Suche
Anzeige

Digitale Handmeldung – ein Zeichen mit unbegrenzten Möglichkeiten

Shoushi – einfach, aber wirkungsvoll. Die neue App für digitale Handzeichen sorgt für Ordnung und Fairness bei allen Events mit größeren Besucherzahlen. „Oft sind es die kleinen Dinge, die uns am meisten helfen und uns weiterbringen, besonders wenn sie unseren Alltag erleichtern“, ist Start-Up-Gründerin Franziska Taubenmann aus Blumberg überzeugt.
Shoushi; MolnarSzabolcsErdely, Pixabay
Anzeige

Als Leiterin eines Friseursalons weiß die junge Dreifach-Mama aus eigener Erfahrung nur zu gut, wie unkoordiniert es häufig auf größeren Messen und Events zugeht: Langes Schlangestehen ist an der Tagesordnung, um endlich die präsentierten Neuheiten aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen, um die sich große Menschentrauben tummeln. Die Handzeichen der interessierten Teilnehmer sind in ihrer Reihenfolge nahezu unmöglich zu berücksichtigen und gefühlt ist nie der richtige Moment, um den Redner und seine Präsentation mit einer Frage zu unterbrechen.

Das alles muss nicht länger sein, denn Shoushi schafft Abhilfe. Hinter den beiden Wortbestandteilen „shou“ und „shi“ verbirgt sich die Bedeutung „Hand“ und „ja“, während sich der zusammengesetzte Begriff „shoushi“ mit „Ordnung“ übersetzen lässt. Der Name ist dabei Programm.

Kern der neuen App ist die Möglichkeit, ein digitales Handzeichen abzugeben. Eigentlich ganz simpel und dennoch voller Potenzial, Präsenz-Veranstaltungen mit der wichtigen Komponente der persönlichen Interaktion spürbar zu vereinfachen. Dem Redner gibt die App die Chance, im Fluss zu bleiben und seinen Vortrag ungestört und ohne Unterbrechung zu halten, bis ein geeigneter Moment für Zwischenfragen gekommen ist, in dem er dann die Teilnehmer in der Reihenfolge ihrer Meldungen und persönlich mit ihrem Namen ansprechen kann. Die Besucher brauchen keine Sorge zu haben, den Vortrag unpassend zu stören oder unnötig lange Schlange zu stehen, da sie gemäß der Reihenfolge der eingegangenen Handzeichen aufgerufen werden und auch sehen, an wievielter Stelle sie drankommen werden. Somit sorgt die Anwendung rundum für mehr Ordnung, Struktur und Fairness. Eine Win-Win-Situation, von der alle Seiten profitieren.

Shoushi ist in zwei Versionen verfügbar: eine kostenfreie Starter-Version für Veranstaltungen mit einem virtuellen Konferenzraum und bis zu 50 Teilnehmern sowie eine Premium-Bezahlversion, die eine unbegrenzte Anzahl an Konferenzräumen und Teilnehmern sowie die Möglichkeit bietet, ein individuelles Branding mit dem eigenen Logo vorzunehmen.

Die App kann vielfältig eingesetzt werden: „Meine Hauptzielgruppe im ersten Schritt sind größere Messen und Veranstaltungen mit Bühnenshows, zunächst aus dem Bildungs- und Konferenzbereich“, erklärt die junge Geschäftsführerin ihren Fokus. Aber auch für einfache Abstimmungen, Ja-Nein-Fragerunden oder Quiz-Shows ist Shoushi bestens geeignet. Ein Handzeichen mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Gastronovi
Es nützt alles nichts: Am Jahresabschluss kommt kein Gastronom vorbei. Doch die Schweißperlen, die sich bei vielen gegen Ende des Jahres auf der Stirn bilden, können dank der All-In-One-Software von gastronovi weggewischt werden. Denn jetzt[...]
Kasse kaufen oder leasen?TeroVesalainen | Pixabay.de
Ein modernes digitales Kassensystem bringt für Gastronomiebetriebe zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen zeichnet es sich häufig durch vergleichsweise geringe Anschaffungskosten aus, da es möglich ist, handelsübliche Smartphones und Tablets für die Umsetzung zu verwenden.[...]
SumUp
Der globale Finanztechnologie-Anbieter SumUp unterstützt gezielt kleine Händler mit innovativen Lösungen, die den Geschäftsalltag erleichtern und neue Wachstumspotenziale schaffen. Das Self-Service-Terminal SumUp Kiosk bietet hier eine weitere, maßgeschneiderte Lösung.[...]
Eine Verfahrensdokumentation zur Kasse sollte sofort zur Hand sein.andresr | iStockphoto.com
Die Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten für Kassen in gastgewerblichen Betrieben sind kompliziert und komplex. Gerade die das Gastgewerbe prägenden Klein- und Kleinstunternehmen stehen vor Herausforderungen, die nur sehr schwer zu erfüllen sind. Dabei geht es nicht[...]
Smartpricing
Revenue Management und Dynamic Pricing gewinnen für Hotels immer mehr an Bedeutung. Welche Auswirkungen und Fortschritte bringt die fortlaufende Digitalisierung in diesem Bereich mit sich? Einen Ausblick darauf gibt Luca Rodella, Mitgründer und CEO der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.