Suche

Digital optimiert zum erfolgreichen Restart unter freiem Himmel

Das Bundeskabinett hat die Erleichterungen für Geimpfte und Genesene auf den Weg gebracht. Für Gastronomen gilt es nun, den ersten Schritt des Restarts vorzubereiten. Schließlich hoffen viele Gäste nach langen Wochen in den eigenen vier Wänden auf ein Stück Normalität unter freiem Himmel. Wie das Outdoor-Comeback für Gastronomen mithilfe digitaler Lösungen gelingen kann, zeigt der Gastro-Experte gastronovi mit den folgenden praktischen Tipps
gastronovi

„Mit der Öffnung der Außengastronomie scheint es zumindest eine erste Perspektive für die Gastro-Branche zu geben”, sagt Andreas Jonderko, Geschäftsführer von gastronovi und ergänzt: „Mit unseren digitalen Lösungen unterstützen wir Gastronomen nicht nur dabei, ihre Möglichkeiten im Außenbereich bestmöglich auszuschöpfen, sondern optimieren die Prozesse vor allem nachhaltig.“

Tipp 1: Den Außenbereich „upgraden“

Eine besonders attraktive Gestaltung des Außenbereichs unter Einhaltung des Corporate Designs kann Gäste anlocken. Mit Trennwänden oder Dekorationsgegenständen lässt sich der nötige Abstand herstellen. Für Gastronomen gilt es, den verfügbaren Außenraum bestmöglich zu nutzen und Gästen einen Wohlfühlort zu bieten, der Sicherheit, Qualität und Gemütlichkeit verspricht. Dies kann über ansprechende Outdoor-Möbel genauso erfolgen, wie über emissionsfreie Heizstrahler, hängende Heizlampen, frühlingshafte Tischdekoration oder gepflegte Grünflächen. Digitale Touchpoints schaffen ebenfalls Eindruck bei den Gästen.

Tipp 2: Corona-Auflagen erfüllen und Kapazitäten managen

Auch unter freiem Himmel gilt es für Gastronomen Mindestabstände zu wahren. Deshalb wird eine vorherige Tischreservierung empfohlen oder ist sogar verpflichtend. Passgenaue Unterstützung bietet hier ein digitales Tischreservierungssystem wie das von gastronovi, mit dem der Gastronom seine Kapazitäten optimal und bequem planen und begrenzen kann. Er spart dadurch nicht nur Zeit, sondern kann die geltenden Sicherheits- und Hygieneauflagen effizient erfüllen. Ein zuverlässiges Kontaktmanagement ist ebenfalls zu berücksichtigen, um im Infektionsfall Ansteckungswege für die Gesundheitsbehörden rückverfolgbar zu machen. Die digitale Kontakterfassung via QR-Code von gastronovi garantiert nicht nur Sicherheit und Transparenz, sondern vermeidet zudem jegliche Zettelwirtschaft.

Tipp 3: Self-Service-Konzepte verstärken

Selbst ist der Gast! Unter diesem Motto können Gastronomen Kontakte auch im Außenbereich auf ein Minimum zu begrenzen. Durch die Nutzung von Cloud-Kassensystemen können Bestellungen mobil direkt am Tisch aufgegeben und an die Küche gesendet werden. So können unnötige Laufwege im Außenbereich effektiv verringert werden. Ebenso ermöglichen digitale Bestellsysteme wie von gastronovi, dass Gäste beispielsweise per ausgelegten QR-Codes auf den Tischen, am eigenen Smartphone die gewünschte Speisen und Getränke wie im Online-Shop selbst bestellen können. Dank integrierter Bezahlmethoden kann die Bestellung sowie Trinkgeld zudem kontaktlos online bezahlt werden. So können Gastronomen mithilfe von Self-Ordering-Systemen ohne zusätzlichen oder sogar mit weniger Personaleinsatz mehr Verkäufe generieren.

Tipp 4: Vernetzt denken und langfristig optimieren

Das Pandemiejahr hat gezeigt, dass starre Geschäftsmodelle existenzbedrohend sein können und es mehr denn je auf Flexibilität ankommt. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten im Außenbereich werden Gastronomen möglicherweise nicht ausreichend Umsatz erreichen, um kostendeckend oder gar rentabel zu arbeiten. Daher werden weiterhin zusätzliche Einnahmequellen wie Liefer- und Take-away-Services essenziell bleiben, um Umsätze auszugleichen und den Betrieb wirtschaftlich aufrechtzuerhalten. Es empfiehlt sich daher, das eigene Geschäftsmodell auf mehrere Säulen aufzubauen, um zukunftssicher aufgestellt zu sein.

Weitere Artikel zum Thema

Stripe Kassensystem für mehr Flexibilität – länderübergreifend.Stripe
Homelike ist mit mehr als 45.000 möblierten Apartments das führende Buchungsportal für möblierte Business Apartments in Europa. Der Service wird aktuell bereits von 15.000 B2B-Kunden und deren Geschäftsreisender genutzt, die berufsbedingt lange auf Reisen sind,[...]
gastronovi
Höhere Effizienz bei geringerem Kostenaufwand: Die ökonomischen Chancen der Digitalisierung sind in der Hospitality-Branche angekommen. Doch nutzen die Gastronomen und Hoteliers ihre Digitalisierungsprozesse auch, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern? Gastro-Experte gastronovi zeigt, wie dank[...]
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com
Die Finanzminister von 15 Bundesländern (Stand 29.07.20) haben gemeinsam beschlossen, Unternehmen, Händlern und Gastwirten in ihren Ländern in den kommenden Monaten bei der technischen Umstellung der Kassensysteme mehr Zeit zu geben. Welche neue Frist gilt[...]
Im Parkhotel Emstaler Höhe bestellt der Gast jetzt einfach und bequem über die digitale Gästemappe. Sie ist direkt mit dem Kassensystem verknüpft.Parkhotel Emstaler Höhe
In einem Gemeinschaftsprojekt zur Modernisierung des Room Service haben der iPad-Kassen-Pionier Gastrofix und der Hotel-Digitalisierer Betterspace eine Schnittstelle entwickelt, mit der sich die digitale Gästemappe erstmals an ein Kassensystem koppeln lässt. Dadurch gehen Zimmer-Bestellungen der[...]
Life-Of-Pix | Pixabay
Im Januar kochte die Geschichte hoch: Der Chef eines irischen Luxushotels ging mit der allzu dreisten Anfrage einer englischen Bloggerin nach einer kostenlosen Luxus-Übernachtung an die Öffentlichkeit, die er ähnlich dreist ablehnte. Was folgte, war[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.