Suche

Neues Gesetz tritt in Kraft: Registrierkassen müssen Finanzamt gemeldet werden

Ab 1. Januar 2025 müssen alle Registrierkassen digital gemeldet werden. Unternehmen haben bis 31. Juli 2025 Zeit, ältere Geräte zu registrieren – verspätete Meldungen könnten teuer werden.
Christiann Koepke, Unsplash

Mit Einführung der sog. zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen von Registrierkassen zum 1. Januar 2020 war vorgesehen, dass die Registrierkassen den zuständigen Finanzämtern auf „amtlichen Vordruck“, also in Papierform, gemeldet werden müssen. Im Nachgang hat das Bundesministerium der Finanzen von der Papiermeldung abgesehen und einen Aufschub gewährt, bis eine Meldung der Registrierkassen auf elektronischem Weg möglich ist.

In einem Schreiben teilt das Bundesfinanzministerium mit, dass die technischen Voraussetzungen geschaffen sind und alle Registrierkassen ab dem 1. Januar 2025 gemeldet werden müssen.

Die elektronische Übermittlungsmöglichkeit wird über das Programm „Mein ELSTER“ und die ERiC-Schnittstelle ab dem 1. Januar 2025 zur Verfügung gestellt.

Für Registrierkassen, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden oder werden, ist eine Meldung bis zum 31. Juli 2025 zu erstatten. Ab dem 1. Juli 2025 angeschaffte Registrierkassen müssen innerhalb eines Monats nach Anschaffung gemeldet werden. Dies gilt ebenfalls für ab dem 1. Juli 2025 außer Betrieb genommener Registrierkassen.

Elektronische Aufzeichnungssysteme, die vor dem 1. Juli 2025 endgültig außer Betrieb genommen wurden und im Betrieb nicht mehr vorgehalten werden, sind nur mitzuteilen, wenn die Meldung der Anschaffung des elektronischen Aufzeichnungssystems zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgt ist.

Vorstehende Regelungen gelten auch, wenn die Kassen lediglich gemietet oder geleast werden.

Quelle: DEHOGA Bundesverband

Weitere Artikel zum Thema

deliverect
Eine Schnittstelle, zahlreiche Plattformen – mit Deliverect haben Gastgebende alles im Blick. Dank neuer Anbindung werden alle Bestellungen zahlreicher Food-Delivery-Plattformen gebündelt und automatisch mit dem gastronovi Kassensystem synchronisiert.[...]
Lightspeed
Lightspeed verbessert mit einem neuen Produkt den Prozess der Bestellung, Nachverfolgung und Preisgestaltung von Lagerbeständen und reduziert somit konsequent Lebensmittelabfälle und Verwaltungsaufwand. Lightspeed Inventory ist vollständig in das Kassensystem Lightspeed Restaurant integriert.[...]
Oracle
Harte Zeiten für Gastronomen: Die Umsätze sinken aufgrund des Lockdowns, die Kosten für Miete, Personal und Warenhaltung bleiben bestehen. Staatshilfen kommen für viele zu spät. Oracle Food and Beverage erklärt, wie cloudbasierte Kassensysteme während und[...]
shironosov | iStockphoto
Kartenzahlung erst ab zehn Euro Rechnungsbetrag? Von wegen, immer mehr Betriebe bieten explizit die bargeldlose Zahlung ab dem ersten Cent an – und entsprechen damit den Wünschen der Gäste. Welche Vorteile hat das Zahlen mit[...]
Für die Digitalisierung des eigenen Betriebs stellt Gastronovi ein smartes Multitalent bereit. Das Gastronovi Office System für die Gastronomie und Hotellerie umfasst neben der Kasse auch den Einkauf, die Tischreservierung und viele weitere Module. Da[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.