Suche
Anzeige

Neues DEHOGA-Merkblatt zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Ab dem 1. September 2022 ändern sich die Regelungen zur Übermittlung der erforderlichen Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (§ 44 Abs. 3 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch). Die Neuerungen betreffen auch Lebensmittelunternehmen wie zum Beispiel Restaurants, Großküchen und ähnliche Einrichtungen der Lebensmittelversorgung.
TheDigitalArtist, Pixabay

Die Änderungen der Rückverfolgbarkeit werden stufenweise eingeführt.

  • Bisherige/aktuelle Regelung: Sind die Informationen elektronisch verfügbar, sind sie elektronisch zu übermitteln.
  • Zum 1. September 2022: Informationen zur Rückverfolgbarkeit sind so vorzuhalten, dass sie der zuständigen Behörde spätestens 24 Stunden nach Aufforderung elektronisch übermittelt werden können; Ausnahmen sind im Einzelfall möglich, soweit unbillige Härte für das Lebensmittelunternehmen und mit Gesundheitsschutz vereinbar.
  • Zum 31. Dezember 2022: Informationen müssen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format eingereicht werden. Hieraus folgt, dass zukünftig eine Übermittlung der geforderten Informationen zur Rückverfolgbarkeit nicht mehr in Papierform vorgenommen werden kann. Was dies für die Umsetzung in der Praxis durch die Betriebe im Einzelnen bedeutet, ist nicht ganz klar. Wir haben uns hierzu in den vergangenen Monaten mit dem Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure ausgetauscht sowie mit dem Lebensmittelverband und weiteren (betroffenen) Verbänden.

Zu weiteren Information und als Handreichung für die jeweils verpflichteten Betriebe hat der DEHOGA-Bundesverband nun dazu das Merkblatt „Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln – Elektronische Übermittlung ab September 2022“ herausgebracht.

Das Merkblatt kann im DEHOGA-Shop abgerufen werden (Artikelnummer: YFORM1027.7)

Für DEHOGA-Mitglieder ist das Merkblatt kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 1,00 Euro für den Download.

Weitere Artikel zum Thema

Anne Bubner, Jochen Swoboda, Stephanie Horn, Christian Binninger (von links nach rechts); ©Florian Arnoldner / Annex Productions
Seminaris Hotels haben sich der Zukunft kreativer Meetings verschrieben: Sie bieten alles, was für moderne Trainings, Workshops und Tagungen nach New Work nötig ist, haben außerdem ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und entwickeln ihr Nachhaltigkeits-konzept beständig[...]
Das Team des Andechserprivat
Vor eineinhalb Jahren hat Birgit Grupp mit ihren Partnern Giovanni Giampa und Zlatko Iljazovic in Göppingen das ehemalige Restaurant Dolce übernommen. Unter der Marke „Der Andechser“ bietet sie dort nicht nur das klösterliche Bier aus[...]
Katherina Horn, Franziska Olbricht
Während die meisten Branchen schon seit Jahren mitten in der Transformation stecken, hält sich der gemeine Gastronom und Hotelier schon für ziemlich digital, wenn das EC-Karten-Gerät tragbar ist. Dabei ist die digitale Transformation ein grundlegendes[...]
Dr. Jasper Stahlschmidt
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen in besonderem Maße getroffen. Zur Abmilderung hat die Finanzverwaltung eine zinslose Stundung für fällige oder bis zum 30. Juni 2021 fällig werdende Steuern (u. a. Umsatz- und Einkommenssteuer) auf Antrag[...]
Mit der richtigen Präsentation die Käufer locken.iStockphoto.de | AJ_Watt
Für die “optische Kostprobe” gilt es einige Voraussetzungen zu beachten. Das Ziel: eine attraktive, reizvolle Warenpräsentation, bei der die Qualität der Speisen lange erhalten bleibt. Hier finden Sie Tipps für Theke und Vitrine und wir[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.