Suche

Apple Pay für alle

Direkt nach der Verfügbarkeit von Apple Pay in Deutschland bietet Tobit.Software die Unterstützung des Apple Bezahldienstes für sein neues Bestell- und Bezahlsystem "barforce" und alle chayns®-Kunden in Deutschland an. Auch kleine Hotels und Gastronomiebetriebe können jetzt ihren Gästen ganz einfach die populärsten Bezahldienste für das iPhone und Android-Geräte anbieten.
Apple Pay startet und Barforce steigt direkt mit ein.Tobit Software | Barforce

„Die barforce ist ein System, das dem Gast eine sehr smarte Möglichkeit bietet, mobil zu bestellen und auch gleich zu bezahlen,“ erklärt Kirsten Altevogt von Tobit.Software. „Dank Apple Pay und der neuen barforce können jetzt auch die iPhone-Besitzer in der Bar, im Hotel und in ihrem Lieblingsrestaurant die Speisen und Getränke Online bestellen und bezahlen.“

Über eine digitale Speise-und Getränkekarte stellt die barforce den Gästen das Angebot zur Verfügung. Wie beim Online-Shopping kaufen die Gäste per Smartphone, einziger Unterschied, geliefert wird direkt an den Tisch. Die Bezahlung erfolgt bei Kaufabschluss wie gewohnt per Kreditkarte, Paypal, Google Pay und jetzt auch per Apple Pay.

Gastronomen, die noch keine barforce im Einsatz haben, können sehr schnell einsteigen und ihr Angebot digital zur Verfügung stellen. Gegen eine geringe Gebühr ist dabei auch die Abwicklung mit den Zahlungsanbietern wie Apple Pay, Google Pay, Paypal und Kreditkarten als Service enthalten. Nutzer der barforce müssen keine individuellen Verträge mit den Anbietern abschließen, sondern können direkt starten.

Weitere Artikel zum Thema

Gastro-MIS
Lange Zeit war unklar, wie die neuen Kassenprüfungen technisch vonstattengehen sollen. Denn obwohl bereits seit Januar 2020 keine Kasse mehr ohne voll eingerichtete TSE verkauft werden durfte, gab es noch gar keine technischen Hilfsmittel für[...]
14. September ist Stichtag für die PSD2-Richtlinierupixen, Unsplash
Ab dem 14. September gilt die PSD2-Richtlinie und stellt Hoteliers und auch Gastronomen vor eine weitere Herausforderung. Doch was bedeutet die EU-Richtlinie konkret für die Unternehmen und in welchem Umfang gilt die Schonfrist für Online-Buchungen?[...]
Ebner_Kassenmonitoring_GuacamoleGewinnblick GmbH
Mit effizienten Lösungen tauschte das Take-away-Restaurant „Guacamole“ die Zettelwirtschaft dank Küchenmonitoring gegen digitale Prozessoptimierung.[...]
Swissbit TSE
„Wer jetzt noch auf eine nicht zertifizierte TSE setzt, ist ab heute nicht mehr rechtssicher unterwegs." Mirco Till, anerkannter Experte für zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtungen, Mitglied des DFKA und der Arbeitsgruppe Taxonomie sowie Geschäftsführer der Gastro-MIS[...]
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com
Bund und Länderfinanzverwaltungen haben am 25.09.2019 eine sog. Nichtaufgriffsregelung hinsichtlich der Implementierung von technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen bis zum 30. September 2020 beschlossen. Was bedeutet das für das Gastgewerbe und wie lässt sich das[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.