Suche
Anzeige

Gästemappe und Kasse digital verknüpft

In einem Gemeinschaftsprojekt zur Modernisierung des Room Service haben der iPad-Kassen-Pionier Gastrofix und der Hotel-Digitalisierer Betterspace eine Schnittstelle entwickelt, mit der sich die digitale Gästemappe erstmals an ein Kassensystem koppeln lässt. Dadurch gehen Zimmer-Bestellungen der Hotelgäste nicht mehr umständlich über mehrere Stationen, sondern auf direktem Wege ins Restaurant.
Im Parkhotel Emstaler Höhe bestellt der Gast jetzt einfach und bequem über die digitale Gästemappe. Sie ist direkt mit dem Kassensystem verknüpft.Parkhotel Emstaler Höhe

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Die Kopplung von Gästemappe und Kasse ermöglicht effizientes Self-Ordering, das den Revenue pro Gast erhöht und das Personal entlastet: Der Gast wählt seine Bestellung einfach aus dem Menü des Hotel-Restaurants aus, das entweder auf dem In-Room-Tablet von Betterspace oder in der Betterspace-App auf dem eigenen Smartphone (Bring-Your-Own-Device-Lösung) gespeichert ist. Sofort erscheint die Order im Gastrofix-Kassensystem des Restaurants, ohne dass sie erst umständlich von der Rezeption weitergeleitet werden muss. Der Kellner im Restaurant gibt sie mit einem Klick frei, um den Bondruck an der Bar oder in der Küche auszulösen.

Self-Ordering fürs Hotelzimmer

„Die Verzahnung von Gästemappe und Kassensystem ist in Deutschland einzigartig und ein Quantensprung für den Room Service der Zukunft“, meint Stefan Brehm, Geschäftsführer von Gastrofix und Mitinitiator des Gemeinschaftsprojektes. „Hotels mit angeschlossenem Restaurant können künftig spürbare Mehrumsätze pro Gast erzielen.“ Ähnlich sieht es Betterspace-Mitgründer Benjamin Köhler: „Ein traditionell fehleranfälliger und personalintensiver Prozess in der immer noch  unterdurchschnittlich digitalisierten During-Stay-Phase wird endlich optimiert und die Kommunikation mit dem Gast auf ein ganz neues Level gebracht. So begeistert man seine Kunden und macht sie zu Botschaftern seines Hauses. Ganz nebenbei wird auch das eigene Personal entlastet – ein in Zeiten des Fachkräftemangels nicht ganz unwichtiger Aspekt.“

Erfolgreicher Einsatz im Parkhotel Emstaler Höhe

Die Tech-Innovation wurde ausgiebig getestet, und zwar im Parkhotel Emstaler Höhe. Das 4*-Haus in Nordhessen beweist immer wieder Mut zum Digitalen und auch für dieses Leuchtturmprojekt war Gastgeber Lukas Frankfurth schnell Feuer und Flamme: „Durch die Verzahnung von Gästemappe und Kassensystem gewinnen wir dreifach: Wir vereinfachen unsere Prozesse, erhöhen die Produktivität und senken Personalkosten. Besser geht´s nicht.“ Seit neuestem profitieren übrigens nicht nur die Gäste auf den Zimmern: Mittlerweile können auch Nutzer der Kegelbahnen im Keller ihre Speisen und Getränke bequem übers Tablet ordern. Die Zukunft des Bestellvorgangs hat begonnen.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Bernhard Patter & Steffen Schock, diavendo
In den anhaltenden Zeiten des Fachkräftemangels rät Bernhard Patter von diavendo Hoteliers ganz bewusst, die Teams mehr zu überschätzen. Potenziale können so besser erkannt und Talente anschließend nachhaltig gefördert werden.[...]
e2n
Verkürzte Öffnungsstunden, lange Wartezeiten – seit einigen Jahren wird der Personal- und insbesondere Fachkräftemangel immer größer. Deshalb ist es umso wichtiger geworden, dass Angestellte effektiver arbeiten und die richtigen Dinge tun. Mitarbeiterschulungen sind die ideale[...]
Tobit.Software; Gronauer Sommerloch
Inmitten der 47.000-Einwohner-Stadt Gronau gibt es nach dem Abriss eines Einkaufszentrums seit einigen Jahren eine unansehnliche Baugrube, die das Image der Innenstadt negativ beeinflusst. In diesem Krater, der bisher das Gegenteil eines Wohlfühl-Orts war, haben[...]
AndreyPopov - iStockphoto.com
Es ist nicht immer der klassische Weg über Schulabschluss, Ausbildung und Start ins Berufsleben, der einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmacht. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Neudenken bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ein[...]
milindri, iStockphoto
Nicht zuletzt durch die Pandemie ist die Nutzung digitaler Tools im Gaststättengewerbe stark gestiegen. Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert Paul Ashcroft, VP EMEA bei GoDaddy, fünf nützliche Tipps, die Restaurantbetreibern dabei helfen können, Kunden digital noch[...]