Anzeige
Suche

Der Mindestlohn steigt in zwei Stufen

Die Mindestlohnkommission hat ihren Beschluss über die Zukunft des Mindestlohns verkündet: Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und in einem zweiten Schritt zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro steigen. Die Vorschläge der Mindestlohnkommission müssen jetzt noch von der Regierung verabschiedet werden
Der Mindestlohn soll in zwei Stufen erhöht werden.Bru-nO | Pixabay.de

Der DEHOGA als Branchenverband für Hotellerie und Gastronomie ist mit der Erhöhung des Mindestlohns im kommenden Jahr im Prinzip einverstanden, weil er die Entwicklung des amtlichen Tarifindex nachvollzieht. Allerdings gilt dies nicht mehr für die weitere Erhöhung ab 2020. Diese sei höher als der Anstieg der Tariflöhne. „Dies erhöht den Kostendruck in unserer Branche und verstärkt den Druck auf das tarifliche Lohngefüge“, heißt es vom DEHOGA Bundesverband.

Überhaupt, so der DEHOGA, sei der Mindestlohn weiterhin ein „schwerer Eingriff in die Tarifautonomie“. Außerdem, steige der Kostendruck bei den Personalkosten für die Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie weiter an. Schon jetzt sei klar, dass die Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung für die Arbeitgeber 2019 signifikant steigen werden, was durch den leichten Rückgang beim Arbeitslosengeldbeitrag bei weitem nicht kompensiert werde. Dies alles bringt den DEHOGA zur Befürchtung, dass „notwendige Spielräume für eine bessere Entlohnung der Fachkräfte verringert“ werden.

Bekommen Sie Mitarbeiter zum Mindestlohn oder müssen Sie sowieso deutlich mehr zahlen?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Weitere Artikel zum Thema

Tim Mossholder, Unsplash
Die Gastronomie verzeichnete einen Anstieg an Insolvenzen um 24,27 %, was auf einen zunehmenden finanziellen Druck hindeutet. Die monatlichen Insolvenzanmeldungen spiegeln diesen Trend wider: 103 Anträge im Januar, 128 im Februar, 122 im März, 136[...]
Mit Bierbonds zum Erfolg.Henninger am Turm
Nicht nur um die Finanzierung ging es beim Crowdfunding-Projekt rund um die Eröffnung des neuen „Henninger am Turm – Das Frankfurter Brauhaus“. Schon ab 100 Euro konnten potenzielle Gäste hier investieren. Das Ziel vor allem:[...]
SALOMON FoodWorld®, Canva
Mit Beginn des neuen Jahres wird die Mehrwertsteuer für Betriebe im Außer-Haus-Markt wieder mit 19 % berechnet. Für viele Gastronomen erfordert dies eine erneute Kalkulation und Anpassung ihrer Preise. Viele Gastbetriebe werden die Preiserhöhung gegenüber[...]
Geldpolster sollten gut angelegt werden, eine Vermögensverwaltung ist sinnvoll.golero, iStockphoto
Wer sein Betriebsvermögen nach mehreren guten Jahren nur auf dem Konto parkt, kann es unter Umständen nachhaltig schädigen. Experten raten, ein Vermögensverwaltungskonzept dafür zu entwickeln.[...]
Guestline
Der Start ins Jahr 2024 begann mit einer Herausforderung für Hoteliers und Gastronomen, denn am 1. Januar wurde die Mehrwertsteuer für Speisen von 7 Prozent wieder auf 19 Prozent angehoben. Gastronomen und Hoteliers stehen nun[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.