Suche
Anzeige

10 Hotels für „Hotelimmobilie des Jahres 2022“ ausgewählt

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2022“, die im Rahmen der 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Donnerstag, 6. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 36 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert – darunter drei Immobilien aus Deutschland.
The Reykjavik EDITION

Unter den zehn Nominierten befinden sich drei Häuser aus Deutschland, jeweils zwei aus Italien und Österreich und je eines aus Frankreich, Island und der Schweiz. Bei vier Hotels handelt es sich um Neuentwicklungen, drei Hotels sind aus der Umnutzung ehemals anders verwendeter Gebäude entstanden und drei Nominierte sind Revitalisierungen und Neupositionierungen bzw. kompletter Neubau von ehemaligen Hotelimmobilien.

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Während im gesamten Bewerberfeld von 36 Hotels Neubauten leicht in der Überzahl sind, sehen wir dieses Jahr unter den nominierten Hotels mehr Umwidmungen und Revitalisierungen (6) als komplette Neubauten (4). Ob Bankgebäude, Fabrikareal, Gefängnis, Lagerhalle, Palastbau oder eben ehemalige Hotels, die Umwidmung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden dürfte auch in Zukunft an Bedeutung für die Entwicklung prägnanter Hotelimmobilien gewinnen.“

Die insgesamt 18-köpfige Fachjury setzt sich aus den Bereichen Architektur, Betrieb, Entwicklung, Finanzierung, technische Gebäudeausstattung und Gestaltung von Hotelimmobilien sowie Vertretern aus Medien und Wissenschaft zusammen. Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut 196+ hotelforum das Zusammenspiel der folgenden Kriterien

  • Architektur und Gestaltung (Innovation)
  • Integration in das Projektumfeld (Destination)
  • Nachhaltigkeit und technische Innovationen (Zukunft)
  • Originalität des Konzeptes (Kreativität)
  • Wirtschaftlichkeit (Investition)

Stimmen von Jurymitgliedern zu den zehn Nominierten

Kerstin Lüdemann, Geschäftsführerin MPP Meding Plan + Projekt:
„Die Top 10 der im Wettbewerb stehenden Hotels spiegeln sehr gut die Bandbreite der aktuellen Entwicklungen wider. Eine Vielzahl sind aus Umwandlungen und vortrefflicher Erneuerung von Bestandsimmobilien entstanden und bedienen damit die Kategorie Destination in besondere Art und Weise. Dazu kommen teilweise herausragende Interiorkonzepte, die die Häuser preiswürdig machen.“

Stefan Hoske, Senior Consultant Architecture & Design bei AXOR:
„Die Auswahl der Top 10 zeigt, dass die Merkmale Hotelerlebnis, Liebe zum Detail, Komfort und Storytelling extrem wichtig sind. Aufwändige Renovierungen und Restaurationen oder Umnutzung alter Gebäude spiegeln bei den Nominierten einen Trend wider. Neue Gebäude integrieren sich geschickt in die Umgebung und werten sie auf oder setzen sich bewusst mit ihrer Architektur in Szene, um sich von der Nachbarschaft hervorzuheben.“

  • Die zehn nominierten Hotels in alphabetischer Reihenfolge
  • 25hours Hotel Piazza San Paolino (Italien, Florenz)
  • Adina Hotel München (Deutschland, München)
  • Coquillade Provence Resort & Spa (Frankreich, Gargas)
  • Hotel des Horlogers (Schweiz, Le Brassus)
  • Hotel Indigo Wien – Naschmarkt (Österreich, Wien)
  • Hotel Luc, Autograph Collection (Deutschland, Berlin)
  • MOOONS Wien (Österreich, Wien)
  • Radisson Collection Hotel, Palazzo Nani Venice (Italien, Venedig)
  • The Reykjavik EDITION (Island, Reykjavik)
  • Wilmina (Deutschland, Berlin)

> Download mit Informationen zu den Nominierten

Weitere Artikel zum Thema

valentinrussanov | iStockphoto
Die Online-Buchungsplattform hoteliers.com möchte sowohl Gästen als auch Hotels ein besseres und vor allem günstigeres Buchungserlebnis ermöglichen. Dabei spielt das provisionsfreie Buchungsmodell eine wichtige Rolle. Doch was genau ist hoteliers.com und wie funktioniert der Service[...]
Stefan Widua, Unsplash
Wo sind die meisten Deutschen im Mai 2022 hingereist? Ein Bundesland hat alle anderen abgehängt und auch die großen Städte haben es in die Top 10 geschafft. Außerdem: Wo zieht es internationale Besucher hin? Das[...]
Vitaly Gariev, Pexels
Im Corona-Sommer 2020 sind in vielen Betrieben die Direktbuchungen durch die Decke gegangen. Zeitgleich sind die Marktanteile der OTAs in dieser Zeit gesunken, denn im Gegensatz zu Hoteliers konnten die Fremdportale weder beraten noch Fragen[...]
HSMA
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten sowie zu ermitteln, welche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu erwarten sind. Im Fokus liegt auch das Thema Nachhaltigkeit.[...]
miodrag ignjatovic, iStockphoto
Die Geschichte der Verkaufsautomaten reicht weit zurück, gerade in der Gastrobranche. 1615 waren bereits pfeifentabakverkaufende Münzautomaten in englischen Wirtshäusern verbreitet, alles also lange her. Doch in gerade in den letzten Jahren hat sich viel in[...]