Anzeige
Suche

Jetzt mitmachen: Tag der nachhaltigen Gastronomie

Der 18. Juni steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. An diesem Tag haben die Vereinten Nationen den „Tag der nachhaltigen Gastronomie“ ausgerufen – eine Chance für alle Gastgeber, um auf ihre eigenen Aktivitäten in diesem Bereich aufmerksam zu machen.
#grünaufgetischtcongerdesign | Pixabay
Hier können Sie den Flyer direkt herunterladen
Hier können Sie den Flyer direkt herunterladen (Foto: Greentable)

Im vergangenen Jahr fanden zu diesem Thema bereits zahlreiche Aktionen weltweit statt, 2018 hat der Tag Deutschlandpremiere. Die Initiative Greentable, unterstützt von Demeter und Transgourmet, initiiert rund um diesen Tag die Social-Media-Aktion #grünaufgetischt: Gastgeber und Gäste posten in sozialen Netzwerken, was sie persönlich tun, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Ob ein auf einer Serviette niedergeschriebener, fotografierter und bei Instagram veröffentlichter Beitrag, ein Clip mit einer cleveren Idee aus der Restaurantküche oder ein Statement auf Twitter: Der Hashtag #grünaufgetischt bündelt die Postings, die dann auf der Social-Media-Wall von Greentable e.V., der Non-Profit-Initiative für Nachhaltigkeit in der Gastronomie, zusammengeführt werden. Neben den Statements gibt es dort auch Ideen und Tipps für Nachhaltigkeit in der Gastronomie.

„Fass Dein Essen einfach mal wieder an!“

Billy Wagner von Nobelhart & Schmutzig in Berlin hat sein Nachhaltigkeits-Statement bereits formuliert.
Billy Wagner von Nobelhart & Schmutzig in Berlin hat sein Nachhaltigkeits-Statement bereits formuliert. (Foto: Greentable)

Billy Wagner, Betreiber des „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin, hat seinen Aufruf bereits formuliert und plädiert für mehr Nähe zwischen Mensch und Lebensmittel: „Fass dein Essen einfach mal wieder an!“

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will weiter gegen die enorme Lebensmittelverschwendung vorgehen: „Jedes weggeworfene Kilogramm ist eines zu viel. Bis zum Jahr 2030 will ich die Lebensmittelabfälle in Deutschland halbieren.“
„Das Ziel dieser Aktion ist nicht nur, ein Zeichen für mehr Verantwortung zu setzen, sondern Tipps und Ideen zusammenzutragen, wie sich Nachhaltigkeit in der Gastronomie praktisch umsetzen lässt“, erklärt Matthias Tritsch, Gründer von Greentable e.V.. Aktionsflyer, mit denen Gastronomen auch ihre Gäste zum Mitmachen motivieren können, stellt Greentable kostenlos zur Verfügung. Eine Bestellung ist möglich unter hallo@greentable.de.

Schreiben Sie uns doch unter diesem Beitrag, was Sie für die Umwelt tun! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Tipps, die auch anderen Gastronomen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag anregen können.

Weitere Artikel zum Thema

farmie
Trendiges, asiatisches Senfgemüse, ausgefallene Kräuter, essbare Blüten oder seltene Salate unabhängig von Saison und Standort anbauen und anbieten – nicht nur für Gastronomiebetreibende der Traum eines innovativen Betriebs. Für Restaurants, Bars und Hotels ohne anliegende[...]
yanbx, Pixabay
Reise-Technologieanbieter Sabre hat zehn Reisetrends für das Jahr 2025 identifiziert. Die Analyse basiert auf umfangreichen Branchendaten, Buchungsmustern und der Auswertung externer Studien und Umfragen. Ergänzt wurden diese Erkenntnisse durch eine interne Umfrage unter Sabre-Mitarbeitern weltweit.[...]
WMF
Mit dem Launch des neuen Beratungs- und Schulungsangebots „WMF Coffee Excellence Centre" vervollständigt WMF Professional Coffee Machines sein ganzheitliches Lösungsangebot. Zentraler Ansprechpartner rund um die neue Welt des Kaffees ist der WMF Trainer, zertifizierter Coffeeologe[...]
Keine Bildrechte?
Mit digitalen Tools und interaktiven Ansätzen setzt Roomers auf unkonventionelle Events, die Emotionen wecken und auch über die Distanz ein größtmögliches Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Die Roomers Hotels in Frankfurt, München und Baden-Baden verbinden künftig reale und[...]
anurakpong | iStockphoto
Die Zielgruppe Familie bietet großes Umsatzpotenzial für Gastronomen. Wer sich hier treue Kundschaft sichern will, sollte dafür sorgen, dass sich sowohl Groß als auch Klein rundum wohl fühlen. 5 Tipps für einen nachhaltig guten Eindruck[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.