Suche
Anzeige

Ein Gewinn für jedes Gastro-Team: Tom, der smarte, neue Mitarbeiter!

Das Steak war „auf den Punkt“ gegart und das Dessert ein echter Gaumenschmaus... Der Service? Erstklassig! Nun folgt nur noch die Bezahlung. Wie für die meisten Gastronom:innen gewohnt, zückt ein Großteil der Restaurantgäste am liebsten ihre Karte, um ihr kulinarisches Erlebnis zu bezahlen. Finn Stüber von EVO Payments International stellt Tom vor, einen besonders smarten, neuen „Mitarbeiter“, der Restaurantbesitzer zukünftig unterstützen könnte, Zeit und bares Geld bei der Abrechnung ihrer Gäste zu sparen.
Cottonbro Studios, Pexels

Wer (oder was) ist „GP tom“?

GP tom ist eine innovative App von Global Payments, die das Smartphone oder Tablet im Handumdrehen in ein vollwertiges Terminal für Kartenzahlungen verwandelt. Gastronom:innen, die ihren Kund:innen Kartenzahlung anbieten möchten, müssen damit ab sofort kein zusätzliches Bezahlterminal mehr kaufen – mit GP tom gehört die Anschaffung eines eigenen Geräts und die damit verbundenen Kosten der Vergangenheit an.

Für wen eignet sich die App?

Die GP tom App eignet sich besonders für alle, die flexibel bleiben möchten und keine monatlichen Gebühren für ein Bezahlterminal zahlen möchten – eine Hürde, die nicht wenige Restaurant-, Café-, Club- und/oder Barbesitzer:innen bislang davon abgehalten hat, Kartenzahlungen anzubieten. Außerdem ist die App ideal für Personen, die oft unterwegs sind und keine physischen Bezahlterminals mit sich führen möchten, beispielsweise für mobile Gastro-/Catering-Services oder Food-Trucks. Zudem bietet die App eine zusätzliche Option zu vorhandenen Terminals und ermöglicht es den Kund:innen, kontaktlos und bequem zu bezahlen. Doch nicht nur Gastronom:innen können ihren Berufsalltag mit GP tom deutlich vereinfachen – die Einsatzmöglichkeiten von GP tom sind vielfältig und reichen über die verschiedensten Branchen hinweg. Die App wird besonders von Unternehmen mit geringerem Transaktionsvolumen geschätzt, die gelegentlich Kartenzahlungen akzeptieren müssen oder häufig unterwegs sind, zum Beispiel auf Festivals, Events oder Märkten.

Welche technischen Features überzeugen am meisten?

GP tom bietet eine ganze Reihe von technischen Features, die überzeugen. Besonders hervorzuheben sind die Trinkgeldfunktion und das digitale Belegmanagement. Mit der Trinkgeldfunktion können Kunden direkt über ihr Smartphone Trinkgeld geben. Dabei lassen sich verschiedene voreingestellte Werte und Prozentsätze hinterlegen, um die Kunden zu einem höheren Trinkgeld zu ermutigen. Besonders praktisch ist außerdem das digitale Belegmanagement, welches den Einsatz ohne Drucker ermöglicht. Kunden können ihren Beleg per E-Mail oder über einen QR-Code erhalten. Darüber hinaus werden kontinuierlich neue Features entwickelt, um GP tom noch besser zu machen. Aktuell steht der Launch von GP tom Plus mit weiteren großartigen Features kurz bevor – bleiben Sie gespannt!

Never change a winning team… Oder doch? Was sind die Vorteile der neuen SoftPOS-Lösung zu bisherigen Bezahlmethoden?

Die neue SoftPOS-Lösung von GP tom bietet eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Bezahlmethoden:

  1. Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt, da die App das Smartphone oder Tablet in ein vollwertiges Bezahlterminal verwandelt.
  2. Es fallen keine monatlichen Gebühren an, was Kostenersparnisse für die Nutzer bedeutet.
  3. Die Integration in bestehende Kassensysteme ist einfach und flexibel über die App API oder Cloud API möglich.
  4. Viertens: Für Beträge über 50,- EUR bietet GP tom die PIN-on-Glass-Funktion, bei der die PIN direkt auf dem Display eingegeben wird.

Welche Voraussetzungen braucht man, um GP tom zu nutzen?

Um GP tom nutzen zu können, benötigt man ein Android 8.x- oder höher-Gerät mit NFC-Chip. Derzeit ist die App leider noch nicht auf Apple-Geräten verfügbar.

Safety first – ist das Bezahlen mit GP tom eigentlich sicher?

Die Sicherheit von Kartenzahlungen steht bei GP tom selbstverständlicher an oberster Stelle! In Einklang mit den regulatorischen Anforderungen wurde gemeinsam eine sichere Umgebung für Kartenzahlungen entwickelt. Durch die Verwendung einer variablen PIN-Tastatur, bei der die Position der Zahlen auf dem Display jedes Mal geändert wird, ist es nicht möglich, die PIN nachträglich zu missbrauchen.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

SEO-Küche
Influencer. Sie sind die Meinungsmacher und Sympathieträger in den sozialen Medien und beeinflussen mit ihren Inhalten auf YouTube, Instagram, Snapchat und Co. Millionen Menschen. Ihre Reichweite ist enorm, ihre Rolle als Multiplikatoren ganzer Generationen mehr[...]
Nets / Concardis
Das Hotel- und Gastgewerbe hat mehr unter der Pandemie gelitten als andere Branchen. Jetzt erholt sich der Sektor langsam wieder – die Reiselust ist ungebrochen und auch Geschäftsreisen nehmen wieder deutlich zu. Aber es hat[...]
Digitalisierung in der Küche als Chance für die GastronomieKOENAtec
Die Digitalisierung und der Klimaschutzmaßnahmen verändern viele Bereiche des Lebens. Welche Veränderungen kommen hier auf die Systemgastronomie- und Restaurantbranche zu und welche nachhaltigen Mehrwerte lassen sich dadurch für Gastronomen generieren?[...]
Yuya Kitada, Unsplash
Die Sommersaison 2023 steht unmittelbar vor der Tür und alle Betriebe suchen eines: Personal. Da sich die Suche nach geeigneten Mitarbeiter:innen für viele Betriebe als schier unlösbare Aufgabe gestaltet, denken inzwischen immer mehr Betriebe um.[...]
Liebevoll bis ins letzte Detail: Auch wenn kein Personal vor Ort ist, soll die Wohlfühlatmosphäre im Vordergrund stehen. Online ein- und auschecken, eine Runde entspannen mit dem schnellsten Internet Kölns und auf dem HD Smart-Flatscreen mit Apple TV noch die neuste Folge der Lieblingsserie schauen – und dann ab in die City!Kölner Koncept Hotel
Das Kölner Koncept Hotel geht neue Wege. Es hat bei Deutschlands wichtigster Digitalisierungs-Auszeichnung den Digital Leader Award in der Kategorie „Märkte neu erfinden“ gewonnen.[...]