Suche
Anzeige

Betrug mit gefälschten BGN-Rechnungen weitet sich aus

Kriminelle haben bereits im Februar Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ versendet. Jetzt sind auch Schreiben bzw. E-Mails mit dem Briefkopf der DGUV im Umlauf, die mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025, Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“ versehen sind.
BGN; Pexels, Pixabay

Es gibt weder ein derartiges digitales Präventionsmodul, noch eine verpflichtende Teilnahme. Auch eine damit verbundene Beitragssenkung oder -erhöhung gibt es nicht.

Diese Schreiben sind mit hoher krimineller Energie gefälscht. Sowohl das Anschreiben als auch die Rechnung enthalten eine angebliche BGN-Telefonnummer, unter der sich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe meldet. Vermutlich landen diese Anrufe in einem Call-Center im Ausland, die Verbrecher haben offensichtlich einen enormen Aufwand betrieben. Auch die Mail-Adresse, die in den Schreiben angegeben ist, ist falsch. Die verwendete Adresse „berufsgenossenschaft-nahrungsmittel-gastgewerbe.com“ wird auf die tatsächliche Seite der BGN weitergeleitet – auch dies ein Täuschungsmanöver.

Wichtig: Leisten Sie keine Zahlungen, auch nicht an die BGN! Die BGN versendet grundsätzlich keine Rechnungen für Materialien oder Seminare.

Die Strafverfolgungsbehörden sind informiert, die BGN unternimmt alle möglichen rechtlichen Schritte – auch, um einen eventuellen Schaden für die Mitgliedsbetriebe möglichst klein zu halten.

Weitere Artikel zum Thema

Keine Bildrechte?
In unseren Hospitality Shots informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Geplante Corona-Regeln ab Oktober: Comeback der Maske in Innenräumen +++ Neues Urteil: Kein Vergütungsanspruch im Lockdown +++ Azubis für die Gästekommunikation fit[...]
Das Team rund um Carsten im BrahmRoadstop
Wer auf amerikanisches Flair, Country Style und Barbecue steht, muss nicht unbedingt in die USA reisen. Das Road Stop bietet mit einem innovativen Gastro-Konzept, das es mittlerweile an fünf Standorten zwischen Münster und Mettmann gibt,[...]
GettyImages
Die offene Hotel-Commerce-Plattform SiteMinder veröffentlicht mit dem Changing Traveller Report 2022 die größte globale Reisestudie zu Unterkünften. Mehr als 8.000 Menschen in zehn Ländern, darunter auch Deutschland, wurden zu ihren Reisepräferenzen befragt. SiteMinder hat die[...]
Trendthemen auf der InternorgaMichael Zapf
Fünf Tage Internorga in Hamburg. Und wieder einmal ist die Messe an der Elbe in der 92. Auflage ihrem Anspruch als internationale Leitmesse gerecht geworden. Sowohl die rund 93 000 Besucher als auch die Aussteller[...]
Der richtige Umgang mit wirtschaftlichen Krisenmohamed_hassan, Pixabay
Nicht nur das Corona-Virus, sondern auch andere konjunkturelle Verwerfungen können Unternehmen schwer zusetzen. Daher ist es wichtig, dass Gastronomen und Hotelier frühzeitig die richtigen Schritte ergreifen und nicht erst handeln, wenn es wirklich zu spät[...]