Merkblatt des DEHOGA zur Mehrwertsteuersenkung verfügbar

Ab dem 1. Juli wird die Mehrwertsteuer auf 5 %, bzw. 16% gesenkt, die Senkung ist bis zum 31.12.2020 gültig und wird dann wieder aufgestockt. Wann welche Steuerbeträge gelten und was Gastronomen und Hoteliers beachten müssen, hat der DEHOGA Bundesverband in einem Merkblatt zusammengefasst.
Simon Lehmann, iStockphotoSimon Lehmann, iStockphoto
Anzeige

Mit dem Stand vom 19. Juni können sich alle Gastgewerbetreibenden anhand des ausführlichen Merkblattes zum Thema Mehwertsteuersenkung informieren. Es werden nicht nur die Zeiträume der Gültigkeit für die verschiedenen Mehrwertsteuersätze bis zum 30. juni 2021 aufgeführt, auch weitere Fragen werden beantwortet.

So werden Antworten zur unterschiedlichen Besteuerung bei Bewirtung im Lokal gegenüber Lieferung und Take-away gegeben und auch Sonderfälle beprochen. Denn kaum einer weiß, was zu tun ist, wenn der Hotelgast beispielsweise am 27. Juni ein- und erst nach dem 1. Juli wieder auscheckt. Oder wie ist mit Einzweckgustcheinen zu verfahren?

Alle Antworten finden Sie hier im Merkblatt des DEHOGA Bundesverbandes

Wichtig: Wer den Steuersatz nicht den Fristen entsprechend anpasst, schuldet dem Finanzamt die versäumten Beträge. 

Weitere Artikel zum Thema

Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wir filtern die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie und erstellen eine kompakte Übersicht. In dieser Woche zur Ankündigung neuer Corna-Hilfen, Reaktionen auf die Verlängerung des Lockdowns und eine neue Unterstützung für[...]
Stadtratte | iStockphoto
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Inhalte der zweiten Phase der Überbrückungshilfe in einem kurzen Faktenblatt zusammengefasst. Anträge für diese zweite Antragsphase für die Monate September bis Dezember sind seit 21. Oktober möglich.[...]
#helpinghotels stellt Hotelbetten für Risikopatienten zur VerfügungRhema Kallianpur | Unsplash
Die Corona Pandemie hat die ganze Welt fest im Griff. Länderübergreifend befindet sich die Menschheit in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation durch COVID-19. Doch neben Angst und Panik herrschen Solidarität und tolle Ideen und Hilfsaktionen[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Richtlinien für den Bezug von Kurzarbeitergeld als sogenannte „Fachliche Weisungen“ veröffentlicht, an die sich alle Arbeitsagenturen halten müssen. Neu geregelt ist der Umgang mit Urlaub, die Regelung in[...]
Pexels
Von den Möglichkeiten der erleichterten Stundung der Sozialversicherungsbeiträge hatten im ersten Lockdown und teilweise auch in den Monaten danach viele gastgewerbliche Betriebe Gebrauch gemacht. Der DEHOGA hat sich mit Beschluss des aktuellen November-Lockdowns dafür stark[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.