Anzeige
Suche

Gästemappe und Kasse digital verknüpft

In einem Gemeinschaftsprojekt zur Modernisierung des Room Service haben der iPad-Kassen-Pionier Gastrofix und der Hotel-Digitalisierer Betterspace eine Schnittstelle entwickelt, mit der sich die digitale Gästemappe erstmals an ein Kassensystem koppeln lässt. Dadurch gehen Zimmer-Bestellungen der Hotelgäste nicht mehr umständlich über mehrere Stationen, sondern auf direktem Wege ins Restaurant.
Im Parkhotel Emstaler Höhe bestellt der Gast jetzt einfach und bequem über die digitale Gästemappe. Sie ist direkt mit dem Kassensystem verknüpft.Parkhotel Emstaler Höhe

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Die Kopplung von Gästemappe und Kasse ermöglicht effizientes Self-Ordering, das den Revenue pro Gast erhöht und das Personal entlastet: Der Gast wählt seine Bestellung einfach aus dem Menü des Hotel-Restaurants aus, das entweder auf dem In-Room-Tablet von Betterspace oder in der Betterspace-App auf dem eigenen Smartphone (Bring-Your-Own-Device-Lösung) gespeichert ist. Sofort erscheint die Order im Gastrofix-Kassensystem des Restaurants, ohne dass sie erst umständlich von der Rezeption weitergeleitet werden muss. Der Kellner im Restaurant gibt sie mit einem Klick frei, um den Bondruck an der Bar oder in der Küche auszulösen.

Self-Ordering fürs Hotelzimmer

„Die Verzahnung von Gästemappe und Kassensystem ist in Deutschland einzigartig und ein Quantensprung für den Room Service der Zukunft“, meint Stefan Brehm, Geschäftsführer von Gastrofix und Mitinitiator des Gemeinschaftsprojektes. „Hotels mit angeschlossenem Restaurant können künftig spürbare Mehrumsätze pro Gast erzielen.“ Ähnlich sieht es Betterspace-Mitgründer Benjamin Köhler: „Ein traditionell fehleranfälliger und personalintensiver Prozess in der immer noch  unterdurchschnittlich digitalisierten During-Stay-Phase wird endlich optimiert und die Kommunikation mit dem Gast auf ein ganz neues Level gebracht. So begeistert man seine Kunden und macht sie zu Botschaftern seines Hauses. Ganz nebenbei wird auch das eigene Personal entlastet – ein in Zeiten des Fachkräftemangels nicht ganz unwichtiger Aspekt.“

Erfolgreicher Einsatz im Parkhotel Emstaler Höhe

Die Tech-Innovation wurde ausgiebig getestet, und zwar im Parkhotel Emstaler Höhe. Das 4*-Haus in Nordhessen beweist immer wieder Mut zum Digitalen und auch für dieses Leuchtturmprojekt war Gastgeber Lukas Frankfurth schnell Feuer und Flamme: „Durch die Verzahnung von Gästemappe und Kassensystem gewinnen wir dreifach: Wir vereinfachen unsere Prozesse, erhöhen die Produktivität und senken Personalkosten. Besser geht´s nicht.“ Seit neuestem profitieren übrigens nicht nur die Gäste auf den Zimmern: Mittlerweile können auch Nutzer der Kegelbahnen im Keller ihre Speisen und Getränke bequem übers Tablet ordern. Die Zukunft des Bestellvorgangs hat begonnen.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

DNY59 | iStockphoto
Mit den hinzukommenden neuen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung die bereits seit dem 1. Januar 2020 gelten, sehen sich viele Restaurantbetreiber neben ihren Sorgen und Einbußen durch die Pandemie mit einem Berg an bürokratischen Aufwand konfrontiert, von[...]
alvarez -iStockphoto.com
Bei Cafés und Bistros handelt es sich mehrheitlich um kleinere Betriebe mit geringen Umsätzen. Das macht es schwierig, größere Investitionen vorzunehmen. Wenn die Anschaffung eines neuen Kassensystems ansteht, spielt dieser Faktor daher eine sehr wichtige[...]
Christin Hume, Unsplash
Workation, Küche, WLAN, Hotspot, Büro – Büroangestellte, technisches Personal, Digitalnomaden oder Coworker loggen sich von verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Devices in Firmennetzwerke ein. Doch ist die eintretende Person wirklich die, für die sie sich ausgibt?[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Beim Gastro- und Cateringunternehmen DoN wurde mit zunehmender Anzahl der Mitarbeitenden deutlich, dass innerbetriebliche Weiterbildung nicht mehr nur in Präsenz ablaufen kann. Eine neu implementierte digitale Lösung kommt bei Mitarbeitenden und Personalverantwortlichen gleichermaßen gut an.[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Die monatelangen Schließungen der letzten Jahre mit ihren Gewinnrückgängen und -ausfällen sowie vermehrte Personalabwanderung haben die Gastronomen enorm gefordert. Hinzu kommt ein Mangel an Nachwuchstalenten, denn die Attraktivität des Gastgewerbes hat durch die Unsicherheiten der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.