Anzeige
Suche

DTV-Klassifizierung: neue Kriterien für Ferienunterkünfte – kostenlos WLAN wird Pflicht

Mit der DTV-Klassifizierung leistet der Deutsche Tourismusverband (DTV) seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung für Ferienunterkünfte. Alle drei Jahre werden die Kriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst. Seit dem 6. Januar 2025 liegen nun überarbeitete Kriterienkataloge vor, mit deren Hilfe die geschulten DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfer die Ferienunterkünfte bewerten und klassifizieren. Eine Neuerung betrifft auch das kostenlose WLAN in der Unterkunft.
Mohamed_hassan, Pixabay

Birgit Nüsser, Teamleiterin der DTV-Klassifizierung: „Wir passen die Kriterien regelmäßig an die Bedürfnisse der Gäste an und nehmen Feedback von den DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfern auf. Darüber hinaus haben wir auch aktuelle Trends im Blick. Neu ist zum Beispiel, dass ab sofort jede klassifizierte Ferienunterkunft kostenloses WLAN anbieten muss, wobei Sonderregelungen möglich sind. Positiv bewertet werden auch ein Arbeitsplatz sowie Insektengitter an den Fenstern im Schlafzimmer. Insgesamt kommt es aber auf das Gesamtbild an.“

In den nächsten Jahren wird zudem Nachhaltigkeit mehr in den Fokus gerückt. Dabei sollen die Gastgeberinnen und Gastgeber zunächst im Beratungsgespräch sensibilisiert werden und Hinweise für eine nachhaltigere Ausrichtung erhalten. „Wir haben uns für einen sanften Übergang entschieden, denn schließlich müssen die Nachhaltigkeitsaspekte von den Gastgeberinnen und Gastgebern auch gut umgesetzt werden können. Wir wollen nicht an der Realität vorbei handeln“, so Birgit Nüsser. 
 

Relaunch der Website sterneferien.de

Zeitgleich mit den neuen Kriterienkatalogen geht auch die überarbeitete Website sterneferien.de an den Start. Die Plattform präsentiert alle Ferienunterkünfte in Deutschland, die nach den DTV-Kriterien geprüft sind. Beim Relaunch wurde vor allem auf Anwenderfreundlichkeit geachtet: Die Website ist nun intuitiver und schneller zu bedienen. Ein umfangreicher Suchfilter nach Ausstattungsmerkmalen erleichtert die Suche nach einer passenden Ferienunterkunft. Gastgeberinnen und Gastgeber haben zudem die Möglichkeit, auf Buchungsplattformen zu verweisen. Hinzugekommen sind neben den allgemeinen Informationen zur DTV-Klassifizierung rechtliche Hinweise rund um die Vermietung von Ferienunterkünften.

Hintergrund DTV-Klassifizierung 

Seit 30 Jahren zeichnet der DTV Ferienunterkünfte mit Sternen aus und setzt damit Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Die Ferienunterkünfte werden von geschulten DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfern vor Ort begutachtet und nach bundesweit einheitlichen Kriterien klassifiziert. Heute sind rund 26.000 Ferienunterkünfte zwischen Nordsee und Alpen mit DTV-Sternen ausgezeichnet. Durch die Sternebewertung können Gäste gezielt nach Ferienunterkünften suchen, die ihren individuellen Ansprüchen entsprechen. Gastgeberinnen und Gastgebern gibt die DTV-Klassifizierung die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und die DTV-Sterne als Marketinginstrument zu nutzen.

Weitere Artikel zum Thema

Terroa | iStockphoto
Im ersten Quartal 2021 zeigt sich, dass die Assetklasse Hotel nach wie vor unter der anhaltenden Corona-Krise zu leiden hat. Insgesamt lag das Investmentvolumen bei gut 520 Mio. EUR, was einem Rückgang um über 50[...]
June Sixx Berlin
Die Hotelbetreibergesellschaft Primestar Group führt mit ihren neuen Marken June SiX, June Stay und WorX ein neues Produktkonzept mit einem integrierten Angebot im Hotel-, Long Stay- und Workspace-Segment in deutschen A-Städten ein. Wo liegt der[...]
ThaiThaoLe
Der schnelle Aufbau eines Lieferservices und steigender Außerhausverkauf versprechen den Gastronomen, ihre Umsatzeinbrüche durch die Corona-Krise abzufedern und so das Überleben zu sichern. Doch wie geht es den betroffenen UnternehmerInnen mit den neuen Vertriebswegen? Geht[...]
To-go-Geschäft als zusätzliche Umsatzquelle sichernandresr, iStockphoto
Auch nach dem #restartGastro nutzen viele Gäste weiterhin den Lieferdienst und das To-go Angebot. Wer als Gastronom hier langfristig ein zweites Standbein aufbauen will, sollte sich im Detail mit Angebot, Nachfrage und der richtigen Verpackung[...]
Lobby des 25hours Circle in KölnSteve Herud
Die Ansprüche der Hotelgäste verändern sich. Es ist nicht nur die hochwertige Ausstattung oder die fünfte Sorte Marmelade am Buffet, die die Reservierungsbücher füllt, vielmehr muss das Konzept in seiner ganzheitlichen Umsetzung funktionieren. Experten im[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.