Anzeige

Hygiene-Ranger startet durch

Während sich viele Gastronomen noch immer mit der fachgerechten und datenschutzkonformen Sortierung und Vernichtung ihrer Gästelisten beschäftigen, können sich die Betriebe, die auf den Hygiene-Ranger setzen, freuen: Es gab erste Auszeichnungen, die das digitale System pushen und bekannt machen.
Hygiene-Ranger
Anzeige

Die Erfassung der Gästedaten ist nach wie vor eines der wirksamsten Instrumente zur Unterbrechung der Corona-Infektionsketten. Um dem Gesundheitsamt die Daten umgehend bereitstellen zu können und nicht erst Zettel suchen, scannen (welcher Gastronom hat einen Scanner im Betrieb?) oder fotografieren zu müssen, sind digitale Systeme ein Muss. Der bereits seit Monaten im Einsatz befindliche Hygiene-Ranger bietet alle Vorteile der digitalen Erfassung und spart Gästen und Gastgebern nicht nur eine Menge Zeit bei der Erfassung, sondern auch im Fall einer Corona-Infektion.

[cs_gb id=30902]

Gewinner bei nebenan.de

Als Anfang Juli eine E-Mail von Visa im Hygiene-Ranger Postfach landete, sah das Team rund um Petra Fiedler eine Chance, den Bekanntheitsgrad der frisch entwickelten Anwendung zu erhöhen: Visa suchte in Kooperation mit nebenan.de kreative Köpfe, die ihr eigenes Geschäft an die neuen Bedingungen während der Krisenzeit angepasst haben. Bewerbungsunterlagen wurden umgehend eingereicht und Mitte August erreichte das Unternehmen in Wuppertal die positive Nachricht: Als eines von 50 Unternehmen wurde der Hygiene-Ranger zum Gewinner gekürt! Das Konzept und besonders die gemeisterte Anforderung an Datenschutz und Unterstützung der Gesundheitsämter haben die hochkarätige Jury überzeugt.

Social Media Präsenz bei Visa

Durch die Auszeichnung von Visa und nebenan.de wird es dem Hygiene-Ranger nun ermöglicht, über die Social Media Kanäle von Visa und auch auf nebenan.de auf das digitale System zur Kontaktdaten-Erfassung aufmerksam zu machen. Unschlagbarer Vorteil für die Gastronomie: Je bekannter das System, desto mehr Gäste sind bereits damit vertraut und im Idealfall schon registriert. Jeder Einzelne, der den Betrieb betritt und feststellt, dass er nichts mehr ausfüllen muss – weder händisch noch digital – sondern dank seiner kostenlosen Mitgliedschaft beim Hygiene-Ranger nur noch einen QR Code scannen muss, wird begeistert sein, weiterempfehlen und wiederkommen.

Fazit

Wer jetzt den Support durch Visa nutzt und seinen gastronomischen Betrieb ebenfalls beim Hygiene-Ranger anmeldet, sichert sich einen enormen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz mit Zettel und Stift. Nicht zu vergessen die garantierte Dankbarkeit der Gesundheitsämter, wenn im Fall einer Corona-Infektion Kontaktdaten für einen speziellen Zeitraum kurzfristig und als direkt lesbare Exceltabelle zur Verfügung gestellt werden können.

 

[cs_gb id=30902]

Weitere Artikel zum Thema

foodcall
Mit dem KI-Software-Produkt foodcall geht nach drei Jahren Entwicklungsarbeit ein Pionierprojekt in der Gastro-Branche an den Start. Erstmals wird künstliche Intelligenz mit Spracherkennungsfunktion für die Gastronomie genutzt. Doch welche Möglichkeiten bietet die Software wirklich und[...]
AEG
Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie heute in Zeiten der Pandemie. Denn kaltes Wasser löst Seife nur unzureichend und es stellt sich die Frage, ob Corona-Viren damit vollständig eliminiert werden.[...]
Mikhail Spaskov | iStockphoto
Das deutsche Gastgewerbe blickt hoffnungsvoll auf die Festtagssaison 2021: Laut dem „Global State of the Hospitality Industrie Report“, einer aktuellen Umfrage von Kassenanbieter Lightspeed, geht die Mehrheit der befragten Gastronomen davon aus, dass das diesjährige[...]
LeoPatrizi, iStockphoto
Schlechte Raumluftqualität löst zumeist kurzfristige Gesundheitsprobleme wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Hals- und Augenreizungen aus und kann jedoch auch zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Dahingegen kann saubere Luft genutzt werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Besonders[...]
Michail Rudenko | iStockphoto
Die Ortung aus dem All – GPS-Nutzung ist heute einfach und liefert präzise Standorte und Bewegungsprofile auf der ganzen Welt. Was aber, wenn Firmenfahrzeuge und damit Mitarbeiter „getrackt“ werden? Ein Überblick zu Ortungsmöglichkeiten und den[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.