Suche
Anzeige

BGN-Sicherheitstipp: Signalkleidung rettet Leben

Regen, Nebel und Dunkelheit - schlechte Sicht ist im Straßenverkehr oft ein bestimmender Faktor, gerade in Herbst und Winter. Besonders gefährdet sind Fußgänger und Radfahrer. Jahr für Jahr werden Tausende dieser Verkehrsteilnehmer bei Unfällen schwer verletzt, darunter viele Kinder. Eine häufige Unfallursache: Sie wurden schlicht nicht gesehen.
This Is Engineering, Pexels
Anzeige

Gut sichtbare Kleidung sollte deshalb im Straßenverkehr selbstverständlich sein. „Hell“ ist dabei nicht ausreichend. Sie sollte möglichst fluoreszierend sein und mit reflektierenden Elementen versehen.
Viele Warnwesten erfüllen beides und gehören beim Thema „Sichtbarkeit“ zur ersten Wahl. Zudem kann man eine Warnweste ablegen, wenn sie nicht gebraucht wird. Im Einsatz aber verbessert sie die Sichtbarkeit massiv: Mit Signalwesten bekleidete Fußgänger werden bei schlechten Sichtverhältnissen noch aus einem Abstand von über 130 Metern gesehen, dunkel gekleidete Personen jedoch erst aus 25 Metern. Schon bei der innerorts vielfach erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h kommt ein Auto aber erst nach über 27 Metern zum Stehen – auch nach einer Vollbremsung.

Der Praxistipp: Weil Autoscheinwerfer auf die Straße ausgerichtet sind, sehen die Fahrer untere Körperbereiche zuerst. Signalwirkung im Bereich der Beine ist also besonders wichtig, zudem sie dort durch die Bewegung oft noch unterstützt wird.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

© Philipp Lipiarski / www.lipiarski.com
Paris, Barcelona und viele weitere Städte machen es vor: Das flexible Workspace-Konzept von WOJO verfügt mit mehr als 400 Angeboten in rund 190 europäischen Städten über ein attraktives Netzwerk mit agilen Arbeitsplatz-Lösungen. Nun profitieren auch[...]
Yasuhiro Fujio gewinnt das Finale des „S.Pellegrino Young Chef 2018“ in MailandS.Pellegrino Young Chef 2018
21 Finalisten, zwei Wettbewerbstage, ein Gewinner: Yasuhiro Fujio (Japan) ist der „S.Pellegrino Young Chef 2018“. Beim internationalen Finale vom 12. bis 13. Mai in Mailand überzeugt der Koch aus dem 2-Sterne-Restaurant La Cime in Osaka[...]
Ann Buht, Pexels
Warum kommt es in manchen touristischen Zielgebieten zur Überfüllung, was sind die Ursachen und wie kann die Tourismusbranche gemeinsame Lösungsansätze finden? Um diese Fragen fakten- und lösungsorientiert zu diskutieren, haben der Deutsche Reiseverband (DRV) und[...]
Montgomery Group
Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.[...]
Pexels, Pixabay
Wenn im Sommer die Europameisterschaft im eigenen Land stattfindet, sind viele Deutsche auch am Arbeitsplatz live dabei – wenn es sein muss, sogar heimlich per Livestream. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie zur Wirkung[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.