Suche
Anzeige
Acconsis
Recht & Finanzen

Erleichterung bei der Aufzeichnung von Trinkgeldern an Arbeitnehmer in der Gastronomie: Eine bürokratische Entlastung für Gastronomen

Im März 2025 hat das Bundesfinanzministerium eine wichtige Entscheidung veröffentlicht, die viele Gastronomen und Hoteliers freuen dürfte: Die bisherige, grundsätzliche Aufzeichnungspflicht für Trinkgelder an Arbeitnehmer wurde rückgängig gemacht. Dies stellt eine bürokratische Erleichterung für die Gastronomiebranche dar, die insbesondere in Bezug auf die Kassenführung häufig im Fokus von Betriebsprüfungen steht. Doch was bedeutet diese Änderung konkret und welche Auswirkungen hat sie auf die Praxis?

BGN; Pexels, Pixabay
Management

Betrug mit gefälschten BGN-Rechnungen weitet sich aus

Kriminelle haben bereits im Februar Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ versendet. Jetzt sind auch Schreiben bzw. E-Mails mit dem Briefkopf der DGUV im Umlauf, die mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025, Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“ versehen sind.

Florian Kroll, The Knast
Management

The Knast – ehemaliges Frauengefängnis in Berlin ist exklusives Adults-Only-Erlebnis

Wenn man Gefängnis hört, kommt einem nicht direkt Freiheit in den Sinn – doch genau dafür steht The Knast im ehemaligen Frauengefängnis in Berlin-Lichterfelde. An diesem außergewöhnlichen Kulturstandort können Gäste durch Bühnenprogramme in Fantasiewelten eintauchen, sinnliche Kulinarik im Restaurant genießen, außergewöhnliche Drinks in der Bar probieren, Geschichte auf professionellen Führungen erfahren, besondere Architektur hautnah erleben und spannende Kunst der LGBTQIA+-Community entdecken.

SUNFLEX
Außengastronomie

Vorteile durch Terrassenüberdachungen – mehr Platz für Gäste und Aufwertung von Außenbereichen

Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne ins Freie lockt, wünschen sich viele Gäste einen Platz auf der Terrasse. Ob in Restaurants, Hotels, Bars oder Wellnesseinrichtungen – Außenbereiche gehören von Frühjahr bis Herbst zu beliebten Aufenthaltsorten. Dennis Schneider von SUNFLEX zeigt auf, wie Gastronomen mit Überdachungen Mehrumsätze generieren können.

Digitalisierung

E2N GmbH
Personalplanung

Von perso zu persönlich: e2n launcht neue App

Passend zum Motto der diesjährigen Internorga „Wo Trends laufen“, launchte e2n am 26. März eine neue App für Mitarbeitende. Auf der Messe konnten sich Besucher ein Bild davon machen. Zudem stellt das Softwareunternehmen weitere Neuheiten sowie KI-gestützte Ansätze vor.

Ordio
Personalplanung

Digitalisierung in der Gastronomie: Chancen und Herausforderungen

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen an Effizienz. Doch wie kann Digitalisierung helfen, diesen Druck zu mindern? David Keuenhof, Co-CEO und Co-Gründer von Ordio, gibt Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen auf.

Kenjo
Personalplanung

Den Betrieb bei Personalausfällen sichern – Tipps für eine belastbare Strategie

Neues Personal zu finden, ist nicht leicht – Personal zu halten, noch viel schwieriger. Kaum eine Branche weiß das so gut, wie die Gastronomie und Hotellerie. Denn insbesondere hier stellt die Arbeit hohe physische sowie psychische Anforderung an die Beschäftigten. Kein Wunder also, dass plötzliche Personalausfälle zum Alltag gehören. Wie kann vorbeugend gehandelt werden, um Ausfälle aufzufangen?

Nachhaltigkeit

Wattline
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotels: Wie die Energiewende zum Wettbewerbsvorteil wird

Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Aber wie können Hotels von der Energiewende profitieren und welche Maßnahmen sind dabei Erfolg versprechend? Philip Gutschke, Experte für den strategischen und operativen Energieeinkauf, geht im Folgenden auf diese Fragen ein.

Datenschutz