Neuer Auftritt, exklusive Einblicke und vieles mehr: gastronovi pulsierte auf der INTERNORGA 2022

Die Vorfreude war riesig. Bereits während der Pandemie hat sich gastronovi als zuverlässiger Partner der Hospitality-Branche erwiesen und mit Updates rund um die Cloudlösung für eine nachhaltige Optimierung des Geschäfts gesorgt. Jetzt präsentierte der Digitalisierungsexperte, im Rahmen der großen Leitmesse, wichtige Neuerungen und Updates in den Bereichen Delivery, Marketing und Küche.
gastronovi
Anzeige

Interaktive Touren und Live-Präsentationen runden am gastronovi Messestand das Komplettangebot für das Gastgewerbe ab und machen zugleich das abgestimmte Zusammenspiel der unterschiedlichen Funktionen und Geschäftsbereiche des Gastgewerbes erlebbar. Live am INTERNORGA Messestand zu erleben waren folgende Highlights:

Delivery-Boom: Optimierung von Liefer- und Take-away-Services

Gastronomische Betriebe sind wieder gut besucht – doch ein Ende des Bestellbooms bei Lieferdiensten ist nicht in Sicht. „Der Trend zu Onlinebestellungen hält an, auch nach Wiedereröffnung der Gastronomie“, teilte etwa der Marktführer Lieferando auf Anfrage von Businessinsider mit. Demnach hätten Konsumenten im Sommer 2021 rund 35 Prozent mehr Bestellungen vorgenommen als in dem Corona-Sommer des Jahres zuvor. Im Vergleich zum dritten Quartal 2019 haben sich die Bestellungen im Jahr 2021 sogar verdoppelt.1 Die
1 https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/lieferdienst-boom-haelt-auch-nach-dem-lockdown-an-a/
Lieferfunktion des gastronovi Bestellsystems wird seit dem Launch im März 2020 kontinuierlich erweitert, um Prozesse zu optimieren und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Auf der Messe gibt es einen Einblick in die digitalen Lösungen von gastronovi, um das Liefergeschäft noch effizienter zu gestalten, indem alle Bestellungen zentral in einem System zusammenlaufen und noch effektiver bearbeitet werden können.

Push für das Gastronomie-Marketing: Exklusiver Ausblick auf überarbeitete Tools

gastronovi unterstützt Gastgebende beim effektiven Marketing, um die Reichweite zu erhöhen und mehr Gäste zu gewinnen. Dafür hat gastronovi seine Marketing-Tools überarbeitet und gibt am Messestand einen exklusiven Einblick in neue Templates für Websites, Newsletter und Digital-Signage-Kanäle. Das Expertenteam erklärt zudem, wie mit Online-Marketing-Maßnahmen Gäste zu Stammgästen werden.

Durch integrierte Sprachausgabe: Für noch mehr Effizienz in der Gastronomie-Küche

In den Küchen der Hospitality-Branche herrscht stets Hochbetrieb. Bereits bei den ersten Bestellungen steigen die Konzentration und Anspannung in der Küche. Längst geht es neben einer ansprechenden Zubereitung von Speisen und Getränken um Ressourcenplanung und Nachhaltigkeit. gastronovi sorgt mit Updates im Küchenmonitor für noch mehr Effizienz in den Abläufen. So werden u.a. Bestellungen automatisch digital dargestellt. Dies optimiert die Produktion, stellt die Prozesse übersichtlich dar und reduziert unnötige Zettelwirtschaft auf ein Minimum. Durch die integrierte Alarm-Funktion sowie der neuen Sprachausgabe werden auch zu Stoßzeiten keine Bestellungen oder Stornos mehr übersehen. Auch das Timing für weitere Menü-Gänge kann exakt eingeplant werden. Zur weiteren Entlastung des Betriebs können auf Wunsch jegliche Positionen einer Bestellung laut vorgelesen werden, sodass sich Mitarbeitende vollkommen auf die Zubereitung konzentrieren können. Damit ermöglichen die neuen Updates von gastronovi einen reibungslosen Arbeitsablauf und verkürzen zugleich die Wartezeiten für die Gäste.

Erweiterung des Schnittstellen-Portfolios

Zahlreiche Anbindungen zu namhaften Hotelmanagementsystemen befinden sich in der finalen Testphase. Genauso stehen Schnittstellen zu führenden Anbietern einer Buchhaltungssoftware sowie internationalen Zahlungsdienstleistern kurz vor dem Launch. Besuchende erhalten vorab einen exklusiven Ausblick auf die bevorstehenden Releases.

Weitere Artikel zum Thema

SumUp
Für Verbraucher eine Selbstverständlichkeit, für Klein- und Kleinsthändler jedoch durchaus hier und da noch immer ein schwieriges Thema: bargeldloses Bezahlen. Dabei sollte das Angebot von elektronischen Bezahlarten für Gewerbetreibende mehr als ein nettes Zusatzangebot sein.[...]
Sincerely Media, Unsplash
Eine Schnittstelle zu einem Payment-Provider sorgt für besseren Cashflow, weniger No-Shows und Entlastung an der Rezeption. DIRS21 kooperiert dafür mit mehreren bekannten Providern. Das Software-Unternehmen gibt Hoteliers zudem Tipps, wie sie über die Echtzeit-Bezahlfunktion das[...]
Portra - iStockphoto.com
Besitzer einer Bar stehen oft die meiste Zeit persönlich hinter dem Tresen – nicht selten auch als Kummerkasten für die Gäste. Mehr Zeit für Drinks und Kommunikation bleibt, wenn die Kasse digital und idealerweise mit[...]
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com
Die Finanzminister von 15 Bundesländern (Stand 29.07.20) haben gemeinsam beschlossen, Unternehmen, Händlern und Gastwirten in ihren Ländern in den kommenden Monaten bei der technischen Umstellung der Kassensysteme mehr Zeit zu geben. Welche neue Frist gilt[...]
Im Parkhotel Emstaler Höhe bestellt der Gast jetzt einfach und bequem über die digitale Gästemappe. Sie ist direkt mit dem Kassensystem verknüpft.Parkhotel Emstaler Höhe
In einem Gemeinschaftsprojekt zur Modernisierung des Room Service haben der iPad-Kassen-Pionier Gastrofix und der Hotel-Digitalisierer Betterspace eine Schnittstelle entwickelt, mit der sich die digitale Gästemappe erstmals an ein Kassensystem koppeln lässt. Dadurch gehen Zimmer-Bestellungen der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.