Wer den Lohn zahlt nach dem Arbeitsunfall

Grundsätzlich hat jedermann, der mehr als vier Wochen ununterbrochen in einem Arbeitsverhältnis steht, bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch darauf, dass sein Arbeitgeber ihn zunächst und bis zu einer Dauer von sechs Wochen weiterbezahlt. Doch was passiert danach? Die BGN hat diese Informationen zusammengefasst.
andresr | iStockphoto
Anzeige

Nach einem ununterbrochenen Arbeitsverhältnis von vier Wochen herrscht Anspruch auf eine Weiterzahlung des Gehaltes nach Arbeitsunfähigkeit von bis zu 6 Wochen. Geregelt ist das im „Entgeltfortzahlungsgesetz“ und gilt auch nach einem Arbeitsunfall und für alle Arbeitnehmer, ganz gleich, ob befristet, unbefristet oder in Teilzeit beschäftigt.

Aber was ist, wenn die Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber vorbei ist? Dann übernimmt nach einem Arbeitsunfall die gesetzliche Unfallversicherung, also die BGN. Sie zahlt das Verletztengeld – eine sogenannte „Entgeltersatzleistung“. Das allerdings werden die Versicherten so gar nicht bemerken. Denn ihr Geld kommt zwar von der Berufsgenossenschaft, die Überweisung aber in der Regel von der jeweiligen Krankenkasse. Das ist rationeller.

Weitere Informationen zu Geldleistungen auf der Webseite der BGN

Weitere Artikel zum Thema

SuitePad GmbH
Die Möglichkeiten, die digitale Technologien wie das SuitePad bieten, helfen effizienter und gastfreundlicher zu agieren. In Zeiten von Corona zudem möglichst ohne großen menschlichen Kontakt, denn grade Business-Reisende haben klare Vorstellungen von einem „guten“ Businesshotel[...]
Claudio Schwarz, Unsplash
Ist mindestens ein veganes Gericht auf der Speisekarte im Wirtshaus bald Pflicht? Das fordert zumindest die „Europäische Bürgerinitiative für eine vegane Mahlzeit“, die jetzt von der Europäischen Kommission zugelassen wurde. Der Verein zum Erhalt der[...]
TheDigitalWay, Pixabay
Cyberkriminelle greifen immer häufiger die Kunden-Treueprogramme von Hotels und Restaurants an. Sie stehlen persönliche Daten und Passwörter der Kunden sowie Treuepunkte, die anschließend im Darknet eingetauscht oder verkauft werden können. Ursache sind meist Credential-Stuffing-Angriffe, deren[...]
Gilian Gerkeprivat
Interview mit Gilian Gerke, Professorin an der Hochschule Magdeburg-Stendal, über Nachhaltigkeit, die Ressource Wasser und den vermeintlichen Umweltsünder Kunststoff.[...]
sinseeho | iStockphoto
Als eines der ersten Unternehmen in der Gastronomie hat die Benz Catering GmbH im Oktober 2021 die 4-Tage Woche eingeführt. Mit dem neuen Arbeitszeitmodell will das Köngener Cateringunternehmen der angespannten Personalsituation entgegenwirken und seine Attraktivität[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.