Anzeige

Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens

Der Wunsch nach kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten in der Gastronomie hat seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Auch bei Kleinstbeträgen erwarten Kunden zunehmend Kartenzahlung. Für Gastronomen ist das ein Vorteil – vor allem, wenn die Bezahlterminals perfekt mit der digitalen Infrastruktur sowie der mobilen Kasse verknüpft sind.
monkeybusinessimages, iStockphoto
Anzeige

Wer als Gastronom ein modernes Image pflegt, kommt an bargeldlosem Bezahlen nicht mehr vorbei. Zumal Gäste häufig sogar mehr konsumieren, wenn sie mit Karte bezahlen können. Der Gastgeber profitiert zusätzlich, wenn das Bezahlsystem in ein digitales Kassensystem integriert ist. „Kassen- und Bezahlsysteme optimieren alle Abläufe in Service, Küche und Büro – insbesondere, wenn sie miteinander verschmelzen. Der Arbeitsalltag wird so wesentlich effizienter und entspannter“, sagt Michael Ebner, CEO von Gewinnblick, einem der führenden Anbieter für Kassen- und Bezahlsysteme. Dadurch profitiert der Service am Gast ebenso wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter: Diese sparen Zeit und Laufwege durch mobile Terminals und dank der Vernetzung mit der Kasse werden Beträge und Kartentyp direkt ins Bezahlterminal übernommen und der Bondruck ausgelöst.

Innovationstreiber Gewinnblick verknüpft Kassieren und Bezahlen

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bewähren sich mobile Terminals für alle Servicekräfte. Gerade in Stoßzeiten können so Tische schneller neu besetzt werden. Nun trägt eine innovative Lösung dazu bei, dass Kassieren und Bezahlen noch einfacher werden: Schlank und leicht wie ein kleines Handy kommt das Link 2500 von ingenico daher und ermöglicht das mobile Bezahlen am Tisch mit bereits angeschafften Handhelds wie dem Orderman. „Wir arbeiten mit unseren Technologiepartnern ständig an der Weiterentwicklung bewährter Lösungen, die den Arbeitsalltag unserer Kunden noch weiter erleichtern, so wie mit diesem schlanken, verknüpften Bezahlterminal. In Zukunft streben wir jedoch die Bündelung möglichst vieler Prozesse in nur einem Gerät an. Diese Innovation treiben wir aktuell sehr erfolgreich voran“, verrät Ebner. Mit dem Link 2500 kommt Gewinnblick als Digitalisierungsgestalter für die Gastronomie also diesem Ziel für die eigenen Bestandskunden schon ein Stück näher: Die smarte Bezahllösung passt in jede Hosentasche und kommuniziert selbstverständlich mit der Kassenlösung. Und der Gast kann ganz bequem am Tisch bezahlen.


gewinnblick.de/bezahlsysteme

Weitere Artikel zum Thema

Keine Bildrechte?
Das Bundesfinanzministerium hat sich in einem Schreiben zur steuerlichen Behandlung der Kosten geäußert, die durch die Implementierung der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) entstehen, um vorhandene Kassen manipulationssicher zu machen.[...]
Andrea Köchling
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) hat sich im November 2020 entschlossen, neuen Anforderungen an cloud-basierte TSE-Lösungen zu stellen, wie sie in Gastronomie-Kassensystemen vorgeschrieben sind. Das kann nun bereits Ende Januar 2021[...]
Im Zentrum des digitalen Gasterlebnisses steht die Zahlungsabwicklung.Clay Banks, Unsplash
Für Hoteliers sind die Erwartungen an die digitale Gästereise immer wieder eine Herausforderung. Die COVID-19-Krise hat dieses Thema in den Fokus gerückt. Im Zentrum des digitalen Gasterlebnisses steht die Zahlungsabwicklung. Sie erstreckt sich von den[...]
Beachmotel St. Peter Ording nutzt Kassensystem MatrixChristian Perl
Ankommen, abschalten und entspannen – mit diesen Botschaften wirbt das Beach Motel in Sankt Peter Ording. Auch im Gastronomiebereich wollen die Betreiber ihren Gästen abseits von 08/15 das Besondere bieten, unterstützt von einer Kassen-App.[...]
Gewinnblick GmbH
Mit cleverer Einsatzplanung, durchdachtem Wareneinsatz und verbesserten Prozessen in Service, Küche und Büro bereiten sich Gastronomen derzeit auf die Wiedereröffnung vor und wollen Einsparungen realisieren. Gewinnblick bietet als Hilfe auf dem Weg zum finanzamtkonformen, digitalen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.