Anzeige
Suche

Worcay gewinnt „Hospitality UPGRADE Award 2024“

Das 196+ forum München und die Hospitality Pioneers haben zum siebten Mal den „Hospitality UPGRADE Award“ für innovative Start-ups vergeben. Gewinner ist dieses Jahr das junge Koblenzer Unternehmen Worcay. Aus 31 Bewerbungen hat ein Kuratorium mit 15 Hospitality-Experten fünf Finalisten ausgewählt, die im Hotel Bayerischer Hof in München um die Auszeichnung angetreten sind.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay. © Mitya Kolomiyets

Worcay ist eine Matchingplattform, die Reise-Communities mit Hotels vernetzt, die Personal suchen – perfekt für alle, die günstig reisen wollen und einen Job auf Zeit suchen.

Eine 5-köpfige Jury hatte in München unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Geschäftsführer von Hospitality Pioneers, die finalen Pitches engagiert diskutiert und eine Wahl getroffen. Der Juror Joachim (Joe) Mezger, GlobalPoints Network und Kuratoriumsmitglied, über den Wettbewerb: „Der Hospitality UPGRADE Award will nicht nur die spannendsten neuen Geschäftsmodelle auszeichnen. Der Wettbewerb soll vor allem auch ein Signal an etablierte Unternehmen senden, offen für die Ideen und Lösungen der Start-ups zu sein. Denn die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur mit Innovationen lösen.“

Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay: „Wir sind äußerst stolz und dankbar, den Hospitality UPGRADE Award zu erhalten. Die damit einhergehende öffentliche Aufmerksamkeit ist für Worcay eine enorme Bereicherung. Der ganze Tag war ein Erfolg, und wir konnten sehr gute Kontakte in die Hotellerie knüpfen, um deren Personalmangel innovativ zu lösen.“

Katharina Geißel, ebenfalls Finalistin und Gründerin von turn of beauty: „Die Veranstaltung war perfekt organisiert, bot spannende Kontakte rund um das Thema Hospitality und ermöglichte einen inspirierenden Austausch mit anderen innovativen Start-ups. Besonders stolz sind wir, dass wir mit unserem innovativen Dosierer ´turn´ und den dazugehörigen Duschkugeln im Finale des Awards standen.“

Kuratoriumsmitglieder waren dieses Jahr:

  • Jannik De Winter, PT1
  • Madlen Dietrich, Werner-von-Siemens Centre
  • Petra Emmerlich, Scandic Hotels
  • Wolfgang Gattringer, Fairmas
  • Harro Grimmer, ProjektPuls
  • Olga Heuser, DialogShift
  • Andreas Martin, hotelforum
  • Joachim (Joe) Mezger, GlobalPoints Network
  • Nik Riesmeier, Founders Foundation
  • Henning Schneekloth-Plöger, Lindner Hotels
  • Tobias Siegel, PKF hospitality group
  • Anika Tammling, Union Investment Real Estate
  • Patrick Theis, Drees & Sommer
  • Holger Tielesch, Gira
  • Hilda K. R. Weit, little BIG hotels

Aufgerufen sich zu bewerben waren Start-ups, die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden, ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können und innovativ und wachstumsorientiert am Markt aktiv sind.

Der Gewinner des Wettbewerbs wird in den Podcast der Hospitality Pioneers eingeladen und ist beim nächsten Speed Dating dabei. Er darf die Auszeichnung „Hospitality UPGRADE Award“ nutzen und erhält eine Teilnahme am 196+ forum München 2025 inklusive Galadinner und Standfläche im Ausstellerbereich. Außerdem wird er für ein Jahr als Mitglied in den Arbeitskreis Hotelimmobilien aufgenommen und nimmt kostenfrei an den Sitzungen mit Rahmenprogramm und Dinner-Veranstaltungen teil. Eine Einladung zu einer 196+ roundtable-Veranstaltung in 2025 ist ebenso im Gewinnerpaket enthalten, wie eine Einladung zum 196+ forum Wien in diesem Jahr. Partner war auch in diesem Jahr Gira Giersiepen.

Die Fünf Finalisten

Delicious Data: Setzt KI und Automatisierung ein, um Lebensmittelverschwendung und damit in der Gastronomie zu reduzieren und die Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor zu verbessern.

Fahrrad-Hotels: Die Plattform für Radreisen in Europa vereinfacht die Tourenplanung für Fahrrad-Touristen mit passenden Unterkünften, Routenplaner und coolen Extras.

turn of beauty: Nachhaltig duschen? Mit smarten Dosierern und natürlichen Duschkugeln für ein umweltfreundliches Erlebnis – ohne Mikroplastik.

Profitize: Mit KI-Copilot und datenbasierten Insights für ein smarteres Hotel-Controlling, das Entscheidungen für bessere Ergebnisse ermöglicht.

Worcay: Ist eine Matchingplattform, die Reise-Communities mit Hotels vernetzt, die Personal suchen.

Weitere Artikel zum Thema

Tobit Laboratories
Während in Ahaus noch heiß darüber diskutiert wird, ob zukünftig Service-Roboter die Innenstadt beleben sollen, startet bereits ein Projekt der Tobit Laboratories als Vorreiter – „Ahaus.Taxi". Als außergewöhnliches Ferienangebot für Kinder aus der Region erobert[...]
Tim Mossholder von Pexels
Ein neues Gerichtsurteil lässt aufhorchen: das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass die Gewerbemiete für die Zeit staatlich angeordneter Schließungen wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage auf die Hälfte herabgesetzt werden kann. Das gelte generell, eine Existenzbedrohung des[...]
PeopleImages | iStockphoto
In Wuppertal gibt es die günstigsten Restaurants in Deutschland, gefolgt von Dortmund, Krefeld und Kassel. Das ergab die große Analyse vom Online-Portal Speisekartenweb.de, das die Preise von über 5.000.000 Gerichten in ca. 40.000 Restaurants analysiert[...]
CWS
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in den vergangenen Jahren zu gesellschaftlichen Kernthemen geworden. Durch die notwendigen Schutzmaßnahmen, die mit der andauernden Corona-Pandemie einhergehen, sind in vielen Lebensbereichen allerdings Rückschritte in diesen Bereichen zu beobachten. Ein erhöhter[...]
geralt | Pixabay
Google beweist in der aktuellen Krise ein Herz für die stark angeschlagene Gastro-Branche: Der Suchmaschinen-Riese will die Online-Suche nach Betrieben, die in der aktuellen Krise liefern oder Abholservice anbieten, unterstützen. Über Google Maps soll eine[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.