Anzeige

Kassensysteme für die Bar

Besitzer einer Bar stehen oft die meiste Zeit persönlich hinter dem Tresen – nicht selten auch als Kummerkasten für die Gäste. Mehr Zeit für Drinks und Kommunikation bleibt, wenn die Kasse digital und idealerweise mit der Warenwirtschaft verknüpft ist.
Portra - iStockphoto
Anzeige

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Automatisierte Warenwirtschaft dank digitaler Kasse

Neben den Multitasking-Aufgaben eines Barkeepers ist die Organisation des Einkaufs eine stets wiederkehrende Aufgabe. Dafür ist es wichtig, die aktuellen Bestände zu kontrollieren und daraufhin Listen anzufertigen, auf denen alle benötigten Produkte vermerkt sind.

Die Verwendung eines digitalen Kassensystems kann äußerst hilfreich sein, viele Aufgaben werden automatisch übernommen. Beispielsweise registriert es selbstständig alle Getränke, die die Kunden bestellen. Anhand dieser Daten ist es ganz einfach, den Einkauf zu organisieren. Dafür ist es lediglich notwendig, die Verkaufszahlen der Getränke abzurufen und die entsprechende Menge nachzubestellen. Diese Aufgabe ist innerhalb weniger Minuten erledigt.

Bei den Zutaten für die angebotenen Gerichte ist es ohne Zweifel etwas schwieriger, die benötigten Mengen zu ermitteln. Doch auch in diesem Bereich können die Verkaufszahlen einen wertvollen Hinweis darauf geben, welche Nahrungsmittel nachgekauft werden müssen.

Eine geordnete Buchführung erspart den Stress vor einer Prüfung durch das Finanzamt

Ebenfalls unvermeidbar sind alle Tätigkeiten, die mit der Buchführung in Verbindung stehen. Um keine Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen, ist es essenziell, alle Geschäftsvorgänge zu registrieren und zu archivieren. Darüber hinaus muss das Finanzamt jederzeit Zugriff darauf haben.

Darüber hinaus sorgt ein digitales Kassensystem automatisch für eine sichere und gesetzeskonforme Archivierung der Daten. Es erfasst sämtliche Transaktionen und speichert diese selbstständig ab. Wenn es zu einer Betriebsprüfung kommt, ist es möglich, die Informationen unmittelbar abzurufen. Das schützt die Betreiber nicht nur vor Bußgeldern. Zusätzlich läuft die Prüfung dadurch reibungslos ab und stört den laufenden Betrieb kaum.

[cs_gb id=15080]

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed
Schnittstellen, Zukunftssicherheit und zuverlässiger Support – wer in der Gastronomie arbeitet, muss sich zu 100 Prozent auf seine Kasse verlassen können. Oliver Wizmer, Regional Manager DACH Hospitality bei Lightspeed, über die Anforderungen der Branche und[...]
Mobile Payment wird in Zukunft die Bargeldzahlung verdrängen.Gastronovi
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. Auch in Bars[...]
Lightspeed
Lightspeed verbessert mit einem neuen Produkt den Prozess der Bestellung, Nachverfolgung und Preisgestaltung von Lagerbeständen und reduziert somit konsequent Lebensmittelabfälle und Verwaltungsaufwand. Lightspeed Inventory ist vollständig in das Kassensystem Lightspeed Restaurant integriert.[...]
gastronovi
Die Vorfreude war riesig. Bereits während der Pandemie hat sich gastronovi als zuverlässiger Partner der Hospitality-Branche erwiesen und mit Updates rund um die Cloudlösung für eine nachhaltige Optimierung des Geschäfts gesorgt. Jetzt präsentierte der Digitalisierungsexperte,[...]
gastronovi GmbH
Seit Jahren steht der Bremer Softwareentwickler gastronovi mit seiner intelligenten Cloudlösung an der Seite von Gastronomen und Hoteliers – doch der Hersteller blickt auch über den Tellerrand hinaus, denn das Unternehmen ist sich seiner sozialen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.