch die Inhaber kleinerer Betriebe nur für die Leistungen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen.

[cs_gb id=15080]

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Manipulationssichere Kassenshironosov | iStockphoto
Das Bundesministerium der Finanzen hat erste Entwürfe zu den beiden für die Branche relevanten Themen Einzelaufzeichnungspflicht und Kassennachschau vorgelegt. In einer aktuellen Stellungnahme hat der DEHOGA Änderungs- und Klärungsbedarf dargelegt, da die Entwürfe eine Reihe[...]
Wilhelmer
Gastronomie- und Hotelleriebetriebe sehen sich in Sachen Rechnungsfreigabe häufig mit einer beträchtlichen Papierflut konfrontiert. Konsequente Digitalisierungsmaßnahmen sind hier also dringend nötig. Das Stuttgarter Familienunternehmen Wilhelmer Gastronomie arbeitet aus diesem Grund seit einigen Monaten mit dem[...]
gastronovi
Die Vorfreude war riesig. Bereits während der Pandemie hat sich gastronovi als zuverlässiger Partner der Hospitality-Branche erwiesen und mit Updates rund um die Cloudlösung für eine nachhaltige Optimierung des Geschäfts gesorgt. Jetzt präsentierte der Digitalisierungsexperte,[...]
Kasse kaufen oder leasen?TeroVesalainen | Pixabay.de
Ein modernes digitales Kassensystem bringt für Gastronomiebetriebe zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen zeichnet es sich häufig durch vergleichsweise geringe Anschaffungskosten aus, da es möglich ist, handelsübliche Smartphones und Tablets für die Umsetzung zu verwenden.[...]
Oracle
Investitionskosten durch die Kassensicherungsverordnung, hohe Einnahmeausfälle aufgrund der aktuellen Situation – die meisten Restaurantbesitzer wissen derzeit nicht, wie sie die aktuellen Herausforderungen stemmen und sich für die Zukunft gut aufstellen sollen. Da kommt die aktuelle[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.