Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick
- Übersicht Ratgeber Kassensysteme
- Kassenfinder
- Vorschriften und Gesetze für Kassensysteme
- Das passende Kassensystem für jeden Betriebstyp
- Funktionen für die Zukunft: Trends und Visionen
- Kassensystem zwischen Bondrucker und Lieferdienst-App: wie den Spagat meistern?
- Smarte Payment-Lösungen für die Gastronomie
- Schneller, sicherer, smarter: Wie Mobile Payment den Service neu definiert
- Gastronomie neu gedacht: Mit smarten Mobile-Payment-Lösungen in die digitale Zukunft
- Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens
- Innovatives Self-Ordering via Messenger-Chatbot
- Best Practices – für mehr Realität
- Ein Gewinn für jedes Gastro-Team: Tom, der smarte, neue Mitarbeiter!
- gastronovi auf der Internorga 2025: Deckungsbeitragskalkulation, bargeldloses Bezahlen, Self-Ordering und Küchenmonitor im Fokus
- Jahresabschluss – gastronovi automatisiert Buchhaltung
- Neue Studie belegt: Kartenzahlung sorgt für höhere Umsätze und mehr Trinkgeld
- Branchenverzeichnis Kassensysteme
Automatisierte Warenwirtschaft dank digitaler Kasse
Neben den Multitasking-Aufgaben eines Barkeepers ist die Organisation des Einkaufs eine stets wiederkehrende Aufgabe. Dafür ist es wichtig, die aktuellen Bestände zu kontrollieren und daraufhin Listen anzufertigen, auf denen alle benötigten Produkte vermerkt sind.
Die Verwendung eines digitalen Kassensystems kann äußerst hilfreich sein, viele Aufgaben werden automatisch übernommen. Beispielsweise registriert es selbstständig alle Getränke, die die Kunden bestellen. Anhand dieser Daten ist es ganz einfach, den Einkauf zu organisieren. Dafür ist es lediglich notwendig, die Verkaufszahlen der Getränke abzurufen und die entsprechende Menge nachzubestellen. Diese Aufgabe ist innerhalb weniger Minuten erledigt.
Bei den Zutaten für die angebotenen Gerichte ist es ohne Zweifel etwas schwieriger, die benötigten Mengen zu ermitteln. Doch auch in diesem Bereich können die Verkaufszahlen einen wertvollen Hinweis darauf geben, welche Nahrungsmittel nachgekauft werden müssen.
Eine geordnete Buchführung erspart den Stress vor einer Prüfung durch das Finanzamt
Ebenfalls unvermeidbar sind alle Tätigkeiten, die mit der Buchführung in Verbindung stehen. Um keine Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen, ist es essenziell, alle Geschäftsvorgänge zu registrieren und zu archivieren. Darüber hinaus muss das Finanzamt jederzeit Zugriff darauf haben.
Darüber hinaus sorgt ein digitales Kassensystem automatisch für eine sichere und gesetzeskonforme Archivierung der Daten. Es erfasst sämtliche Transaktionen und speichert diese selbstständig ab. Wenn es zu einer Betriebsprüfung kommt, ist es möglich, die Informationen unmittelbar abzurufen. Das schützt die Betreiber nicht nur vor Bußgeldern. Zusätzlich läuft die Prüfung dadurch reibungslos ab und stört den laufenden Betrieb kaum.
[cs_gb id=15080]Inhaltsverzeichnis
- Übersicht Ratgeber Kassensysteme
- Kassenfinder
- Vorschriften und Gesetze für Kassensysteme
- Das passende Kassensystem für jeden Betriebstyp
- Funktionen für die Zukunft: Trends und Visionen
- Kassensystem zwischen Bondrucker und Lieferdienst-App: wie den Spagat meistern?
- Smarte Payment-Lösungen für die Gastronomie
- Schneller, sicherer, smarter: Wie Mobile Payment den Service neu definiert
- Gastronomie neu gedacht: Mit smarten Mobile-Payment-Lösungen in die digitale Zukunft
- Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens
- Innovatives Self-Ordering via Messenger-Chatbot
- Best Practices – für mehr Realität
- Ein Gewinn für jedes Gastro-Team: Tom, der smarte, neue Mitarbeiter!
- gastronovi auf der Internorga 2025: Deckungsbeitragskalkulation, bargeldloses Bezahlen, Self-Ordering und Küchenmonitor im Fokus
- Jahresabschluss – gastronovi automatisiert Buchhaltung
- Neue Studie belegt: Kartenzahlung sorgt für höhere Umsätze und mehr Trinkgeld
- Branchenverzeichnis Kassensysteme