Suche
Anzeige

Jahresabschluss – gastronovi automatisiert Buchhaltung

Es nützt alles nichts: Am Jahresabschluss kommt kein Gastronom vorbei. Doch die Schweißperlen, die sich bei vielen gegen Ende des Jahres auf der Stirn bilden, können dank der All-In-One-Software von gastronovi weggewischt werden. Denn jetzt lässt sich die Buchhaltung das ganze Jahr über automatisieren – und damit auch dem Jahresabschluss und dem Austausch mit dem Finanzamt entspannt entgegenblicken.
Gastronovi

Das Kassenbuch läuft einfach so mit

gastronovi unterstützt die Gastronomen dabei, alle Vorgänge transparent zu dokumentieren und die Zahlen stets im Blick zu behalten. Lästige Dinge wie das Kassenbuch und die Abschlüsse erledigt die Software dabei nahezu automatisch. Eine wichtige Komponente einer sauberen Dokumentation ist die lückenlose Aufzeichnung von Bargeldbewegungen. Im digitalen Kassenbuch von gastronovi können diese bequem mit wenigen Klicks erfasst werden – und liegen am Ende des Jahres geordnet vor. Alle Buchungen werden dabei automatisch auch im Kassensystem angelegt und mit Rechnungsnummer und Datum versehen. Die Beträge können dabei nach Steuersätzen getrennt abgebildet und so auf angelegte Finanzbuchhaltungskonten verbucht werden.

Ein weiterer Vorzug des digitalen Kassenbuchs: Quittungen können per Scan oder Foto hinter die dazugehörige Rechnung gelegt werden, sodass der Gastronom am Ende des Jahres keine Belege mehr suchen muss. Carsten Meding, Inhaber des Gasthaus Meding im Heideort Dorfmark, bucht die Belege täglich mit wenig Aufwand im Kassenbuch ein. „Ich spare dank gastronovi bestimmt zwei Tage pro Monat in der Buchhaltung ein. Für das Kassenbuch müsste ich eigentlich jeden Abend eine halbe bis dreiviertel Stunde einplanen – eine Arbeit, die jetzt dank gastronovi komplett entfällt. Das Kassenbuch läuft bei uns einfach so mit. Und auch der Monatsabschluss würde mich eigentlich drei bis vier Stunden in der Woche kosten. Jetzt benötige ich nur etwa zehn Stunden und habe damit die gesamte Buchhaltung für den ganzen Monat geschafft.”

Mithilfe der Software hat Carsten Meding alle Umsätze sowie alle Vorgänge wie auch Änderungen transparent vorliegen, das Finanzamt kann diese ohne Probleme einsehen und nachvollziehen. Das Ergebnis der vergangenen Betriebsprüfung: Der Wirt musste keinen einzigen Cent nachzahlen.

Von gastronovi zu DATEV – Betreuung von A bis Z

Die Unterstützung eines Steuerberaters nehmen viele Gastronomen gerne in Anspruch. Mit gastronovi lässt sich die Zusammenarbeit noch stressfreier und zeitsparender gestalten. Dank der kostenlosen DATEV-Schnittstelle kann der Steuerberater sich alle Umsätze und Ausgaben in einer buchungsfertigen Auflistung selbst herunterladen und hat so alle Daten, die er für seine Arbeit benötigt, vorliegen. „Die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater wird dank gastronovi sehr erleichtert. Es kann eine gelungene Kommunikation stattfinden, bei der es nahezu keine Rückfragen mehr gibt. Durch die Schnittstelle hat der Steuerberater die Daten gleich vorliegen und profitiert auch davon, dass man unterschiedliche Konten anlegen kann. Das ist sehr komfortabel für alle Beteiligten,” so Carsten Meding.

Gute Vorarbeit zahlt sich aus: Wer täglich ein bisschen Zeit für die Buchhaltung einplant, spart am Ende viel zusätzliche Arbeit und reduziert die Kosten beim Steuerberater. Mit digitalen Lösungen wie von gastronovi wird die Buchführung effizient erledigt – somit ist der Gastronom auch für unangemeldete Steuerprüfungen bestens vorbereitet.

Weitere Artikel zum Thema

shironosov | iStockphoto
Die Nichtbeanstandungsfrist für die Einführung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) in Registrierkassen endet am 30. September 2020. Durch den nicht vorhersehbaren Verlauf des Jahres 2020 war es vielen Betrieben finanziell nicht möglich, ihre Kassen entsprechend[...]
Apple
Geschäfte können jetzt reibungslos und sicher Zahlungen mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten, Apple Pay und anderen digitalen Geldbörsen akzeptieren — nur mit einem iPhone und einer vom Zahlungspartner unterstützten iOS App.[...]
cyano66 | iStockphoto
Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) 2020 sieht zahlreiche Fristen und Übergangsregelungen vor, die zuletzt immer wieder verändert wurden. Dazu gehören die Fristen für die Belegausgabepflicht, technische Sicherheitseinrichtung und Kassenmeldepflicht. In einer Übersicht dieser Termine darf auch die[...]
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com
Die Finanzminister von 15 Bundesländern (Stand 29.07.20) haben gemeinsam beschlossen, Unternehmen, Händlern und Gastwirten in ihren Ländern in den kommenden Monaten bei der technischen Umstellung der Kassensysteme mehr Zeit zu geben. Welche neue Frist gilt[...]
Oracle
Harte Zeiten für Gastronomen: Die Umsätze sinken aufgrund des Lockdowns, die Kosten für Miete, Personal und Warenhaltung bleiben bestehen. Staatshilfen kommen für viele zu spät. Oracle Food and Beverage erklärt, wie cloudbasierte Kassensysteme während und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.