Anzeige
Suche

Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens

Der Wunsch nach kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten in der Gastronomie hat seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Auch bei Kleinstbeträgen erwarten Kunden zunehmend Kartenzahlung. Für Gastronomen ist das ein Vorteil – vor allem, wenn die Bezahlterminals perfekt mit der digitalen Infrastruktur sowie der mobilen Kasse verknüpft sind.
monkeybusinessimages, iStockphoto

Wer als Gastronom ein modernes Image pflegt, kommt an bargeldlosem Bezahlen nicht mehr vorbei. Zumal Gäste häufig sogar mehr konsumieren, wenn sie mit Karte bezahlen können. Der Gastgeber profitiert zusätzlich, wenn das Bezahlsystem in ein digitales Kassensystem integriert ist. „Kassen- und Bezahlsysteme optimieren alle Abläufe in Service, Küche und Büro – insbesondere, wenn sie miteinander verschmelzen. Der Arbeitsalltag wird so wesentlich effizienter und entspannter“, sagt Michael Ebner, CEO von Gewinnblick, einem der führenden Anbieter für Kassen- und Bezahlsysteme. Dadurch profitiert der Service am Gast ebenso wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter: Diese sparen Zeit und Laufwege durch mobile Terminals und dank der Vernetzung mit der Kasse werden Beträge und Kartentyp direkt ins Bezahlterminal übernommen und der Bondruck ausgelöst.

Innovationstreiber Gewinnblick verknüpft Kassieren und Bezahlen

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bewähren sich mobile Terminals für alle Servicekräfte. Gerade in Stoßzeiten können so Tische schneller neu besetzt werden. Nun trägt eine innovative Lösung dazu bei, dass Kassieren und Bezahlen noch einfacher werden: Schlank und leicht wie ein kleines Handy kommt das Link 2500 von ingenico daher und ermöglicht das mobile Bezahlen am Tisch mit bereits angeschafften Handhelds wie dem Orderman. „Wir arbeiten mit unseren Technologiepartnern ständig an der Weiterentwicklung bewährter Lösungen, die den Arbeitsalltag unserer Kunden noch weiter erleichtern, so wie mit diesem schlanken, verknüpften Bezahlterminal. In Zukunft streben wir jedoch die Bündelung möglichst vieler Prozesse in nur einem Gerät an. Diese Innovation treiben wir aktuell sehr erfolgreich voran“, verrät Ebner. Mit dem Link 2500 kommt Gewinnblick als Digitalisierungsgestalter für die Gastronomie also diesem Ziel für die eigenen Bestandskunden schon ein Stück näher: Die smarte Bezahllösung passt in jede Hosentasche und kommuniziert selbstverständlich mit der Kassenlösung. Und der Gast kann ganz bequem am Tisch bezahlen.


gewinnblick.de/bezahlsysteme

Weitere Artikel zum Thema

qimono | Pixabay.de
Es lassen sich erhebliche Unannehmlichkeiten und Probleme ersparen, wenn bei der Auswahl eines digitalen Kassensystems und der Kassenführung darauf geachtet wird, dass dieses rechtskonform ist. Dabei sind besonders die DSGVO und die GoBD sehr wichtig.[...]
Dan Burton, Unsplash
Die Corona-Pandemie, inflationsbedingte Preissteigerungen und nicht zuletzt die wachsenden Ansprüche der Gäste verlangen den Gastronominnen und Gastronomen heute vollen Einsatz ab. Warum es gerade jetzt entscheidend für den eigenen Geschäftserfolg sein kann, beim Thema ‚Payment‘[...]
Lightspeed
Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Es erfordert eine sehr gute Vorbereitung, um den Monat Dezember mitsamt der Weihnachtstage und Silvester als eine der ertragreichsten Zeiten des[...]
Lightspeed POS Germany GmbH
Lightspeed, weltweit aktiver Anbieter einer All-in-one Handelsplattform für Einzelhandel und Gastronomie, bringt mit Lightspeed Restaurant ein neues iPad-Kassensystem auf den Markt, das in seiner Programmierung einzigartig ist: Das Produkt kombiniert die fortschrittliche Software von gleich[...]
filmfoto | iStockphoto
Die Kassenführung steht im Zentrum vieler Betriebsprüfungen in der Gastronomie und Hotellerie und ist regelmäßig Gegenstand von Finanzgerichtsverfahren. Im Dezember 2019 musste beispielsweise das Finanzgericht Münster entscheiden, ob es beim Betreiber eines Sushi-Restaurants schwerwiegende Mängel[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.