Suche
Anzeige

Der Mindestlohn steigt in zwei Stufen

Die Mindestlohnkommission hat ihren Beschluss über die Zukunft des Mindestlohns verkündet: Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und in einem zweiten Schritt zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro steigen. Die Vorschläge der Mindestlohnkommission müssen jetzt noch von der Regierung verabschiedet werden
Der Mindestlohn soll in zwei Stufen erhöht werden.Bru-nO | Pixabay.de
Anzeige

Der DEHOGA als Branchenverband für Hotellerie und Gastronomie ist mit der Erhöhung des Mindestlohns im kommenden Jahr im Prinzip einverstanden, weil er die Entwicklung des amtlichen Tarifindex nachvollzieht. Allerdings gilt dies nicht mehr für die weitere Erhöhung ab 2020. Diese sei höher als der Anstieg der Tariflöhne. „Dies erhöht den Kostendruck in unserer Branche und verstärkt den Druck auf das tarifliche Lohngefüge“, heißt es vom DEHOGA Bundesverband.

Überhaupt, so der DEHOGA, sei der Mindestlohn weiterhin ein „schwerer Eingriff in die Tarifautonomie“. Außerdem, steige der Kostendruck bei den Personalkosten für die Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie weiter an. Schon jetzt sei klar, dass die Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung für die Arbeitgeber 2019 signifikant steigen werden, was durch den leichten Rückgang beim Arbeitslosengeldbeitrag bei weitem nicht kompensiert werde. Dies alles bringt den DEHOGA zur Befürchtung, dass „notwendige Spielräume für eine bessere Entlohnung der Fachkräfte verringert“ werden.

Bekommen Sie Mitarbeiter zum Mindestlohn oder müssen Sie sowieso deutlich mehr zahlen?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Weitere Artikel zum Thema

Doğu Tuncer, Pexels
Die Weihnachtszeit ist eine der intensivsten und zugleich profitabelsten Zeiten des Jahres für die Gastronomie. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Restaurants, Strategien umzusetzen, die den Umsatz ankurbeln. Da die Erwartungen der Gäste steigen, suchen[...]
David Knepper
In der neuen Folge unseres Audio-Magazins "Full House" blicken wir auf zwei aktuelle Themen, die beide mit rechtlichen Veränderungen für die Branche in Verbindung stehen:[...]
EU-Reiserechtdenzel | Pixabay
Mit Inkrafttreten der novellierten EU-Pauschalreiserichtlinie am 1. Juli 2018 werden mehr Hotelarrangements als bisher den strengen Regelungen des neuen Reiserechts, z.B. hinsichtlich vorvertraglicher Informationspflichten, Haftungsansprüchen und der Kundengeldabsicherung unterliegen. Insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung von[...]
StartupStockPhotos | Pixabay.de
Nur mit richtigen Preisen lässt sich ein gastgewerbliches Unternehmen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen. Ist die Kalkulation aber schlecht beziehungsweise falsch, rutscht man leicht in die Verlustzone.[...]
Globelet Reusable, Unsplash
Die Bayerische Staatsregierung hat am 13. Mai klargestellt, dass bayerische Kommunen keine eigenständige Verpackungssteuer auf Einweggeschirr erheben dürfen. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich als wichtigen Schritt zur Entlastung der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.