Suche
Anzeige

Kassensysteme für das Restaurant

Damit sich der Kellner auf seine Kernkompetenz - den guten Service am Gast - konzentrieren kann, statt durch eine unübersichtliche Zettelwirtschaft aufgehalten zu werden, empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Kassensystems mit Funkbonierung.
Neustockimages - iStockphotoNeustockimages - iStockphoto

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Das digitale Kassensystem dient nicht nur dazu, die Rechnungen zu erstellen, zusätzlich lassen sich damit die Bestellungen aufnehmen und verwalten. Mit einem kleinen digitalen Handrechner lassen sich die Wünsche der Kunden deutlich schneller als mit einem Notizblock und einem Bleistift notieren. Außerdem muss der Kellner nun nicht mehr bis in die Küche gehen, um die Bestellung weiterzureichen, der Handrechner übermittelt sie per Funk. So können die Köche sofort mit der Bearbeitung der Aufträge beginnen.

Weniger Laufwege und mehr Zeit für die Gästebetreuung

Je nach Größe des Lokals erspart sich der Kellner dadurch auch erhebliche Laufwege und kann seine Arbeitszeit effizienter ausnutzen. Damit entsteht ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die agile Aufnahme der Bestellungen führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit.

Besonders vorteilhaft wirkt sich jedoch aus, dass die digitalen Kassensysteme die Arbeitsteilung stark vereinfachen. Beim klassischen System ist ein Kellner für einen Tisch zuständig und übernimmt alle Aufgaben – von der Beratung bis hin zum Auftischen der Speisen. Durch die Handrechner wird es jedoch möglich, die Aufgaben zu verteilen. Ein spezieller Orderkellner, der besonders gut geschult ist, bleibt stets in der Nähe der Gäste. Er berät diese und nimmt die Bestellungen entgegen. Diese führt er dann jedoch nicht selbst aus. Er übermittelt sie lediglich per Funk in die Küche. Die übrigen Angestellten erhalten dabei genaue Informationen, welcher Gast welche Speisen und Getränke bestellt hat. Jeder anwesende Kellner kann diese dann an den Tisch bringen. Diese Arbeitsteilung sorgt für einen optimalen Service und für niedrige Kosten.

[cs_gb id=15080]

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Jens Rother | iStockphoto
Die Bonpflicht stößt wegen der Ausgabe von Bons in Papierform vermehrt auf Kritik. Viele Unternehmer und Verbraucher sehen darin eine Papierverschwendung. Mit digitalen Lösungen gibt es nunmehr umweltfreundliche Alternativen. Welche Anbieter offerieren bereits elektronische Kassenbons[...]
Sie sind auf der Suche nach der passenden Lösung für ein digitales Kassensystem und benötigen Beratung? Nutzen Sie unseren Produktfinder, der über gezielte Fragen Ihre Anforderungen ausfindig macht. Wir leiten Ihre Anfrage an Anbieter von[...]
gastronovi
Das Bundeskabinett hat die Erleichterungen für Geimpfte und Genesene auf den Weg gebracht. Für Gastronomen gilt es nun, den ersten Schritt des Restarts vorzubereiten. Schließlich hoffen viele Gäste nach langen Wochen in den eigenen vier[...]
Alexandra Gorn | Unsplash
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – eine davon kann das Angebot eines Lieferdienstes sein, um den Gastronomiebetrieb auch im „Lockdown light“ nicht komplett schließen zu müssen. So können Mitarbeiter beschäftigt und Vorräte verarbeitet werden –[...]
Barish Baur | iStockphoto
Anbieter von Urlaubsquartieren trotzen der Pandemie und blicken zuversichtlich auf das Sommergeschäft, denn die Sehnsucht nach Urlaub ist groß und die Inzidenzen sinken. SumUp, ein weltweit führender Finanztechnologie-Anbieter im Bereich digitaler Zahlungen, hat ausgewählte Händler[...]