
Erleichterung bei der Aufzeichnung von Trinkgeldern an Arbeitnehmer in der Gastronomie: Eine bürokratische Entlastung für Gastronomen
Im März 2025 hat das Bundesfinanzministerium eine wichtige Entscheidung veröffentlicht, die viele Gastronomen und Hoteliers freuen dürfte: Die bisherige, grundsätzliche Aufzeichnungspflicht für Trinkgelder an Arbeitnehmer wurde rückgängig gemacht. Dies stellt eine bürokratische Erleichterung für die Gastronomiebranche dar, die insbesondere in Bezug auf die Kassenführung häufig im Fokus von Betriebsprüfungen steht. Doch was bedeutet diese Änderung konkret und welche Auswirkungen hat sie auf die Praxis?

Betrug mit gefälschten BGN-Rechnungen weitet sich aus
Kriminelle haben bereits im Februar Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ versendet. Jetzt sind auch Schreiben bzw. E-Mails mit dem Briefkopf der DGUV im Umlauf, die mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025, Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“ versehen sind.

LOGINN Hotel Köln Airport hat eröffnet: Schwarz-Weiß trifft kunterbunt
Die ACHAT Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue LOGINN Hotel Köln Airport eröffnet. Touristischen Gästen und Geschäftsreisenden bietet das Hotel mit 72 Zimmern und 30 Apartments viel Komfort in einem modernen Ambiente zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.

Schaumweinsteuer in Deutschland: Was steckt eigentlich dahinter?
Sektflaschen knallen, Gläser klirren, irgendwo ruft jemand „Prost!“. Während die Bläschen fröhlich aufsteigen, ahnt kaum jemand, dass mit jedem Schluck auch ein kleines Stück Steuergeschichte mitgetrunken wird. Doch was hat es mit der Schaumweinsteuer auf sich?

The Knast – ehemaliges Frauengefängnis in Berlin ist exklusives Adults-Only-Erlebnis
Wenn man Gefängnis hört, kommt einem nicht direkt Freiheit in den Sinn – doch genau dafür steht The Knast im ehemaligen Frauengefängnis in Berlin-Lichterfelde. An diesem außergewöhnlichen Kulturstandort können Gäste durch Bühnenprogramme in Fantasiewelten eintauchen, sinnliche Kulinarik im Restaurant genießen, außergewöhnliche Drinks in der Bar probieren, Geschichte auf professionellen Führungen erfahren, besondere Architektur hautnah erleben und spannende Kunst der LGBTQIA+-Community entdecken.

Vorteile durch Terrassenüberdachungen – mehr Platz für Gäste und Aufwertung von Außenbereichen
Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne ins Freie lockt, wünschen sich viele Gäste einen Platz auf der Terrasse. Ob in Restaurants, Hotels, Bars oder Wellnesseinrichtungen – Außenbereiche gehören von Frühjahr bis Herbst zu beliebten Aufenthaltsorten. Dennis Schneider von SUNFLEX zeigt auf, wie Gastronomen mit Überdachungen Mehrumsätze generieren können.

10.000 Apartments: limehome erreicht Meilenstein mit neuen Investmentprojekten
Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten in Premium-Lagen erreicht limehome, Europas führender Anbieter digitalisierter Design-Apartments, einen bedeutenden Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem strategische neue Entwicklungen in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.
Neue Artikel
- Erleichterung bei der Aufzeichnung von Trinkgeldern an Arbeitnehmer in der Gastronomie: Eine bürokratische Entlastung für Gastronomen
- Betrug mit gefälschten BGN-Rechnungen weitet sich aus
- LOGINN Hotel Köln Airport hat eröffnet: Schwarz-Weiß trifft kunterbunt
- Schaumweinsteuer in Deutschland: Was steckt eigentlich dahinter?
- The Knast – ehemaliges Frauengefängnis in Berlin ist exklusives Adults-Only-Erlebnis
- Vorteile durch Terrassenüberdachungen – mehr Platz für Gäste und Aufwertung von Außenbereichen
- 10.000 Apartments: limehome erreicht Meilenstein mit neuen Investmentprojekten
- Budgethotels unter die Lupe genommen: Motel One siegt im Vergleichstest
HORECA Scout
Digitalisierung

Von perso zu persönlich: e2n launcht neue App
Passend zum Motto der diesjährigen Internorga „Wo Trends laufen“, launchte e2n am 26. März eine neue App für Mitarbeitende. Auf der Messe konnten sich Besucher ein Bild davon machen. Zudem stellt das Softwareunternehmen weitere Neuheiten sowie KI-gestützte Ansätze vor.

Digitalisierung in der Gastronomie: Chancen und Herausforderungen
Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen an Effizienz. Doch wie kann Digitalisierung helfen, diesen Druck zu mindern? David Keuenhof, Co-CEO und Co-Gründer von Ordio, gibt Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen auf.

Den Betrieb bei Personalausfällen sichern – Tipps für eine belastbare Strategie
Neues Personal zu finden, ist nicht leicht – Personal zu halten, noch viel schwieriger. Kaum eine Branche weiß das so gut, wie die Gastronomie und Hotellerie. Denn insbesondere hier stellt die Arbeit hohe physische sowie psychische Anforderung an die Beschäftigten. Kein Wunder also, dass plötzliche Personalausfälle zum Alltag gehören. Wie kann vorbeugend gehandelt werden, um Ausfälle aufzufangen?
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotels: Wie die Energiewende zum Wettbewerbsvorteil wird
Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Aber wie können Hotels von der Energiewende profitieren und welche Maßnahmen sind dabei Erfolg versprechend? Philip Gutschke, Experte für den strategischen und operativen Energieeinkauf, geht im Folgenden auf diese Fragen ein.

Förderung der Nachhaltigkeit in der Hotellerie und Gastronomie durch modernisierte Netzwerk- und Telekommunikationstechnik
Die Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationstechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit in Hotel- und Restaurantunternehmen zu verbessern. Dadurch können diese ihre Effizienz steigern und aktiv zur Reduktion des Energieverbrauchs beitragen.

Neue digitale Plattform will Tourismus und Events nachhaltiger gestalten
Die Klimaschutzorganisation myclimate präsentiert eine neue digitale Plattform für das Tourismusprogramm myclimate „Cause We Care“. Diese macht das Klimaschutzmanagement auf dem Weg zu Netto-Null für kleine wie auch große touristische Leistungsträgern einfacher zugänglich und verbessert die Nachhaltigkeit in den Betrieben.
Datenschutz

Hackerangriff – der 5 Schritte-Notfallplan für Unternehmer
Abgesagte Operationen und Flüge, geschlossene Supermärkte, Millionenausfälle: Auch Unternehmen aus Gastronomie und Hotellerie sollten das fehlerhafte Crowdstrike-IT-Update zum Anlass nehmen, einen IT-Notfallplan zu erstellen und ihre Cyber-Resilienz zu prüfen.

Datenschutz in der Ferienzeit – was Arbeitgeber:innen und Beschäftigte wissen sollten
Der Sommer steht vor der Tür und damit für viele Beschäftige auch die Ferien- und Reisezeit. Hinsichtlich des Datenschutzes offenbaren sich zahlreiche Baustellen – für Arbeitgeber und jeden Urlaubnehmer im Privaten. Was muss hinsichtlich Urlaubsplänen, Abwesenheitsnotizen und Datenweitergabe beachtet werden und wo lauern Fallstricke?

Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
Auch bei aller Vorsicht kann es passieren, dass zu schützende Daten in die falschen Hände gelangen oder bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein Fehler unterlaufen ist. Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich an einem idealerweise vorliegenden Reaktionsplan zu halten.