Anzeige
Suche

Jetzt mitmachen: Tag der nachhaltigen Gastronomie

Der 18. Juni steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. An diesem Tag haben die Vereinten Nationen den „Tag der nachhaltigen Gastronomie“ ausgerufen – eine Chance für alle Gastgeber, um auf ihre eigenen Aktivitäten in diesem Bereich aufmerksam zu machen.
#grünaufgetischtcongerdesign | Pixabay
Hier können Sie den Flyer direkt herunterladen
Hier können Sie den Flyer direkt herunterladen (Foto: Greentable)

Im vergangenen Jahr fanden zu diesem Thema bereits zahlreiche Aktionen weltweit statt, 2018 hat der Tag Deutschlandpremiere. Die Initiative Greentable, unterstützt von Demeter und Transgourmet, initiiert rund um diesen Tag die Social-Media-Aktion #grünaufgetischt: Gastgeber und Gäste posten in sozialen Netzwerken, was sie persönlich tun, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Ob ein auf einer Serviette niedergeschriebener, fotografierter und bei Instagram veröffentlichter Beitrag, ein Clip mit einer cleveren Idee aus der Restaurantküche oder ein Statement auf Twitter: Der Hashtag #grünaufgetischt bündelt die Postings, die dann auf der Social-Media-Wall von Greentable e.V., der Non-Profit-Initiative für Nachhaltigkeit in der Gastronomie, zusammengeführt werden. Neben den Statements gibt es dort auch Ideen und Tipps für Nachhaltigkeit in der Gastronomie.

„Fass Dein Essen einfach mal wieder an!“

Billy Wagner von Nobelhart & Schmutzig in Berlin hat sein Nachhaltigkeits-Statement bereits formuliert.
Billy Wagner von Nobelhart & Schmutzig in Berlin hat sein Nachhaltigkeits-Statement bereits formuliert. (Foto: Greentable)

Billy Wagner, Betreiber des „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin, hat seinen Aufruf bereits formuliert und plädiert für mehr Nähe zwischen Mensch und Lebensmittel: „Fass dein Essen einfach mal wieder an!“

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will weiter gegen die enorme Lebensmittelverschwendung vorgehen: „Jedes weggeworfene Kilogramm ist eines zu viel. Bis zum Jahr 2030 will ich die Lebensmittelabfälle in Deutschland halbieren.“
„Das Ziel dieser Aktion ist nicht nur, ein Zeichen für mehr Verantwortung zu setzen, sondern Tipps und Ideen zusammenzutragen, wie sich Nachhaltigkeit in der Gastronomie praktisch umsetzen lässt“, erklärt Matthias Tritsch, Gründer von Greentable e.V.. Aktionsflyer, mit denen Gastronomen auch ihre Gäste zum Mitmachen motivieren können, stellt Greentable kostenlos zur Verfügung. Eine Bestellung ist möglich unter hallo@greentable.de.

Schreiben Sie uns doch unter diesem Beitrag, was Sie für die Umwelt tun! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Tipps, die auch anderen Gastronomen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag anregen können.

Weitere Artikel zum Thema

Jens Rother | iStockphoto
Die Bonpflicht stößt wegen der Ausgabe von Bons in Papierform vermehrt auf Kritik. Viele Unternehmer und Verbraucher sehen darin eine Papierverschwendung. Mit digitalen Lösungen gibt es nunmehr umweltfreundliche Alternativen. Welche Anbieter offerieren bereits elektronische Kassenbons[...]
Stux | Pixabay
Jährlich landen etwa 10 Mio. Tonnen Plastik im Meer und haben dort katastrophale Folgen für das Meeresökosystem, denn Plastik baut sich in der Regel erst nach mehreren Jahrhunderten ab. Um dieses Ausmaß einzudämmen, soll ab[...]
Betterspace
Gemeinsam mit dem Van der Valk Hotel Hildesheim und der Aktion Baum gGmbH setzen sich die Hotel-Digitalisierer von Betterspace für eine grüne und nachhaltige Zukunft ein. Das Hotel nutzt die digitale Gästemappe better.guest, um von[...]
Miriam Grothe
Seit am 3. April die modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für von Corona betroffene Betriebe in Kraft getreten ist, sind zahlreiche Anträge gestellt worden. Nun treffen die ersten Genehmigungen ein und sorgen mit einem[...]
SiteMinder
Der neue Bericht von SiteMinder, der weltweit führenden Plattform für Kundengewinnung in der Hotelbranche, zeigt: Rund eine Million aller Beherbergungsunternehmen müssen insgesamt fünf Phasen durchlaufen, damit der eigene Buchungszyklus im Hotelbetrieb wieder zum Normalzustand zurückkehrt.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.