Anzeige
Suche

CANTIBO startet neue Workshopreihe

Das Unternehmen CANTIBO initiiert eine neue Workshopreihe zum Thema „Entdecken oder erweitern Sie Vertriebspotenziale im Food Service und der Gemeinschaftsverpflegung!
Kenny Eliason, Unsplash

Der gesamte Workshopinhalt wird dabei in Tagesseminaren an einen begrenzten Teilnehmerkreis weitergegeben und durch das Aufzeigen verschiedener Praxisbeispiele greifbar kommuniziert. Dabei werden insbesondere sechs Oberthemen behandelt: Marktgröße und Entwicklung, Zielgruppenprofil, Kundenbedürfnisse und – probleme, Standards und Eintrittsbarrieren, Vertriebskanäle und Platzierung, Erfolgsbeispiele und Fallstudien

Der erste Termin der Workshopreihe findet am Donnerstag, den 27.06.2024, in Köln statt. Weitere deutschlandweite Termine folgen.

„Wir freuen uns darauf, interessierten Personen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Key-Account-Management und Produktmanagement sowie Geschäftsführern und Gründern die großartigen und vielseitigen Branchen Food Service und Gemeinschaftsverpflegung nahezubringen und die Möglichkeiten hinsichtlich eines Einstiegs oder einer Skalierung bestehender Aktivitäten aufzeigen zu dürfen.“, sagte Stefan Henter – Inhaber von CANTIBO.

Zur Durchführung der Workshops konnte als erfahrener Branchenkenner Armin Maurer gewonnen werden. Dieser wird gemeinsam mit Stefan Henter durch den Workshop führen und die Teilnehmenden an seinem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz aus der Praxis teilhaben lassen.

CANTIBO freut sich auf die neue Workshopreihe und darauf, neue und bestehende Kontakte von den Branchen Food Service und Gemeinschaftsverpflegung als (neue) Absatzmärkte zu begeistern.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung stehen unter diesem Link bereit. Außerdem können Sie sich hier einen Flyer herunterladen.

Weitere Artikel zum Thema

Nik Shuliahin, Unsplash
Schwierige Mitarbeitende oder chronisch schlecht Leistende sind bei Vorgesetzten wenig beliebt. Doch wie geht man am besten mit ihnen um, in Zeiten von Fachkräftemangel? Halten, fördern oder feuern? Tipps zum Erkennen von Ursachen und dem[...]
Elle Hughes, Pexels
Pünktlich mit dem Start der neu geordneten gastgewerblichen Ausbildungen hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) drei Umsetzungshilfen für die Küchen-, Hotel- und Gastronomieberufe herausgegeben. Die drei Publikationen der Reihe „Ausbildung gestalten“ bieten umfangreiche Unterstützung bei[...]
BRIXLANGE Rechtsanwälte
Umsatzrückgänge oder eine Neuausrichtung des Betriebs sind nur zwei Beispiele, in denen eine betriebsbedingte Kündigung von Mitarbeitern im Hotel- und Gastgewerbe notwendig wird. Für den künftigen Erfolg des Unternehmens ist es wichtig, lange Rechtsstreitigkeiten von[...]
Victor’s Residenz-Hotels
Mit Workshops, Seminaren und Networking das Fachwissen vertiefen – die Victor’s Residenz-Hotels laden zum elften Mal in Folge zum Azubi-Camp ein. Vom 10. bis 12. Januar 2025 kommen 160 Auszubildende aus sämtlichen Ausbildungsberufen aller Ausbildungsjahre[...]
Petko Ninov, iStockphoto
Teilqualifikationen ermöglichen es, schrittweise und bei Aufrechterhaltung des Beschäftigungsverhältnisses einen Berufsabschluss zu erwerben. Bei der Saisonqualifizierung findet die Weiterbildung in der Nebensaison statt. In dieser Zeit zahlt die Agentur für Arbeit Arbeitsentgeltzuschüsse von bis zu[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.