Suche
Anzeige

HeimWerk Restaurants: Hanf-Schnitzel vom Huhn – klimafreundlich und gesund

Die HeimWerk Restaurants ergänzen ihr Angebot an nachhaltigen Gerichten um ein Hanf-Schnitzel vom Huhn mit einer Panade aus geschälten und mit Ei und natürlichen Zusätzen vermischten Hanfsamen sowie Kräutern. Die verwendeten Hanfsamen haben einen günstigen CO₂-Fußabdruck und liefern besonders viel gesundes pflanzliches Protein.
HeimWerk Restaurants

„Hanfsamen sind ein Superfood und auch für Allergiker gut geeignet“, so Archibald Graf von Keyserlingk, Geschäftsführer der HeimWerk Restaurants. „Die Hanfsamen-Kräuter-Panade macht unser Schnitzel vom Huhn zu etwas ganz Besonderem.“ Die HeimWerk Restaurants sind unter anderem bekannt für ihre Vielzahl an Schnitzelvariationen. Dabei muss es gar nicht immer Fleisch sein. „Es lohnt sich, neben unseren klassischen Schnitzeln auch die vegetarischen und veganen Varianten – vom herzhaften Zucchinischnitzel und Schwammerlschnitzel aus Scheiben vom Kräuterseitling über Gemüse-Kartoffelschnitzel bis hin zu unserem in hauseigener, veganer Kichererbsen-Petersilienpanade fein ausgebackenem Sellerieschnitzel – zu probieren“, so Keyserlingk.

Heimatliche Küche modern interpretiert und vegan verfeinert

Die HeimWerk Restaurants werden immer beliebter: Neben dem einzigartigen Raumgefühl begeistert Gäste die einerseits unverfälschte und andererseits modern interpretierte heimatliche Küche. Wie beim Interior-Design spielt auch auf dem Gebiet der Kulinarik die Nachhaltigkeit eine tragende Rolle. Regionale Lieferanten sind einer von insgesamt fünf Nachhaltigkeits-Grundsätzen – neben Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, natürlichen Produkten ohne künstliche Zusätze, echter, handwerklicher Küche statt Fertigprodukten sowie dem Vermeiden von Speisenabfällen durch Gerichte in verschiedenen Größen. Seite an Seite mit hochwertigen Schnitzel-Klassikern aus Fleisch zeigen deren moderne Interpretationen, wie vielfältig und köstlich zugleich die Welt der vegetarischen und veganen Schnitzelfreuden sein kann. Und wer es gerne süß mag, für den bereiten die HeimWerk-Köche Kaiserschmarrn in vielfältigen Varianten wie „Klassisch“, „Schoko“ und „Kirsch“ zu, auch vegan erhältlich – die ultimative Liebeserklärung von der Isar an Rhein und Spree.

Weitere Artikel zum Thema

gastronovi
Höhere Effizienz bei geringerem Kostenaufwand: Die ökonomischen Chancen der Digitalisierung sind in der Hospitality-Branche angekommen. Doch nutzen die Gastronomen und Hoteliers ihre Digitalisierungsprozesse auch, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern? Gastro-Experte gastronovi zeigt, wie dank[...]
HutchRock | Pixabay.de
Ein Gericht, das aus der Türkei stammt und dem Gyros der griechischen Küche ähnlich ist: Der Kebab-Döner hat seine Anhänger hierzulande längst gefunden und sorgt auch in der Profi-Küche für spannende Kreationen. Die Zubereitung des[...]
Bonchon
Bonchon, die führende koreanische Fast-Food-Kette in den USA, hat sich mit dem auf Betreiberimmobilien spezialisierten Beratungsunternehmen Christie & Co zusammengetan, um ihr schnell expandierendes Konzept nach Europa und Deutschland zu bringen. Christie & Co sucht[...]
OpentableOpentable
Mit der kalten Jahreszeit kehren deftige Gerichte bei den Deutschen auf den Teller im Restaurant zurück. Beliebt sind insbesondere Fleischgerichte, Eintöpfe und Suppen. Dies zeigt eine aktuelle landesweite Umfrage des weltweit führenden Anbieters für Online-Restaurant-Reservierungen[...]
kavaliershaus-finckenersee.de
Das Boutiquehotel Kavaliershaus Schloss Blücher hat sich mit seinem Restaurant »Klassenzimmer« zu einem kulinarischen Magneten in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Chefkoch Gunnar Müller ist leidenschaftlicher Gärtner und baut in seinem Garten neben den Klassikern Tomate, Gurke und[...]