Suche
Anzeige

Wer den Lohn zahlt nach dem Arbeitsunfall

Grundsätzlich hat jedermann, der mehr als vier Wochen ununterbrochen in einem Arbeitsverhältnis steht, bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch darauf, dass sein Arbeitgeber ihn zunächst und bis zu einer Dauer von sechs Wochen weiterbezahlt. Doch was passiert danach? Die BGN hat diese Informationen zusammengefasst.
andresr | iStockphoto

Nach einem ununterbrochenen Arbeitsverhältnis von vier Wochen herrscht Anspruch auf eine Weiterzahlung des Gehaltes nach Arbeitsunfähigkeit von bis zu 6 Wochen. Geregelt ist das im „Entgeltfortzahlungsgesetz“ und gilt auch nach einem Arbeitsunfall und für alle Arbeitnehmer, ganz gleich, ob befristet, unbefristet oder in Teilzeit beschäftigt.

Aber was ist, wenn die Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber vorbei ist? Dann übernimmt nach einem Arbeitsunfall die gesetzliche Unfallversicherung, also die BGN. Sie zahlt das Verletztengeld – eine sogenannte „Entgeltersatzleistung“. Das allerdings werden die Versicherten so gar nicht bemerken. Denn ihr Geld kommt zwar von der Berufsgenossenschaft, die Überweisung aber in der Regel von der jeweiligen Krankenkasse. Das ist rationeller.

Weitere Informationen zu Geldleistungen auf der Webseite der BGN

Weitere Artikel zum Thema

Foto- und Bilderwerk Oldenburg
Die Gastronomie- und Hotelbranche leidet besonders unter der Corona-Krise. Betriebsbedingte Kündigungen können vielerorts aber erst einmal vermieden werden, weil die Arbeitsagenturen Kurzarbeitergeld zahlen. Doch Vorsicht! Mit der Zahlung von Kurzarbeitergeld sind ein paar steuerliche Besonderheiten[...]
Mlenny | iStockphoto
In jeder Krise stecken Chancen. Denn sie fordert auf, sich zu besinnen und neu auszurichten. Das alles kann fruchten – muss es aber nicht. „Die Möglichkeiten bieten sich zwar an, packen muss man sie schon[...]
S.Pellegrino
Gemeinsam genießen: Als Partner der Gastronomie möchte S.Pellegrino Unterstützung leisten – und hat dafür mit unterschiedlichsten Gastronomen gesprochen. Was beschäftigt sie und wie kann man ihnen zur Seite stehen? Das Ergebnis: wertvolle Erkenntnisse, mit denen[...]
ChargeOne
Mit einem attraktiven Ladeangebot auf den Parkplätzen im Freien oder in der Tiefgarage schaffen Hotelbetriebe und Gaststätten nicht nur einen wirklichen Mehrwert für ihre E-mobilen Gäste; vielmehr gehört der Ladeservice mittlerweile einfach dazu, um sich[...]
Schlafen Spezial
Die von den Fachzeitschriften „Cost & Logis“, „Hotelier“ und „Schlafen Spezial“ ins Leben gerufene Initiative Hotel-Betten-Check.de ermöglicht es Hotels, kostenfrei das eigene Bettenangebot und dessen Management analysieren und bewerten zu lassen. Auch in Bezug auf[...]