Anzeige

Bis zu 21 Prozent Umsatzsteigerung durch Musik

21 Prozent Umsatzsteigerung durch den strategischen Einsatz von Musik – Kaffeeverkäufe sogar verdoppelt. Dies konnte eine Studie der KIRMES GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der International School of Management in Köln kürzlich nachweisen.
OpenClipart-Vectors
Anzeige

„Ich ging schon davon aus, dass Musik die Gäste unterhält, aber eine derartige Umsatzsteigerung hat mich völlig überwältigt,“ kommentiert Jürgen Walleneit, Inhaber und Gründer des Kölner Cafés und Delikatessenhandels sono. das Ergebnis der Studie*.

Im Zeitraum einer Woche wurde die Innengastronomie mit einem individuellen Musik- und Soundkonzept beschallt. Die Musikauswahl beruhte auf einem im Vorfeld erstellten Musikprofil, das sich wiederum am Branding und der Zielgruppe des sono. orientierte. „Wir freuen uns, dass wir so eindeutig nachweisen konnten, welche Wirkung der strategische Einsatz von Musik und Sound auf die Verkäufe und Umsätze hat,“ ergänzt Namensgeber und Gründer der KIRMES GmbH & Co. KG, Thorsten Kirmes.

Die Audioexperten haben in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) in Köln diesen Feldversuch durchgeführt. Neben der Analyse der Umsätze wurden im Verlauf Gäste mittels einer Umfrage interviewt. Demnach würden 96,1% das sono. wieder aufsuchen und 84% assoziierten „Kaffee“ mit ihrem Besuch.

Prof. Michael Kleinjohann, Studiengangsleiter Marketing & Communications Management an der ISM, dazu: „Schon in der Vergangenheit haben zahlreiche Studien bewiesen, dass Konsumentinnen und Konsumenten auf Musik eindeutig positiv reagieren. Diese Studie zeigt einmal mehr die Relevanz des Themas Audio im Gesamtkonzept eines Markenauftritts. Darüber hinaus wird deutlich, dass strategisch geplante Musik und funktionale Sounds nicht nur zum positiven Branding beitragen, sondern tatsächlich effektiven Abverkauf fördern können.“

*Die Studie wurde vom 06.-11.02.2023 in der Zeit zwischen 08.00 – 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Café sono. auf der Hohe Straße in Köln durchgeführt.

Weitere Artikel zum Thema

bigtunaonline | iStockphoto
Mit Blick auf Lockerungen im öffentlichen Raum wird es für Gastwirte und Hoteliers in diesem Frühjahr wichtiger denn je sein, möglichst viele Gäste anzulocken. Neben lokalen Plattformen und Google Ads können Gastronomen und Hotelbetreiber auch[...]
stockfour | iStockphoto
Noch immer müssen die Türen der Restaurants und Cafés geschlossen bleiben, immer mehr Gastronomen sehen ihre Existenz ernsthaft bedroht. Um trotz der Schließung Umsätze zu generieren, kann neben dem Außer-Haus-Verkauf auf Gutscheine gesetzt werden. Doch[...]
Betterspace
Die Hotel-Digitalisierer von Betterspace haben im ersten Quartal 2021 eine Dauer-Studie zur Erforschung der aktuellen Stimmung in der Hotellerie gestartet. Im wöchentlichen Newsletter werden die mehr als 10.000 Abonnenten im „Hotel-Barometer“ zu aktuellen Themen befragt.[...]
stockstudioX | iStockphoto
In unserer Serie weist Gastro-Coach Uwe Ladwig den Weg zu einem profitablen Betrieb. Nach dem Umstieg auf die Deckungsbeitragsrechnung und der Speisekartendiagnose geht es nun um die Optimierung der Mitarbeitereinsatzplanung auf der Basis von Ist-[...]
Dr. Jasper Stahlschmidt
Neben den staatlichen Hilfen versucht die Politik, auch durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, die Gastronomen und Hoteliers zu unterstützen. Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages ist infolge der Corona-Pandemie erneut bis zum 30. April 2021[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.