Suche

Gestiegene Nachfrage nach Restaurants im Dezember 2023

Neue Daten und Prognosen von OpenTable zeigen, wie sich die Gastronomie zum Jahresende 2023 entwickelt hat und was sich deutsche Gäste zu Beginn des neuen Jahres wünschen. Die Ergebnisse dürften die Gastronomen optimistisch stimmen.
Jay Wennington, Unsplash

Einblicke in die Weihnachtszeit 2023*

Die Nachfrage nach Restaurants stieg im Dezember um 4 % gegenüber dem Vorjahr und verzeichnete vor allem in der Weihnachtswoche einen Anstieg: zwischen dem 23. und 31. Dezember stiegen die Reservierungen um 4 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Tage in diesem Zeitraum, die den größten Zuwachs bei den Reservierungen verzeichneten, waren: 25. Dezember (+8 %), 29. Dezember (+7 %) und 23., 24., 26. Dezember (+6 %).

Am Silvesterabend blieben die Zahlen unverändert (0 %) gegenüber dem Vorjahr.

Ausblicke 2024

Darüber hinaus zeigt eine von OpenTable in Auftrag gegebene Studie, wie Restaurantbesucherinnen das Jahr 2024 beginnen wollen:**

  • 31 % der Deutschen planen, im Januar 2024 Restaurants öfter zu besuchen als im Januar 2023
  • 60 % der Deutschen planen, im Januar 2024 mehr Geld in Restaurants auszugeben als im Januar 2023
  • 40 % der Deutschen werden es wegen des „Veganuary“ oder im Rahmen einer gesünderen Ernährung im Jahr 2024 in Erwägung ziehen, sich vegan oder vegetarisch zu ernähren – OpenTable erleichtert es durch lokale Themenguides oder durch das Filtern nach Küchenrichtung in der App oder online, Restaurants zu entdecken

Lea Stadler, Director of Global Sales and Services für OpenTable in Deutschland, sagt:
„Im Jahr 2023 haben wir einen Anstieg der Nachfrage nach Restaurants zu besonderen Anlässen festgestellt, einschließlich Heiligabend und dem 2. Weihnachtsfeiertag. Wir erwarten, dass sich dieser Trend im Jahr 2024 fortsetzen wird, beginnend mit dem Valentinstag.”

Methodik:

*OpenTable untersuchte die Anzahl der Gäste, die am Valentinstag 2023 in Deutschland online, telefonisch oder persönlich reserviert haben, und verglich sie mit der Anzahl der Gäste am Valentinstag 2022 (jeweils 14. Februar); die Anzahl der Gäste am Muttertag 2023 (14. Mai) im Vergleich zum Muttertag 2022 (8. Mai); Gäste mit Sitzplätzen am Ostermontag 2023 (10. April) im Vergleich zum Ostermontag 2022 (18. April) sowie die Anzahl der Gäste mit Sitzplätzen im Dezember 2023 im Vergleich zum Dezember 2022, wobei die Restaurants betrachtet wurden, die in jedem dieser Zeiträume auf der Plattform vertreten waren.

**Eine Online-Umfrage wurde von PureSpectrum unter 2000 Verbraucherinnen in Deutschland durchgeführt, die in ihrer Freizeit gerne in Restaurants gehen. Die Daten wurden für einen direkten Vergleich anteilig nach Großstädten gewichtet. Deutschland wurde als einer von acht Märkten in eine Multimarktstudie einbezogen, bei der 16000 Teilnehmer*innen zum Thema gesunde Ernährung und gesunde Restaurants befragt wurden. Die Feldforschung fand zwischen dem 13. und 27. November 2023 statt.

Weitere Artikel zum Thema

Tierney, AdobeStock
Ökologisch, ökonomisch und sozial. Auf diesen drei Eckpfeilern beruht Nachhaltigkeit, ein Thema, das heute in aller Munde ist. Dabei mag es vielleicht überraschen, dass Online-Marketing, so wie es meist betrieben wird, diesen Kriterien gar nicht[...]
kamisoka | iStockphoto
Tobias Thiel, Geschäftsführer der enermarket GmbH und Betreiber des gleichnamigen Online-Vergleichsportals für Strom und Gas, räumt mit vier Irrtümern rund um den Wechsel von Energieversorgern auf.[...]
XPS, Unsplash
2020 war ein Jahr der Ungewissheit. Neben den gesundheitlichen Sorgen traf es die Gastronomie-Branche auch auf existentieller Ebene. Während die einen an ihrem Job in der Gastronomie oder dem eigenen Betrieb festgehalten haben, gibt es[...]
pressureUA | iStockphoto
Die Bedeutung von Social-Media-Marketing hat in den letzten Jahren branchenübergreifend einen bemerkenswerten Zuwachs erfahren. So investieren auch immer mehr Hotelunternehmen Ressourcen in soziale Medien wie Facebook und Instagram. Doch was macht Social-Media-Marketing so interessant für[...]
Zendesk
Der Sommer steht vor der Tür, und die Deutschen sind urlaubsreifer denn je. Fast jede:r Dritte (31 Prozent) gibt dieses Jahr mehr Geld für Reisen aus als vor der Pandemie, was auf die gestiegenen Sprit-[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.