Suche

Wie viel frische Luft muss in die Küche?

Wo gekocht, gebraten und frittiert wird, fallen Wrasen und heiße, feuchte Luft an. Das muss raus aus der Küche, also von einer Abluftanlage erfasst, abgeführt und durch Frischluft ersetzt werden. Aber wie viel Luft braucht man dafür? Wie leistungsfähig muss so eine Anlage sein? Einen kurzen Text zum Thema und die Arbeitssicherheit-Information “Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen” hat die BGN zusammengestellt.
Pylyp Sukhenko, Unsplash

Zur Unterstützung von Küchenbetreibern und insbesondere Lüftungsplanern hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die Information „Raumluft technische Anlagen in Küchen“ veröffentlicht, in der praktikable Lösungsmöglichkeiten bei der Planung von Lüftungsanlagen beschrieben sind. Ergänzend bietet die BGN auch ihre Arbeits-Sicherheitsinformation ASi 2.19 „Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ an.

Zusammen lassen sich damit Anlagen planen, die den Verhältnissen vor Ort entsprechen und den rechtlichen Vorgaben genügen können.

Weitere Informationen in der Rubrik „Lüftung/Klima“ des BGN-Branchenwissen‘

Weitere Artikel zum Thema

gastronovi
Über das Tablet eines Lieferdienstes, per Bondrucker oder handgeschrieben – Bestellungen können auf unterschiedlichste Arten in der Küche eines Restaurants landen. Diese Uneinheitlichkeit führt häufig zu fehlender Übersicht und Kontrolle. Die Folge: Georderte Gerichte dauern[...]
Avinash Shet, Unsplash
Die mangelnden Kenntnisse im Umgang mit Flüssiggas sind der Hauptgrund für Unfälle, deshalb bietet die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe eine kurze Unterweisung zum Herunterladen an, um die wichtigsten Grundlagen für den unfallfreien Arbeitsalltag mit Flüssiggasanlagen[...]
jdwfoto | iStockphoto
Fritteusen sind in vielen Restaurants im Dauereinsatz und verursachen viel Altfett – die Frittierfett-Entsorgung ist ein wichtiges Thema. Das alte Speisefett und -öl müssen Gastronomen für zufriedene Kunden und zum Einhalten der geltenden Hygienevorschriften regelmäßig[...]
Epta Deutschland GmbH
CARTIST, Unsplash
Zum Jahresbeginn 2025 tritt der neue Gefahrtarif der Berufs­genossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Kraft. Auf dieser Grundlage berechnet die BGN die Beiträge für ihre Versicherungs- und Betreuungsleistungen.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.