Anzeige

Erstes Kassensystem in Deutschland mit Roboter-Anbindung

Die Zukunft kann beginnen: Amadeus360 ist das erste intelligente Kassensystem mit Unternehmenssteuerung in Deutschland, das jetzt auch Robotertechnik unterstützt und damit die komplette Bestell- und Bezahlabwicklung automatisiert. Die innovative Technik ist aktuell beim Kunden Sausalitos, Deutschlands größter Cocktailbarkette, im Pilot-Einsatz. Per Schnittstelle werden die Roboter-Arme von Inores Robotics direkt mit dem Selfordering von Amadeus360 verknüpft. Parallel hat die Gastro-MIS GmbH bereits mit weiteren Roboter-Herstellern andere zukunftsweisende Projekte gestartet.
Gastro-MIS
Anzeige

„Als unser Kunde Sausalitos auf uns zukam, um bei diesem innovativen Projekt die Software für die Bestell- und Bezahlabwicklung zu liefern, waren wir sofort Feuer und Flamme. Durch unsere offene Schnittstellen-Kultur können wir fremde Techniken ohne großen Aufwand an Amadeus360 anbinden. Wir sind sehr stolz, bei diesem Piloten einen wichtigen Beitrag zu leisten und freuen uns schon auf die weiteren Robotik-Projekte, um die Personal-Situation in Bars und Restaurants weiter zu entspannen“, sagt Stefanie Boeck, CMO und CSO der Gastro-MIS GmbH.

Robotik meets Gastro

Amadeus360 ermöglicht als erster Anbieter in Deutschland die vollständige Automatisierung von der Bestellung bis über die Bezahlung hinaus. Als Verfechter des primären Datensatz-Prinzips war von vornherein klar, dass sich die Robotik nahtlos in die bestehenden Prozesse einfügen muss. Das Datenszenario sieht dabei wie folgt aus: Die automatisch aus der Kasse gezogenen Artikel bilden mit kleinen Erweiterungen die neue digitale Bar-Karte. Dank Bestandsverwaltung erscheinen dort nur aktuell verfügbare Artikel. Die Amadeus360-Bestelloberfläche leitet die am Gäste-Smartphone getätigte Bestellung automatisch an Kasse, Roboter und Buchhaltung. Dadurch können alle Schritte bis hin zur Bezahlung und sogar der Tagesabschluss automatisiert werden.

„Wir bei Sausalitos beschäftigen uns schon länger mit Digitalisierungs- und Automatisierungs-Lösungen – in alle Richtungen. Dabei arbeiten wir an vielen neuen Ansätzen, die alle Unternehmensbereiche wie Küche, Service oder auch Bar betreffen. Als wir das Projekt „Roboter-Bar“ in München in der Sonnenstraße gestartet haben, war klar, dass wir hier auch unseren Digitalisierungspartner Gastro-MIS mit Amadeus360 miteinbeziehen, um diese technische Innovation schnellstmöglich auf die Straße zu bringen. Wir freuen uns sehr, dass trotz straffen Zeitplans alles sehr gut geklappt hat!“ so Christoph Heidt, Geschäftsführer von Sausalitos.

Selfordering entlastet Service

Das Bestellsystem des „Sausalitos-Roboters“ beruht auf der Selfservice-Technologie von Amadeus360. Gastronomen wählen flexibel aus den Modulen Selfmenu, Selfordering, Selfpayment, Pick-up und Delivery und stellen so ihre Selfservices direkt für das Gäste-Smartphone individuell zusammen. Alle Artikel werden direkt aus dem Kassensystem gezogen und für den Selfservice-Einsatz optimiert – im selben Datensatz. Dadurch sind Preise sowie Darstellungen und Verfügbarkeit immer aktuell und an einem zentralen Ort gebündelt.

Die Roboter-Technik wurde von der Inores Robotics AG entwickelt, die die Roboter-Arme auch auf der diesjährigen Automatica in München vorgestellt hat. Der Schweizer Automobil-Zulieferer bringt seine modernste Technik jetzt auch in die Gastro.

Gastro-MIS sieht sich schon länger als Vorreiter und Vordenker der Digitalisierung in der Gastronomie. „Neue und innovative Projekte mit einer Schnittstelle zu Amadeus360 zu vervollständigen und weiter voranzutreiben ist genau, was wir uns für die Zukunft vorstellen. Die Roboter-Technik in der Gastro steht ja erst am Anfang, und wir sind gespannt, was noch alles kommt. Nur wer offen ist und über den Tellerrand blickt, kann die Zukunft der Gastronomie mitgestalten und sie unabhängig von möglichen weiteren Krisen,“ schließt Boeck.

Weitere Artikel zum Thema

Apple Pay startet und Barforce steigt direkt mit ein.Tobit Software | Barforce
Direkt nach der Verfügbarkeit von Apple Pay in Deutschland bietet Tobit.Software die Unterstützung des Apple Bezahldienstes für sein neues Bestell- und Bezahlsystem "barforce" und alle chayns®-Kunden in Deutschland an. Auch kleine Hotels und Gastronomiebetriebe können[...]
Gastro-MIS
Die Gastro-MIS GmbH, Spezialist für Software- und Servicelösungen in der Gastronomie sowie Vorreiter im Bereich Kassensicherung, bietet ab sofort das komplette Portfolio an technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) der Swissbit AG an. Damit wird der Kassen-Experte zum[...]
The Unbrexit
Benzin, Strom und Gas, Lebensmittel und Gehälter, überall steigen die Kosten in der Gastronomie. Doch statt die Preise für Getränke in Bar und Restaurant anzuheben, setzt das „The Unbrexit“, der britische Pub in Ahaus, auf[...]
Weedezign | iStockphoto
Die Umstellung der Kassensysteme, wie sie die KassensichV erfordert, wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf Ende September 2020 festgesetzt. Michael Ebner, der Geschäftsführer des Kassensystemanbieters Gewinnblick, gibt in dieser finalen Phase Einblicke in die Stimmung[...]
Adobe Stock
Die letzten zwei Jahre prägten die Gastronomiebetriebe Deutschlands wie nie zuvor. Die Corona-Pandemie stellte Gastgeber vor unzählige Herausforderungen und brachte reihenweise Innovationen, gerade im digitalen Bereich. Ob im Restaurant, im Festzelt oder in der Bar,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.