Suche

BGN-Sicherheitstipp: Checkliste „Schutz vor Elektrobrand“

Ein beschädigtes Kabel, wacklige Kontakte, schlechte Anschlüsse – es kann schnell brenzlig werden, wenn Elektroinstallationen und elektrische Betriebsmittel nicht in einwandfreiem Zustand sind. Die vermeintlichen Kleinigkeiten sind die Ursache der meisten Elektrobrände – auch am Arbeitsplatz. Die BGN nun hat eine hilfreiche Checkliste zum Thema „Elektrobrände" veröffentlicht.
weerapatkiatdumrong | iStockphoto

In der aktuellen Ausgabe (2/2021) ihrer Zeitschrift „report“ beschreibt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), dass schon der Knick in einer älteren Leitung oder das gequetschte Kabel zu oft unbemerkten Schäden mit drastischen Konsequenten führen können. Die BGN erläutert, woran das liegt: Während sich die Folgen einer schadhaften Isolierung noch leicht nachvollziehen lassen, ist der erhöhte Widerstand und die daraus resultierende Wärmeentwicklung in einer gequetschten Leitung schon weniger offensichtlich.
Zu viele Elektrogeräte über ein und dieselbe Steckdose zu versorgen, ist übrigens auch keine gute Idee. Das kann zur Überlastung führen und dazu muss die Leitung gar nicht beschädigt sein.

Dies und einiges mehr erklärt die BGN und gibt ihren Lesern gleich einen Leitfaden an die Hand, wie sie Elektrobrände verhindern können.

Mit den sieben Punkten der Checkliste „Schutz vor Elektrobrand“ sind sie so gut wie auf der sicheren Seite. 

 

Weitere Artikel zum Thema

Hannes Fahrnberger
Unternehmer finden Lösungen für die Altersvorsorge unter anderem weiterhin in Form von Lebensversicherungen. Vor allem Konzepte im Ausland bieten sich an, etwa in Liechtenstein. Die Diversifikation über das Ausland ist für deutsche Anleger ein entscheidender[...]
Marriott International
JW Marriott gibt das Debüt des JW Marriott Hotel Berlin, dem ersten Hotel der Luxusmarke in der Hauptstadt, bekannt. Hier können Gäste in durchdacht gestalteten Räumlichkeiten, bei herzlichem Service und einem auf persönliches Wohlbefinden ausgerichteten[...]
DBL
In der Gastronomie spielte Hygiene schon immer eine tragende Rolle. Und gerade jetzt, in Zeiten, in denen Restaurants endlich wieder Gäste empfangen dürfen, verstärkt sich die Sensibilität von Gastgebern und Gästen. Unter Hochdruck setzen die[...]
Hotelbird
Fachkräftemangel, steigende Kosten, Hygienemaßnahmen: Die Coronakrise hat die ohnehin schwierige Situation für die Hotelbranche verschärft und unmissverständlich gezeigt, dass es ohne Digitalisierung nicht mehr geht in der Hotellerie. Um auch kleinen Hotels und Einsteigern die[...]
zoff-photo, iStockphoto
Nach der Veröffentlichung der jährlichen Studie der Reiseprognosen und auf Grundlage von beinahe 25 Jahren Branchenerfahrung zeigt Booking.com, eine der größten Reiseplattformen und ein führender Online-Anbieter, umsetzbare Maßnahmen für die Reisebranche auf, um bessere Gästeerlebnisse[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.