Suche
Anzeige

Arbeitsgenehmigungen für Ferienjobs und Praktika nun digital verfügbar

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre eServices im Bereich der Arbeitsmarktzulassung deutlich erweitert. Seit dem 18. Juli 2024 können Anträge für Ferienbeschäftigungen gemäß § 14 Absatz 2 Beschäftigungsverordnung (BeschV) sowie für Praktika nach § 15 Nr. 4 und 6 BeschV vollständig digital eingereicht werden. Diese Digitalisierung soll den Prozess für Arbeitgeber und Studierende vereinfachen und beschleunigen.
Gary Barnes, Pexels
Anzeige

Die entsprechenden Antragsformulare stehen im Arbeitgeberportal sowie auf der Website der BA zur Verfügung.

Auch die Vermittlungsbestätigung für Ferienbeschäftigungen wurde visuell überarbeitet. Das neue Design wird spätestens ab dem 2. September 2024 verwendet und kann hier eingesehen werden: Vermittlungsbestätigung Muster, der Upload erfolgt dann über die Website der BA.

Voraussetzungen für Ferienjobs

Um ausländische Studierende als Ferienjobber in Deutschland beschäftigen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Studierenden müssen an einer akkreditierten Hochschule im Ausland eingeschrieben sein.
  • Der Ferienjob darf nur während der offiziellen Semesterferien der Hochschule im Ausland ausgeübt werden.
  • Die maximale Dauer der Beschäftigung beträgt 90 Tage innerhalb eines Jahres.
  • Die Studierenden dürfen nicht älter als 35 Jahre sein​ (Quelle: Bundesagentur für Arbeit und Bundesagentur für Arbeit​.

Antragsprozess und Dokumentation

Arbeitgeber können den Antrag und alle erforderlichen Dokumente über das Arbeitgeberportal der BA einreichen. Zu den erforderlichen Dokumenten zählen unter anderem:

  • Eine Immatrikulationsbescheinigung der ausländischen Hochschule in deutscher oder englischer Sprache.
  • Eine beglaubigte Übersetzung der Immatrikulationsbescheinigung, falls diese nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegt.
  • Ein Auszug aus dem Informationsportal „anabin“, der den Akkreditierungsstatus der Hochschule bestätigt​.

Visuelle Anpassungen und Unterstützung

Die Vermittlungsbestätigung für Ferienbeschäftigungen wird ebenfalls überarbeitet und ist ab dem 2. September 2024 in einem neuen Design verfügbar. Arbeitgeber können diese Bestätigung sowie weitere Informationen und Formulare auf der Website der Bundesagentur für Arbeit einsehen und herunterladen.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet zudem Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für Ferienjobs an. Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) kann passende Studierende vorschlagen und hilft bei der Ausschreibung von Ferienjobs​ (Bundesportal)​.

Weitere Artikel zum Thema

Yuya Kitada, Unsplash
Die Sommersaison 2023 steht unmittelbar vor der Tür und alle Betriebe suchen eines: Personal. Da sich die Suche nach geeigneten Mitarbeiter:innen für viele Betriebe als schier unlösbare Aufgabe gestaltet, denken inzwischen immer mehr Betriebe um.[...]
Zenjob
Nach der Krise ist vor der (nächsten) Krise: Zwar sind die Gäste in die Gastronomie zurückgekehrt, nun fehlt jedoch das Personal. Wie kann hier schnell und flexibel eine Abhilfe geschaffen werden? Eine Idee liefert Frederik[...]
ee factor/ Midjourney
Künstliche Intelligenz automatisiert und optimiert HR-Prozesse an vielen Stellen. Insbesondere im Recruiting ergibt die Einführung von KI-Tools Sinn. Doch wo viele Chancen aufwarten, lauern Fallstricke im Verborgenen. Wo bieten Recruiting KI-Tools Mehrwert und welche Hürden[...]
dima_sidelnikov, iStockphoto
Viel Druck, wenig Anerkennung und eine harte Arbeitskultur – all das prägt das Bild der Gastronomie. Dabei spielte die Frage nach der mentalen Gesundheit derer, die in dieser Branche arbeiten, lange eine untergeordnete Rolle. Zeit,[...]
Planday
Durch den momentan herrschenden Fachkräftemangel ist gutes Personal gerade hart umkämpft. Daher ist es für Arbeitgeber:innen das A und O, für die Belegschaft eine faire Arbeitsatmosphäre zu schaffen. New-Work-Maßnahmen und Digitalisierungsprozesse sind längst normal. Doch[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.