Suche
Anzeige

Elektronische Kassensysteme: TSE muss spätestens am 30.09.2020 vorliegen

Die Finanzverwaltung hat nun offiziell darüber informiert, dass sie es nicht beanstanden will, wenn die elektronischen Kassensysteme bis zum 30. September 2020 nicht über die notwendige zertifizierte Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Das ist leider nur auf den ersten Blick eine eindeutige Aussage.
monkeybusinessimages | iStockphoto

Elektronische Aufzeichnungssysteme müssen ab dem 01.01.2020 über eine technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) vor Manipulationen geschützt sein. So ist dies in  § 146a AO geregelt. Die TSE muss durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert sein. Aber es sind noch nicht genügend zertifizierte TSE für die aktuellen Kassensysteme verfügbar. Ebenso soll die digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme bis zur Implementierung der TSE nicht zur Anwendung kommen. Daher hat das Bundesfinanzministeriums nun reagiert und die Frist des 30. September 2020 genannt.

Kassensystem Finder

Sie suchen noch das passende Kassensystem?

Kassensystem Finder starten

Kein Grund abzuwarten: TSE muss umgehend und unverzüglich implementiert werden!

Allerdings hat das Bundesministerium der Finanzen eine unklare Formulierung für diese Frist verwendet. In dem Schreiben heißt es, dass die technisch notwendigen Anpassungen und Aufrüstungen umgehend durchzuführen und die rechtlichen Voraussetzungen unverzüglich zu erfüllen sind. Das bedeutet im Klartext: Wenn die technische Aufrüstungsmöglichkeit vorhanden ist, muss die Kasse auch vor dem 30.09.2020 aufgerüstet werden. 

Ausnahmen für „alte“ Kassensysteme

Es gibt eine klare Übergangsfrist für Kassensysteme, die technisch nicht aufgerüstet werden können. Diese „normale“ Registrierkasse muss dafür zwischen dem 26. November 2010 und dem 31. Dezember 2019 angeschafft worden sein. Liegen diese Voraussetzungen (Aufrüstung technisch nicht möglich und Anschaffung zwischen 2010 bis Ende 2019) vor, müssen sich die Hoteliers und Gastronomen bis zum 31.12.2022 ein neues Kassensystem anschaffen.

Weitere Artikel zum Thema

purple_queue | iStockphoto
Das Urlaubsrecht 2020 bringt für Gastronomen und Hoteliers Neuerungen. Bisher sind nicht konsumierte Resturlaubstage zum Ende des Urlaubsjahres beziehungsweise spätestens mit Ablauf des 31. März im Folgejahr laut Bundesurlaubsgesetz verfallen. Diese Regelung zum automatischen Verlust[...]
Tumisu, Pixabay
Im Online-Marketing gibt es stetig neue Entwicklungen, Trends, Anpassungen und Tools. Sie automatisieren die bestehenden Prozesse und verbessern die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung und -werbung immer weiter. „Um die Sichtbarkeit im Web für das eigene Unternehmen[...]
SAUSALITOS
Egal ob in der Küche, im Service oder im Barbetrieb: Der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Die Folgen sind unter anderem geänderte Speisekarten und kürzere Öffnungszeiten.Automatisierung und Robotik sind Ansätze,[...]
ittlehenrabi - iStockphoto
Arbeitszeitflexibilisierung, Fachkräftemangel und der allgegenwärtige Wunsch nach Work-Life-Balance: Personalmanagement ist eine vielseitige Herausforderung, die neben Offenheit für Neues insbesonders Einfühlungsvermögen und effizientes Denken voraussetzt. Dank des digitalen Fortschritts können viele komplexe Aufgaben bereits über Algorithmen[...]
KassensicherungsverordnungPortra, iStockphoto
Die neuen Regelungen der Kassensicherungsverordnung kommen. Ein wenig mehr Zeit könnte Gastronomen und Hoteliers bleiben, wenn sich die Fristverlängerung bis zum 30.09.2020 bewahrheitet, darauf verlassen sollte man sich jedoch nicht. Was bedeutet dies für die[...]