Suche

Kassensysteme für das Restaurant

Damit sich der Kellner auf seine Kernkompetenz - den guten Service am Gast - konzentrieren kann, statt durch eine unübersichtliche Zettelwirtschaft aufgehalten zu werden, empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Kassensystems mit Funkbonierung.
Neustockimages - iStockphotoNeustockimages - iStockphoto
Anzeige

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Das digitale Kassensystem dient nicht nur dazu, die Rechnungen zu erstellen, zusätzlich lassen sich damit die Bestellungen aufnehmen und verwalten. Mit einem kleinen digitalen Handrechner lassen sich die Wünsche der Kunden deutlich schneller als mit einem Notizblock und einem Bleistift notieren. Außerdem muss der Kellner nun nicht mehr bis in die Küche gehen, um die Bestellung weiterzureichen, der Handrechner übermittelt sie per Funk. So können die Köche sofort mit der Bearbeitung der Aufträge beginnen.

Weniger Laufwege und mehr Zeit für die Gästebetreuung

Je nach Größe des Lokals erspart sich der Kellner dadurch auch erhebliche Laufwege und kann seine Arbeitszeit effizienter ausnutzen. Damit entsteht ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die agile Aufnahme der Bestellungen führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit.

Besonders vorteilhaft wirkt sich jedoch aus, dass die digitalen Kassensysteme die Arbeitsteilung stark vereinfachen. Beim klassischen System ist ein Kellner für einen Tisch zuständig und übernimmt alle Aufgaben – von der Beratung bis hin zum Auftischen der Speisen. Durch die Handrechner wird es jedoch möglich, die Aufgaben zu verteilen. Ein spezieller Orderkellner, der besonders gut geschult ist, bleibt stets in der Nähe der Gäste. Er berät diese und nimmt die Bestellungen entgegen. Diese führt er dann jedoch nicht selbst aus. Er übermittelt sie lediglich per Funk in die Küche. Die übrigen Angestellten erhalten dabei genaue Informationen, welcher Gast welche Speisen und Getränke bestellt hat. Jeder anwesende Kellner kann diese dann an den Tisch bringen. Diese Arbeitsteilung sorgt für einen optimalen Service und für niedrige Kosten.

[cs_gb id=15080]

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Experten Talk am 27.10.2020Experten Talk am 27.10.2020
Schreckgespenst Kassennachschau und Betriebsprüfung? Früher vielleicht, aber heute definitiv nicht mehr. Dank der Kassensicherungsverordnung kann alles in Sekundenschnelle erledigt sein. Mit dem richtigen Kassensystem, einer TSE, E-Bons und einer Prüfsoftware sind Gastronomen auf der sicheren[...]
Andrea Köchling
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) hat sich im November 2020 entschlossen, neuen Anforderungen an cloud-basierte TSE-Lösungen zu stellen, wie sie in Gastronomie-Kassensystemen vorgeschrieben sind. Das kann nun bereits Ende Januar 2021[...]
Gewinnblick, UnsplashGewinnblick, Unsplash
Die Gewinnblick GmbH, der große Anbieter innovativer Kassensystemlösungen mit mehr als 12.000 Kunden, wird zur Muttergesellschaft und vollzieht damit die lang ersehnte und detailliert vorbereitete Fusion mit mehreren beteiligten Partnern. Zum einen betrifft das die[...]
valentinrussanov - iStockphoto.com
Mit einem digitalen Kassensystem lassen sich die Abläufe in der Außengastronmie selbst an den sonnigsten Tagen bei hohem Andrang effizient und geordnet gestalten. Auch hierbei ist es sinnvoll, die Kellner mit kleinen Handrechnern auszustatten, um[...]
SIDES
Personalisierte Angebote und Treueprogramme sind ein wichtiger Faktor, um Kund:innen langfristig an Gastronomiebetriebe zu binden. Moderne Kassensysteme können hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Mit ihnen lassen sich nicht nur Bestellungen annehmen und abrechnen, sondern auch[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.