Suche
Anzeige

Wie viel frische Luft muss in die Küche?

Wo gekocht, gebraten und frittiert wird, fallen Wrasen und heiße, feuchte Luft an. Das muss raus aus der Küche, also von einer Abluftanlage erfasst, abgeführt und durch Frischluft ersetzt werden. Aber wie viel Luft braucht man dafür? Wie leistungsfähig muss so eine Anlage sein? Einen kurzen Text zum Thema und die Arbeitssicherheit-Information “Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen” hat die BGN zusammengestellt.
Pylyp Sukhenko, Unsplash

Zur Unterstützung von Küchenbetreibern und insbesondere Lüftungsplanern hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die Information „Raumluft technische Anlagen in Küchen“ veröffentlicht, in der praktikable Lösungsmöglichkeiten bei der Planung von Lüftungsanlagen beschrieben sind. Ergänzend bietet die BGN auch ihre Arbeits-Sicherheitsinformation ASi 2.19 „Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ an.

Zusammen lassen sich damit Anlagen planen, die den Verhältnissen vor Ort entsprechen und den rechtlichen Vorgaben genügen können.

Weitere Informationen in der Rubrik „Lüftung/Klima“ des BGN-Branchenwissen‘

Weitere Artikel zum Thema

BGN
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) möchte dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu schützen und hat nun eine kostenlose App zur Arbeitszeiterfassung und Dienstplangestaltung gelauncht. Was kann die App und welche Probleme[...]
Liebesbier
Das Liebesbier in Bayreuth: Im Gebäude der historischen Maisel-Brauerei bietet die Location eine Kombination aus Gastronomie und Craft-Bier-Brauerei, die mit ihrer traditionsreichen wie modernen Craft-Kultur weit über die Stadtgrenzen von sich reden macht. Für den[...]
Winterhalter
Weil Spülen, Sauberkeit und Hygiene eine Wissenschaft für sich ist, hat sich Winterhalter zum Ziel gesetzt, mehr Licht in die Welt des Spülens zu bringen. In kurzen Video-Beiträgen werden komplexe Themen einfach erklärt und greifbar[...]
jdwfoto | iStockphoto
Fritteusen sind in vielen Restaurants im Dauereinsatz und verursachen viel Altfett – die Frittierfett-Entsorgung ist ein wichtiges Thema. Das alte Speisefett und -öl müssen Gastronomen für zufriedene Kunden und zum Einhalten der geltenden Hygienevorschriften regelmäßig[...]
Moderne Geräte erleichtern die Arbeit in der Küche.Krefft
Geräte, die das Kochen erleichtern, gibt es viele. Dass diese auch in punkto Optik und Hygiene ein Highlight sein können, beweisen die aktuellen Neuheiten.[...]