Gastro Trends in 2022 basierend auf OpenTables Datenanalyse

OpenTable resümiert basierend auf seinen Daten positive Trends für die Gastronomie im Jahr 2022. Wichtigste Erkenntnis: Die Deutschen wollen auf kulinarische Erlebnisse nicht verzichten. Sie lieben Zweisamkeit* am Tisch, gehen trotz der aktuellen Wirtschaftslage mehr als vor der Pandemie auswärts essen - vor allem samstags - und probieren neue Küchen aus.
Alex Haney, Unsplash
Anzeige

Trends und Erkenntnisse für das Jahr 2022 finden Sie im folgenden Überblick:

  • Zahl der platzierten Gäste und Online-Buchungen übersteigen Vor-Pandemie-Niveau: Vom 1. Januar bis zum 31. Oktober 2022 gab es einen Anstieg der platzierten Gäste um 89 % im Vergleich zum Vorjahr (Anstieg um 29 % im Vergleich zu 2019). Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie 2019 stieg die Zahl der Gäste, die online einen Sitzplatz buchen, um 76 %.
  • Aufstrebende kulinarische Hotspots: Die Top 5 der aufstrebenden gastronomischen Städte in Deutschland, die den größten Zuwachs an platzierten Gästen im Vergleich zu 2019 registrierten, sind: Ulm (215 %), Dortmund (97 %), Rosenheim (75 %), Baden-Baden (74 %) und Augsburg (74 %)*.
  • Wochenende zu zweit im Restaurant: Die Deutschen gehen samstags häufiger auswärts essen, und zwar am liebsten zu zweit**. Der beliebteste Wochentag zum Essengehen ist der Samstag mit 34 % mehr Sitzplatzreservierungen im Vergleich zu 2019, gefolgt von Freitag (+33 %), Sonntag (+29 %) und Mittwoch (+24 %).
  • 135 verschiedene Küchen genossen die Gäste***: Die beliebteste Küche des Jahres 2022 ist die deutsche Küche, und Top-Trendküchen sind die moderne Asiatische Küche (111 %), gefolgt von der modernen Europäischen (84 %) und mexikanischen Küche (53 %)****.
  • Tag mit größtem Zuwachs an platzierten Gästen: Halloween. Der 31. Oktober verzeichnete einen Anstieg von 102 % im Vergleich zum selben Tag im Jahr 2019.

„Aus den Daten geht klar hervor, dass die deutschen Gäste nach wie vor ein starkes Bedürfnis haben, auswärts zu essen und neue Küchen an verschiedenen Orten im Land zu probieren. Trotz des makroökonomischen Gegenwinds, mit dem sich Gäste und Gastronomen konfrontiert sehen, ist es ermutigend, dass die Menschen immer noch gemeinsam essen gehen und das Beste aus der Vielfalt der kulinarischen Erlebnisse machen wollen, die die deutsche Gastronomieszene zu bieten hat. Wir sind gespannt, was das Jahr 2023 für die Branche bringen wird und hoffen, dass sie sich weiter erholt und weitere positive Trends aufzeigt“, sagt Daniel Simon, OpenTable Country Manager Deutschland.

Methodik

OpenTable untersuchte Sitzplatzreservierungen aus Online-, Telefon- und Vor-Ort-Reservierungen vom 1. Januar bis zum 31. Oktober 2022 und verglich sie mit dem gleichen Zeitraum in den Jahren 2019 und 2021, sofern angegeben.

*Städte mit mindestens 100.000 Gästen im Jahr 2019.
**OpenTable untersuchte die Sitzplatzreservierungen aus Online-, Telefon- und Vor-Ort-Reservierungen vom 1. Januar bis 31. Oktober 2022 und verglich sie mit demselben Zeitraum im Jahr 2019.
***OpenTable untersuchte die Anzahl der Küchen, die vom 1. Januar bis zum 31. Oktober 2022 mindestens einen Gast hatten.
****Küchen, die im Jahr 2019 mindestens 100.000 Gäste hatten.

Weitere Artikel zum Thema

shapecharge, iStockphoto
Die Gastronomie bleibt relevant: Der Wunsch nach Gemeinschaft überdauert kritische Zeiten, sind sich Johannes Seifer, Geschäftsführer vom Seifer Getränkeservice und Peter Latz, Mitgeschäftsführer der GMS Getränke & Mehr Service Gesellschaft, sicher. 75 Prozent Zeitersparnis mit[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Richtlinien für den Bezug von Kurzarbeitergeld als sogenannte „Fachliche Weisungen“ veröffentlicht, an die sich alle Arbeitsagenturen halten müssen. Neu geregelt ist der Umgang mit Urlaub, die Regelung in[...]
Lieferando.de
Auch im Jahr 2021 liegt der Anteil an Gastronominnen in Deutschland, die ihr eigenes Restaurant führen, weiterhin deutlich unter dem Anteil ihrer männlichen Kollegen. Zeit für Veränderung! Lieferando.de stellte zum Internationalen Frauentag am 8. März[...]
martin-dm | iStockphoto
Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme für Gastronomen in der ganzen Welt. Das bestätigt jetzt eine aktuelle Studie, die der Kassenanbieter Lightspeed in sechs Ländern, darunter Deutschland, durchgeführt hat. Überraschend: Im Gegensatz zu fast[...]
SIphotography | iStockphoto
Auf unseren Artikel über die Auswirkungen der Änderungen bei der Mehrwertsteuer ab Juli 2020 hat es viele Rückfragen gegeben. Dies betrifft sowohl die Fragen nach den Steuersätzen für Getränke und beim Frühstück als auch[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.