Wie viel frische Luft muss in die Küche?

Wo gekocht, gebraten und frittiert wird, fallen Wrasen und heiße, feuchte Luft an. Das muss raus aus der Küche, also von einer Abluftanlage erfasst, abgeführt und durch Frischluft ersetzt werden. Aber wie viel Luft braucht man dafür? Wie leistungsfähig muss so eine Anlage sein? Einen kurzen Text zum Thema und die Arbeitssicherheit-Information “Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen” hat die BGN zusammengestellt.
Pylyp Sukhenko, Unsplash
Anzeige

Zur Unterstützung von Küchenbetreibern und insbesondere Lüftungsplanern hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die Information „Raumluft technische Anlagen in Küchen“ veröffentlicht, in der praktikable Lösungsmöglichkeiten bei der Planung von Lüftungsanlagen beschrieben sind. Ergänzend bietet die BGN auch ihre Arbeits-Sicherheitsinformation ASi 2.19 „Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ an.

Zusammen lassen sich damit Anlagen planen, die den Verhältnissen vor Ort entsprechen und den rechtlichen Vorgaben genügen können.

Weitere Informationen in der Rubrik „Lüftung/Klima“ des BGN-Branchenwissen‘

Weitere Artikel zum Thema

bgton | iStockphoto
Die Statistiken der Schäden an Personen und Betrieben, die durch Brände in den letzten Jahren ausgelöst wurden, sprechen eine eindeutige Sprache. Neben dem menschlichen Leid besitzen Brandereignisse in Betrieben das Potenzial, diese finanziell zu vernichten.[...]
Rentokil
Die Raumluft kann mit mikroskopisch kleinen Partikeln, wie Staub, Bakterien, Viren, Schimmelpilze, Gasen und VOCs verschmutzt werden. Da wir bis zu 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es wichtig, dass die Raumluft kontinuierlich[...]
Danilo Rios | Unsplash
Es ist nicht nur mühsam, mit einem stumpfen oder ungeeigneten Messer zu hantieren, sondern auch gefährlich. Das richtige und gut gepflegte Schneidewerkzeug erleichtert nicht nur ungemein die Arbeit, es ist auch die Voraussetzung dafür, Schnitt-[...]
DjordjeDjurdjevic | iStockphoto
Um der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken und die Mitarbeiter zu schützen, hat sich bereits eine entsprechende Raumdurchlüftung an Arbeitsplätzen als äußerst wichtig erwiesen. Doch genaue Angaben in Bezug auf Lüftungsintervalle sind häufig nicht bekannt. Die[...]
Biersommelier Mike Auerbachexpondo
In kleinen Chargen gebraute Bierspezialitäten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit Profi-Braukesseln können Gastronomen ihre eigene Mikrobrauerei als Ergänzung zum Kerngeschäft betreiben.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.