Suche
Anzeige

Bis zu 21 Prozent Umsatzsteigerung durch Musik

21 Prozent Umsatzsteigerung durch den strategischen Einsatz von Musik – Kaffeeverkäufe sogar verdoppelt. Dies konnte eine Studie der KIRMES GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der International School of Management in Köln kürzlich nachweisen.
OpenClipart-Vectors

„Ich ging schon davon aus, dass Musik die Gäste unterhält, aber eine derartige Umsatzsteigerung hat mich völlig überwältigt,“ kommentiert Jürgen Walleneit, Inhaber und Gründer des Kölner Cafés und Delikatessenhandels sono. das Ergebnis der Studie*.

Im Zeitraum einer Woche wurde die Innengastronomie mit einem individuellen Musik- und Soundkonzept beschallt. Die Musikauswahl beruhte auf einem im Vorfeld erstellten Musikprofil, das sich wiederum am Branding und der Zielgruppe des sono. orientierte. „Wir freuen uns, dass wir so eindeutig nachweisen konnten, welche Wirkung der strategische Einsatz von Musik und Sound auf die Verkäufe und Umsätze hat,“ ergänzt Namensgeber und Gründer der KIRMES GmbH & Co. KG, Thorsten Kirmes.

Die Audioexperten haben in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) in Köln diesen Feldversuch durchgeführt. Neben der Analyse der Umsätze wurden im Verlauf Gäste mittels einer Umfrage interviewt. Demnach würden 96,1% das sono. wieder aufsuchen und 84% assoziierten „Kaffee“ mit ihrem Besuch.

Prof. Michael Kleinjohann, Studiengangsleiter Marketing & Communications Management an der ISM, dazu: „Schon in der Vergangenheit haben zahlreiche Studien bewiesen, dass Konsumentinnen und Konsumenten auf Musik eindeutig positiv reagieren. Diese Studie zeigt einmal mehr die Relevanz des Themas Audio im Gesamtkonzept eines Markenauftritts. Darüber hinaus wird deutlich, dass strategisch geplante Musik und funktionale Sounds nicht nur zum positiven Branding beitragen, sondern tatsächlich effektiven Abverkauf fördern können.“

*Die Studie wurde vom 06.-11.02.2023 in der Zeit zwischen 08.00 – 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Café sono. auf der Hohe Straße in Köln durchgeführt.

Weitere Artikel zum Thema

PhotSeth Weisfeld | Unsplash
Gezapfte Getränke, vorne an das beliebte Fassbier, verkaufen sich in der Gastronomie das gesamte Jahr über. Gastgeber haben hohe Gewinne zu verzeichnen, doch bei der Inventur zeigt sich oftmals: Schankverluste schmälern maßgeblich den Erfolg. Wer[...]
Best-Back Vertrieb
Im Dessert-Bereich sind frische Waffeln ein beliebter Dauerbrenner, mit welchem Gastronomen ganzjährig attraktiven Umsatz machen können. Umso erfreulicher, dass es jetzt mit dem Best-Back Vertrieb ein Startup gibt, das sich gänzlich auf die Vermarktung von[...]
Stadtratte | iStockphoto
Auf Nachfrage des DEHOGA hatte die Gema bereits im März erklärt, dass für den Zeitraum behördlich veranlasster Schließungen von Betrieben keine Gema-Lizenzgebühren berechnet werden sollen. Doch wie genau funktioniert die Rückerstattung und welche Details sind[...]
Wavebreakmedia, iStockphoto
Die Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie wird noch hochwertiger und vielfältiger. Am 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Berufsprofile wurden geschärft und attraktiver ausgestaltet, Inhalte modernisiert, die[...]