Suche
Anzeige

Überblick: Tool mit Übersetzungsfunktion erleichtert Einstieg in Arbeitsmarkt

Arbeitgeber können jetzt mit Überblick Mitarbeitende in fast allen Sprachen der Welt über ihre täglichen Aufgaben informieren. Mit der integrierten Übersetzungsfunktion erleichtert die App und Software-Lösung den Einstieg von ausländischen Mitarbeitenden in den Deutschen Arbeitsmarkt. Von der Aufgabenerstellung über die Dokumentation bis zum digitalen „schwarzen Brett“ können Mitarbeitende einfach in ihrer Muttersprache angesprochen werden.
Überblick

„Eine eindeutige Verständigung im Beruf ist das A und O, um nichtdeutschsprachige Mitarbeiter:innen in den Unternehmensalltag zu integrieren“, so Helmut Harz, CEO von Überblick. „Das Überwinden von Sprachbarrieren zwischen Arbeitgebern und ausländischen Arbeitnehmern vereinfacht den Berufseinstieg. Überblick reduziert bestehende Sprachbarrieren und sorgt für mehr Wertschätzung: Menschen in ihrer eigenen Sprache anzusprechen, hebt das Selbstwertgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein“, so Harz. Hierbei leistet das praktische Tool für Desktop und als mobile App eine echte Hilfestellung.

Ausländische Mitarbeitende in der eigenen Sprache ansprechen

„Unser Anspruch ist es, mit Überblick den Arbeitsalltag auch für Nutzer:innen ohne IT-Know-how und für Menschen ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnisse einfach und verständlich zu gestalten“, erklärt Harz. „Wir leben und arbeiten in einer globalisierten Welt, viele Unternehmen beschäftigen Mitarbeitende, deren Sprachkenntnisse sich oft auf die Muttersprache oder nur wenig darüber hinaus beschränken.“ Als klassische Beispiele nennt Harz den Bereich der Pflege, der Produktion oder das Housekeeping in Hotels. „In Ländern wie Österreich sind beispielsweise sehr viele Menschen aus Ungarn beschäftigt, an der deutschen Ostsee wiederum sind es viele Polen und Menschen aus der Ukraine suchen inzwischen überall Arbeit.“ Harz ist sicher, dass insbesondere in der Hotellerie und Pflege künftig mehr und mehr Unternehmen ausländische Kräfte einstellen werden, um der akuten Personalnot zu begegnen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Mila Zytka
Eine der permanenten Baustellen im Gastgewerbe ist der Fachkräftemangel. Der Bedarf nach qualifizierten Kräften steigt, die Zahl der Azubis sinkt hingegen Jahr für Jahr. Stirbt die duale Berufsausbildung trotz Bedarf und gutem Image bis 2060[...]
Planday
Durch den momentan herrschenden Fachkräftemangel ist gutes Personal gerade hart umkämpft. Daher ist es für Arbeitgeber:innen das A und O, für die Belegschaft eine faire Arbeitsatmosphäre zu schaffen. New-Work-Maßnahmen und Digitalisierungsprozesse sind längst normal. Doch[...]
ittlehenrabi, iStockphoto.com
Arbeitszeitflexibilisierung, Fachkräftemangel und der allgegenwärtige Wunsch nach Work-Life-Balance: Personalmanagement ist eine vielseitige Herausforderung, die neben Offenheit für Neues insbesonders Einfühlungsvermögen und effizientes Denken voraussetzt. Dank des digitalen Fortschritts können viele komplexe Aufgaben bereits über Algorithmen[...]
Öschberghof
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen baut seine Studien- und Ausbildungsangebote weiter aus. Mit der neu gegründeten Öschberghof Spa Academy werden die groß angelegten Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbereiche des Hotels zur modernen und vielfältigen Ausbildungsstätte[...]
Surprising_SnapShots, Pixabay
Personalexperte Bernhard Patter sieht in der oft kritisierten Generation eher junge Menschen, die die Branche mit frischen Ideen und Ansprüchen herausfordert sowie gleichzeitig neue Chancen eröffnet.[...]