Anzeige
Suche

Hotel BUDERSAND auf Sylt erhält Zertifikat als exzellenter Ausbildungsbetrieb

Das BUDERSAND Hotel – Golf & Spa – Sylt in Hörnum ist nicht nur für seine Gäste ein großartiger Ort, um vielfältige Erlebnisse gepaart mit intensivem Inselfeeling zu erleben. Auch Auszubildenden verspricht BUDERSAND ein Umfeld, das von höchster Qualität, traditionellen Werten und vor allem einem familiären sowie freundschaftlichen Zusammensein geprägt ist und in dem sie bestmöglich gefördert werden.
BUDERSAND

Das dies auf brillante Art und Weise gelingt, bestätigt die Auszeichnung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (H.D.V) und der unabhängigen Prüfungsorganisation DEKRA: Das Hideaway erhält für die verantwortungsbewusste Förderung der Nachwuchskräfte hundert Prozent und somit das Zertifikat als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“. 

„Dass uns diese renommierte Auszeichnung erneut zuteilwird, erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Hoteldirektor Marco Winter. „Tagtäglich ist es unser Bestreben, Persönlichkeiten auf höchstem Niveau zu fördern und sie auf ihrem Weg zu hervorragenden Fach- und Führungskräften sowie zu erfolgsorientierten Mitunternehmern bzw. Gastgebern optimal zu unterstützen. Nur Mitarbeiter, die äußerst motiviert und leidenschaftlich agieren, können unsere Gäste immer wieder auf ein Neues begeistern – sie sind das Herzstück unseres Erfolgs.“ Marita Leskau, Head of HR Operations, ergänzt: „Mit einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz möchten wir Nachwuchs für unser Haus und die Branche generieren. Ein modernes Ausbildungssystem, attraktive Rahmenbedingungen, ein herzliches Miteinander und individuelle Betreuung stehen für uns im Fokus. Unsere Absolventen können sich nach bestandener Ausbildung auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Berei-chen unseres Hotels freuen. Einige gehen ihre eigenen Wege in der Branche und empfehlen ihre einstige Ausbildungsstätte mit Stolz weiter – für uns ein großartiges Kompliment.“ 

Die BUDERSAND Welt als Kaderschmiede für brillante Gastgeber 

Direkt am Meer gelegen, besticht das Luxusdomizil mit moderner Architektur, endloser Weite und Ruhe, einem breiten kulinarischen Angebot, zahlreichen Entspannungsmöglichkeiten und vor allem liebevollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre Aufgaben mit Passion erfüllen. Die Auszubildenden beginnen ihren beruflichen Werdegang in einem jungen, privat geführten Haus, das zu den besten Hotels Deutschlands zählt und erst kürzlich von den 101 Besten Hotels Deutschlands zum „Luxury Golf Resort of the Year 2025“ ausgezeichnet wurde. Von Anfang an sind sie Teil der BUDERSAND Familie. In einem wertschätzenden Arbeitsumfeld sammeln sie wichtige Erfahrungen in allen Abteilungen des Hotels. Ob im Gourmetrestaurant KAI3 mit Sternekoch Felix Gabel oder im mehrfach preisgekrönten 

Spa.budersand – nach entsprechender Einarbeitung übernehmen sie schnell Verantwortung für eigene Aufgaben. Zahlreiche Schulungen der BUDERSAND Academy sorgen überdies für eine fachliche und persönliche Entwicklung. Durch den Verbund mit den weiteren privat geführten Top-Häusern der Insel, den PRIVATHOTELS SYLT, entstehen zusätzliche Einsatzbereiche, in denen die Auszubildenden ebenso wertvolle Kenntnisse gewinnen. Neben zahlreichen Benefits wie Weihnachtsgeld, einer gedeckelten Übernahme der Umzugskosten oder der Nutzung des Wellnessbereichs zu festgelegten Zeiten, überzeugt BUDERSAND außerdem mit voll ausgestatteten Personal-Apartments, kostenloser Verpflegung im Hotel sowie kostenfreiem Schnuppergolf oder vergünstigten Kursen auf dem Platz des GC Budersand, dem beliebtesten Golfplatz Deutschlands (Golf Magazin Travel Awards 2024). Regelmäßige Azubi-Events und Mitarbeiterveranstaltungen – von der Sommerparty bis zum Season End Ball – sorgen zudem für ein gutes Teambuilding und jede Menge Spaß. 

Mehr Informationen 

Weitere Artikel zum Thema

Ben Seyferth (links) hat seinen Lehrvertrag bei Sternekoch Domenik Alex in der Tasche. Doch vorher musste der Abiturient sein Talent in einem einwöchigen Praktikum unter Beweis stellen. Foto: Sabine Raithel
Immer mehr Abiturienten beginnen nach der Schule eine Ausbildung. Voll im Trend liegt dabei eine Lehre in der Gastronomie. Auch Sternekoch Domenik Alex bildet nun einen ambitionierten Abiturienten zum Koch aus.[...]
Kenny Eliason, Unsplash
Das Unternehmen CANTIBO initiiert eine neue Workshopreihe zum Thema „Entdecken oder erweitern Sie Vertriebspotenziale im Food Service und der Gemeinschaftsverpflegung![...]
Rene Asmussen, Pexels
Das Bundesinstitut für Berufsbildung einen Rückgang der neuen Ausbildungsverhältnisse von -11% bis zum Stichtag 30. September 2020 ausgewiesen. Das Gastgewerbe ist in Folge der Pandemie mit einem Verlust von 5.760 Ausbildungsverhältnissen (-24,7%) besonders hart getroffen.[...]
Mila Zytka
Eine der permanenten Baustellen im Gastgewerbe ist der Fachkräftemangel. Der Bedarf nach qualifizierten Kräften steigt, die Zahl der Azubis sinkt hingegen Jahr für Jahr. Stirbt die duale Berufsausbildung trotz Bedarf und gutem Image bis 2060[...]
Stockphoto
In Fachkräften liegt das Zukunftspotenzial von Hotels. Umso wichtiger ist es für die unternehmerische Entwicklung zu wissen, wie es um die Loyalität und Abwanderungs-Tendenz von Mitarbeitenden bestellt ist. Eine neue, innovative Analyse mit dem Namen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.