Anzeige
Suche

Kavaliershaus Schloss Blücher: Wo der Chefkoch selbst gärtnert

Das Boutiquehotel Kavaliershaus Schloss Blücher hat sich mit seinem Restaurant »Klassenzimmer« zu einem kulinarischen Magneten in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Chefkoch Gunnar Müller ist leidenschaftlicher Gärtner und baut in seinem Garten neben den Klassikern Tomate, Gurke und Paprika auch exotische Gewürze wie Szechuan-Pfeffer und Früchte wie rote Williams-Christ-Birnen an.
kavaliershaus-finckenersee.de

Firlefanz ist ihm fremd. Er selbst bezeichnet sich als »ehrlichen Handwerker«. Seine Kreationen sind fein komponiert und vor allem geschmacksintensiv. Und es ist kein Zufall, dass seine Küche im Kavaliershaus Schloss Blücher nicht nur die Hotelgäste, sondern auch Besucher aus der ganzen Region begeistert. Wie nur noch wenige Köche hat er einen täglichen und sehr persönlichen Bezug zu den Produkten, denn Gunnar Müller, Chefkoch des Hotels, baut in seinem großen, ja, fast riesigen Garten so ziemlich alles an, was schon beim Blick auf die Holz gefassten Beete Appetit auslöst: verschiedene Tomaten, Gurken, Paprika und Rüben in allen Farben, auch Spargel und Knoblauch und exotische Gewürze wie Szechuan-Pfeffer, Früchte wie rote Williams-Christ-Birnen, Heidelbeeren und Himbeeren und Erdbeeren. Wer im Hotelpark sitzt und Gunnar Müller dann mit seinem Fahrrad vorfahren sieht, auf dem Gepäckträger eine Kiste mit frischer Ernte, der kann es kaum abwarten, endlich im Restaurant Platz nehmen zu können.

Dass das Restaurant, in dem seine Gerichte kredenzt werden, Klassenzimmer heißt, ist im doppelten Sinne passend. Historisch, weil das gräfliche und von den Berliner Architekten Lena und Johanne Nalbach liebevoll restaurierte Gebäude zu DDR-Zeiten zeitweilig als Schule genutzt wurde. Und weil Gunnar Müller sagt, dass er beim Kochen nie fertig ist, sondern jeden Tag aufs Neue dazulernt. Der charmante Norddeutsche mit dem blonden Haar und den blauen Augen macht alles selbst, sein Rosa Gebratenes vom Rind auf Selleriepüree ist großartig, sein ofenfrisch duftendes Brot löst Kindheitserinnerungen aus, und die eigenen Kreationen von Konfitüre könnten auch in den Regalen Pariser Feinkostläden stehen. Mmmmhhh. Dass das Gemüse nicht nur auf den Tellern glänzt, sondern auch in der Luft baumelt, liegt an der Kunst, die das Restaurant Klassenzimmer schmückt: Unter der meterhohen Decke hängen »verbotene Früchte« der Wiener Künstlerin Theres Cassini. Sie lösen Heiterkeit aus und vor allem machen sie Lust aufs Essen. Große Lust auf Urlaub macht das Kavaliershaus Schloss Blücher ohnehin: Mit nur zwölf Suiten, dem großen Park und dem eigenen Seezugang bietet das Boutiquehotel viel Platz, Ruhe und eine angenehme Intimität.

Weitere Artikel zum Thema

Isla Berlin: Philipp Reichel und Peter DuranFotos: Isla Berlin
Sie setzen auf Nachhaltigkeit und eine besondere Form der Kreislaufwirtschaft. Sie servieren den Gästen Essen aus Resten und den Espresso in Tassen aus altem Kaffeesatz. Für ihre weitreichenden Ideen wurden Peter Duran und Philipp Reichel,[...]
gesrey | iStockphoto
Bürger dürfen die Ergebnisse von offiziellen Lebensmittelkontrollen in Restaurants, Bäckereien oder Imbissbuden im Internet veröffentlichen. Das hat das Landgericht Köln entschieden – und damit eine Klage des Lobbyverbandes DEHOGA abgewiesen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband[...]
Das perfekte Hotelzimmer für glückliche Gäste.furnirent | Hotel Concordia
Der heimische Tourismus entwickelt sich positiv. Doch wer attraktiv und wettbewerbsfähig bleiben will, darf sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern sollte stetig investieren. Der Planungs- und Finanzierungsexperte furniRENT steht Hoteliers bei Einrichtungsfragen zur Seite[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Die letzten Monate haben nicht nur Gastronomie- und Hotellerie ausgebremst, auch die Konferenz- und Meetingindustrie wurde durch die Corona Pandemie still gelegt. Doch oft entsteht aus einer Krise auch etwas Positives: So setzen sich derzeit[...]
Oliver Rosbach
Die Gewerbemiete ist stark von den Standortfaktoren abhängig. Jetzt haben Gerichte dazu geurteilt. Kann das Mietobjekt corona-bedingt aufgrund staatlicher Anordnungen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, liegt ein Mangel der Mietsache vor oder es liegt[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.