Überblick: Tool mit Übersetzungsfunktion erleichtert Einstieg in Arbeitsmarkt

Arbeitgeber können jetzt mit Überblick Mitarbeitende in fast allen Sprachen der Welt über ihre täglichen Aufgaben informieren. Mit der integrierten Übersetzungsfunktion erleichtert die App und Software-Lösung den Einstieg von ausländischen Mitarbeitenden in den Deutschen Arbeitsmarkt. Von der Aufgabenerstellung über die Dokumentation bis zum digitalen „schwarzen Brett“ können Mitarbeitende einfach in ihrer Muttersprache angesprochen werden.
Überblick
Anzeige

„Eine eindeutige Verständigung im Beruf ist das A und O, um nichtdeutschsprachige Mitarbeiter:innen in den Unternehmensalltag zu integrieren“, so Helmut Harz, CEO von Überblick. „Das Überwinden von Sprachbarrieren zwischen Arbeitgebern und ausländischen Arbeitnehmern vereinfacht den Berufseinstieg. Überblick reduziert bestehende Sprachbarrieren und sorgt für mehr Wertschätzung: Menschen in ihrer eigenen Sprache anzusprechen, hebt das Selbstwertgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein“, so Harz. Hierbei leistet das praktische Tool für Desktop und als mobile App eine echte Hilfestellung.

Ausländische Mitarbeitende in der eigenen Sprache ansprechen

„Unser Anspruch ist es, mit Überblick den Arbeitsalltag auch für Nutzer:innen ohne IT-Know-how und für Menschen ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnisse einfach und verständlich zu gestalten“, erklärt Harz. „Wir leben und arbeiten in einer globalisierten Welt, viele Unternehmen beschäftigen Mitarbeitende, deren Sprachkenntnisse sich oft auf die Muttersprache oder nur wenig darüber hinaus beschränken.“ Als klassische Beispiele nennt Harz den Bereich der Pflege, der Produktion oder das Housekeeping in Hotels. „In Ländern wie Österreich sind beispielsweise sehr viele Menschen aus Ungarn beschäftigt, an der deutschen Ostsee wiederum sind es viele Polen und Menschen aus der Ukraine suchen inzwischen überall Arbeit.“ Harz ist sicher, dass insbesondere in der Hotellerie und Pflege künftig mehr und mehr Unternehmen ausländische Kräfte einstellen werden, um der akuten Personalnot zu begegnen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Adobe Stock
Neue Mitarbeiter zu finden und für sich zu gewinnen, ist für viele Betriebe der Gastronomie und Hotellerie eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Social Media Kanäle entwickeln sich zu einem spannenden Werkzeug bei der Mitarbeitersuche.[...]
andresr | iStockphoto
Ob 2G- oder 3G-Regelung – dank Hygienekonzepte können Restaurants, Cafés und Co. bereits seit Wochen wieder halbwegs normal ihrem Betrieb nachkommen. Trotzdem sind die meisten Gastronomen, aber auch Hoteliers, von einer Vollauslastung teilweise weit entfernt.[...]
Keine Bildrechte?
Beschäftigte der Gen 50 plus möchten ihren vorhandenen beruflichen Erfahrungsschatz verstärkt durch Weiterbildungen ausbauen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie „Karriere 50plus", für die die KÖNIGSTEINER GRUPPE 1.094 Beschäftigte im Alter von 50 bis[...]
Sam Lion, Unsplash
Es fühlt sich fast wieder so an wie früher: Mit teils neuer Belegschaft und frischen Ideen starten Betriebe der Gastronomie und Hotellerie in die wohl aufregendste Saison, die es je gegeben hat. Doch vieles ist[...]
Keine Bildrechte?
Gerade in Bezug auf das Personalmanagement fallen in vielen Unternehmen große Mengen an Daten und Aufgaben an, über die zuständige Mitarbeiter jederzeit den Überblick behalten müssen. Vom Bewerbungsprozess bis zum Vorstellungsgespräch über die Abspeicherung von[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.