Suche
Anzeige

Antrag zur Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes gescheitert

Ende September ist der mit Spannung erwartete Antrag der FDP-Fraktion bezüglich der Arbeitszeitflexibilisierung von den übrigen Fraktionen abgelehnt worden. Der Ausschuss für Arbeit und Soziales lehnte den entsprechenden Gesetzesentwurf ab.
Stechmaschinen sollen der Vergangenheit angehören: Das Gastgewerbe fordert schon lange die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Die Umstellung von Tages- auf Wochenarbeitszeit ist das Ziel.PixHouse - iStockphoto.com

Während die SPD fürchtet, dass der Schutz des Arbeitnehmers durch den Verlust des 8-Stunden-Tages nicht mehr gewährleistet ist, argumentiert das Bündnis 90/Die Grünen mit den wissenschaftlich bewiesenen negativen Auswirkungen, resultierend in höherer Unfallgefahr und angeschlagener Gesundheit. Dabei geht es dem DEHOGA nicht darum, dass die Mitarbeiter in Gastronomie und Hotellerie mehr Stunden arbeiten, es soll nur die starre tagesbezogene Arbeitszeit von einer flexiblen Wochenarbeitszeit abgelöst werden.


„Es geht nicht um mehr Arbeit“, so DEHOGA-Präsident Guido Zöllick, „sondern um eine bessere Verteilung der Arbeitszeit. Gesundheitsschutz, Jugendarbeitsschutz und Mindestruhezeiten bleiben gewahrt.“

Weitere Artikel zum Thema

Markus Spieske, Unsplash
Schlussabrechnungen für Corona-Wirtschaftshilfen können noch bis zum 30. September 2024 eingereicht werden. Diese letzte Fristverlängerung geht auf eine Vereinbarung mit der Bundessteuerberaterkammer, dem Deutschen Steuerberaterverband e.V., der Wirtschaftsprüferkammer und der Bundesrechtsanwaltskammer im März 2024 zurück.[...]
Ksandrphoto - Freepik.comKsandrphoto - Freepik.com
Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs oder To-Go-Getränke verkaufen, sind ab 2023 verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch (20.01.2021) beschlossen. Der DEHOGA spricht sich weiter gegen[...]
www_slon_pics | Pixabay
In der aktuellen Situation des Lockdowns kommt es vermehrt zu betriebsbedingten Kündigungen und häufig wird als Grund die Corona-Pandemie genannt. Hans Christian Freier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, warnt vor dieser Pauschalisierung, die nicht grundsätzlich[...]
Nicht verzweifeln, sondern jetzt mit der DSGVO auseinandersetzen.www_slon_pics | Pixabay
Der 25. Mai ist ein wichtiger Tag in ganz Europa. An diesem Tag tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Übergangsfristen sind dann zu Ende, empfindliche Strafen drohen bei Verstößen gegen das neue Gesetz. Doch: Die[...]
Mit dem richtigen Zeitmanagement den Alltag in den Griff bekommen.rawpixel | Pixabay.de
Gastronomen und Selbstständigen "läuft oft die Zeit davon”. Die Arbeitszeit wird oftmals nicht auf die effektivste Art und Weise genutzt und am Ende ist nach einem 12-Stunden Tag noch immer nicht alles erledigt. Deshalb ist[...]