Suche
Anzeige

Küchenmonitoring für smarte Arbeitsabläufe

Mit effizienten Lösungen tauschte das Take-away-Restaurant „Guacamole“ die Zettelwirtschaft dank Küchenmonitoring gegen digitale Prozessoptimierung.
Ebner_Kassenmonitoring_GuacamoleGewinnblick GmbH

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

In dem mexikanischen Restaurant in Regensburg wird sowohl bestellt und abgeholt als auch vor Ort gegessen. Dabei zeichnet sich der Küchenalltag durch effiziente Arbeitsabläufe aus, dank des Kassensystems AmadeusII, bestehend aus der stationären, robusten Touchkasse von Orderman und des Küchenmonitorings Amadeus II mit einem großen 32“ Touch-Monitor.

Optimierte Strukturen für Küche und Service

Überblick und Struktur sind die entscheidenden Vorteile, die das Küchenmonitoring den Mitarbeitern des “Guacamole” liefert, sowohl in der Küche als auch im Service. Denn das Küchenmonitoring bildet den gesamten Bestellprozess zwischen Gast, Service und Küche digital ab. Dank modernster Technik aus dem Hause Gewinnblick GmbH werden die eingehenden Bestellungen chronologisch sortiert dargestellt und in einer Summenspalte automatisch aufaddiert. Entscheidend: Das zeitaufwendige Sortieren, Kategorisieren und Strukturieren der Bons wird komplett durch das Multi-Touch Küchenmonitoring übernommen. Alle wichtigen Informationen sind für das Küchenpersonal zentral einsehbar und gut lesbar zu jeder Zeit dargestellt. Artikel können per Touch schnell gesperrt und entsperrt werden, Restmengen werden via Touch hinterlegt. Das System im „Guacamole“ besteht aus der Kassensystemlösung Amadeus II mit einer stationären Kasse von Orderman Columbus 800 für den Take-away-Betrieb. In der Küche verbessert das Küchenmonitoring Amadeus II mit einem Multi-Touch-Monitor die Prozesse.

Effiziente Abläufe dank Küchenmonitoring bringen Umsatz

Reibungslose Abläufe sind für Inhaber wie Herrn Desentis entscheidend für den Erfolg. Seinem Betrieb konnte er durch den Einsatz des Küchenmonitorings zu klareren Strukturen und damit auch mehr Effizienz verhelfen.

Über die Kassensoftware und den Monitor kann Herr Desentis regelmäßig prüfen, ob die Produktionszeiten zeitlich im Rahmen liegen. Damit verschafft das smarte System ihm und seinen Mitarbeitern größtmögliche Transparenz über die eingehenden Bestellungen und anstehenden Zubereitungen. Durch den smarten Überblick kann das Team schneller einwirken und sofort optimieren.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

iStockphoto
Der Frust ist groß in der Gastro-Branche: Viele Betriebe beklagen, dass sie nicht genügend Mitarbeiter finden, während zwei Drittel der Angestellten überlegen, die Branche zu wechseln, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigte. Michael Ebner, Geschäftsführer[...]
Die Kasse muß zukunftsfähig und somit digital vernetzt sein.Weedezign | iStockphoto.com
„Wer eine gute Kasse hat, hat schon mal einen guten Stand beim Prüfer“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer vom Kassenanbieter Gewinnblick im Interview mit Gastgewerbe-Magazin. Der Kassen-Experte hat noch ein paar Tipps mehr für die Unternehmer[...]
flyerwerk | Pixabay
Das Restaurant „Heat" in Hamburg ist der erste Gastronomiebetrieb, der das Bargeld in Zukunft vollständig hinter sich lässt. Seit kurzer Zeit nimmt die Pizzeria ausschließlich bargeldlose Zahlungsmittel an und spart dadurch laut eigenen Angaben insgesamt[...]
Intero Technologies GmbH; Campaign Creators, Unsplash
Bestellungen aufnehmen, Rechnungen splitten und dabei stets das Lager und die Bestände berücksichtigen: Gastronomen müssen parallel viel im Blick behalten. Ein Kassensystem, das genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, hält ihnen dabei den Rücken frei[...]
Andre Klimke, Unsplash
Bargeld bleibt König, aber der König bekommt Konkurrenz: Die künftige Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD plant eine grundlegende Änderung im deutschen Zahlungsverkehr. Wie im Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode festgehalten, soll es in Zukunft[...]