Anzeige
Suche

Die Stadthotellerie – Corona kennt kaum Ausnahmen

MRP Hotels hat eine neue Studie zur Entwicklung der Stadthotellerie in Zeiten der Pandemie verfasst. Diese zeichnet eine düstere Prognose vor allem in Bezug auf veraltete Immobilien und die nahende Wintersaison.
StockSnap, Pixabay

So sei die Auslastung vor allem in Großstädten dramatisch gesunken. Während der Leisure-Tourismus im Sommer noch für rettende Buchungen sorgte, so verschärfe sich laut Studie im kommenden Winter die Situation für die Stadthotellerie vor allem durch wachsende Reiseunsicherheit potenzieller Gäste, ausgelöst durch Reiseverbote und die wachsende Anzahl an Risikogebieten. Dazu kämen abgesagte Events wie Weihnachtsmärkte und -feiern als auch ein Rückgang des Ski-Tourismus womit wichtige freizeittouristische Treiber für die entsprechenden Regionen entfielen.

Neue Konzepte für neue Situation

Laut MRP Hotels könne nur durch eine Anpassung des Business Plannings eine Verbesserung der Situation erfolgen. Dabei spiele vor allem die individuelle Herangehensweise eine entscheidende Rolle: So könne über bspw. Schließung, Restrukturierung und neue Konzepte in Bezug auf Personal nachgedacht werden. Auch eine Verbesserung und Weiterentwicklung des „Testings” könne für mehr Vertrauen und Sicherheit seitens der Gäste sorgen.

Zum Download der Studie geht es hier.

Weitere Artikel zum Thema

hammes. Insolvenzverwalter
Corona, Krieg, Inflations- und Energiekrise, steigende Zinsen und nicht zu vergessen der Fachkräftemangel. Gastronomen und Hoteliers befinden sich seit rund drei Jahren im dauerhaften Krisenmodus. Was sie tun können, wenn ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten auftreten.[...]
Platzl Hotels München
Nichts bleibt wie es ist und das ist gut so – wenn es nach Holger Lange, Küchenchef der Münchner Wirtshäuser Ayinger am Platzl und Ayinger in der Au, geht. Nicht nur die traditionelle Wirtshausküche wandelt[...]
Dr. Eckhardt+Partner
Einwandfreier Hotelbestand und -betrieb erfordert stete Wartung und Instandhaltung. Für Aufgabenverteilung, Kontrolle, Dokumentation sowie für die nahtlose Kommunikation aller Beteiligten miteinander entwickelte das Softwarehaus Dr.Eckhardt+Partner das neue zielgerichtete Wartungs-Tool Excelation.io. Während des Lockdowns bietet das[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Während über den DEHOGA Rheinland-Pfalz noch diskutiert wird, waren sich beim Bundespreis "Zu gut für die Tonne" alle einig, es siegte einmal mehr die Nachhaltigkeit. Eine Chance auf den Titel haben noch alle, die sich[...]
nd3000 | iStockphoto
Wegen Corona sehen Speisenkarten in Restaurants nicht nur aus hygienischen Gründen anders aus. Daher lohnt es sich jetzt, die Speisekarte an die neue Situation anzupassen. Sie ist nicht nur Ihr Aushängeschild für den Betrieb, sondern[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.