Anzeige
Suche

Küchenmonitoring für smarte Arbeitsabläufe

Mit effizienten Lösungen tauschte das Take-away-Restaurant „Guacamole“ die Zettelwirtschaft dank Küchenmonitoring gegen digitale Prozessoptimierung.
Ebner_Kassenmonitoring_GuacamoleGewinnblick GmbH

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

In dem mexikanischen Restaurant in Regensburg wird sowohl bestellt und abgeholt als auch vor Ort gegessen. Dabei zeichnet sich der Küchenalltag durch effiziente Arbeitsabläufe aus, dank des Kassensystems AmadeusII, bestehend aus der stationären, robusten Touchkasse von Orderman und des Küchenmonitorings Amadeus II mit einem großen 32“ Touch-Monitor.

Optimierte Strukturen für Küche und Service

Überblick und Struktur sind die entscheidenden Vorteile, die das Küchenmonitoring den Mitarbeitern des “Guacamole” liefert, sowohl in der Küche als auch im Service. Denn das Küchenmonitoring bildet den gesamten Bestellprozess zwischen Gast, Service und Küche digital ab. Dank modernster Technik aus dem Hause Gewinnblick GmbH werden die eingehenden Bestellungen chronologisch sortiert dargestellt und in einer Summenspalte automatisch aufaddiert. Entscheidend: Das zeitaufwendige Sortieren, Kategorisieren und Strukturieren der Bons wird komplett durch das Multi-Touch Küchenmonitoring übernommen. Alle wichtigen Informationen sind für das Küchenpersonal zentral einsehbar und gut lesbar zu jeder Zeit dargestellt. Artikel können per Touch schnell gesperrt und entsperrt werden, Restmengen werden via Touch hinterlegt. Das System im „Guacamole“ besteht aus der Kassensystemlösung Amadeus II mit einer stationären Kasse von Orderman Columbus 800 für den Take-away-Betrieb. In der Küche verbessert das Küchenmonitoring Amadeus II mit einem Multi-Touch-Monitor die Prozesse.

Effiziente Abläufe dank Küchenmonitoring bringen Umsatz

Reibungslose Abläufe sind für Inhaber wie Herrn Desentis entscheidend für den Erfolg. Seinem Betrieb konnte er durch den Einsatz des Küchenmonitorings zu klareren Strukturen und damit auch mehr Effizienz verhelfen.

Über die Kassensoftware und den Monitor kann Herr Desentis regelmäßig prüfen, ob die Produktionszeiten zeitlich im Rahmen liegen. Damit verschafft das smarte System ihm und seinen Mitarbeitern größtmögliche Transparenz über die eingehenden Bestellungen und anstehenden Zubereitungen. Durch den smarten Überblick kann das Team schneller einwirken und sofort optimieren.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Christiann Koepke, Unsplash
Ab 1. Januar 2025 müssen alle Registrierkassen digital gemeldet werden. Unternehmen haben bis 31. Juli 2025 Zeit, ältere Geräte zu registrieren – verspätete Meldungen könnten teuer werden.[...]
Arturo Rey, Unsplash
Erinnern Sie sich an Imbisswägen, wie der von den „Drei Damen vom Grill“? Das Angebot von damals erstreckte sich von Currywurst mit Pommes, Bratwurst, Hähnchen, Döner bis hin zu Nudelgerichten. Seit einigen Jahren hat sich[...]
David Knepper
In der neuen Folge unseres Podcast „Full House“ blicken wir mit zwei Experten auf zwei echte Dauerbrenner: mit einem Kassenhersteller sprechen wir über die wohl allerletzte Frist für die Umstellung von elektronischen Kassen und entsprechende[...]
Telekom
Viele Gastronomiebetriebe können dieser Tage ein wenig aufatmen: Endlich können sie Gäste wieder begrüßen – je nach Inzidenzwert im Außen- und Innenbereich. Für den Neustart braucht es vor allem Flexibilität, um alle Möglichkeiten des Gastbetriebes[...]
Mikhail Rudenko | iStockphoto
Ab 2020 gilt die Belegausgabepflicht für Kassensysteme nach der neuen Kassensicherungsverordnung. Demnach müssen Gastronomen und Hoteliers zu allen Geschäftsvorgängen ihren Kunden die Belege aushändigen. Nunmehr hat das Bundesfinanzministerium erklärt, dass bei einem Verstoß gegen diese[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.