Suche
Anzeige

HSMA unterstützt Hotels mit MICE & Sales Workshop für den Restart

Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten sowie zu ermitteln, welche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu erwarten sind. Im Fokus liegt auch das Thema Nachhaltigkeit.
HSMA

Der HSMA MICE & Sales Workshop “Restart 2021“ teilt sich in unterschiedliche Sitzungen von jeweils einer Stunde auf. Der Branchenverband erhält hier Unterstützung von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, die über das entsprechende Thema Kurzvorträge halten, um die Teilnehmenden mit spannenden Impulsen zu inspirieren. Die zweite Hälfte der Sitzungen soll für den persönlichen Austausch untereinander genutzt werden.

„Wir freuen uns sehr auf dieses Event und sind stolz, im Rahmen des HSMA Expertenkreises MICE & Sales ein so umfangreiches Programm mit tollen Speakern auf die Beine stellen zu können. Es ist wichtig, dass wir uns auch in diesen Bereichen frühzeitig auf die sich weiter ändernden Voraussetzungen vorbereiten, um die Branche so schnell wie möglich wiederzubeleben. Gespannt sind wir auch darauf, welche weiteren Punkte sich aus den jeweiligen anschließenden Diskussionen ergeben, die wir dann nach und nach in weiteren Veranstaltungen vertiefen können“, so Alexandra Weber, Fachvorstand und Sales Director, Lindner Hotels AG.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) will neben Hoteliers unterschiedliche Akteure aus der Branche mit den Workshops unterstützen und mit den Beteiligten erste Lösungsansätze erarbeiten. Die Themenschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen MICE, Corporate Sales, Leisure Sales und Nachhaltigkeit. Vereinzelte Schwerpunkte, die sich in den verschiedenen Vorträgen und Workshops herauskristallisieren, wird der Verband im Rahmen zukünftiger Workshops weiter vertiefen.

Vorsitzender des Expertenkreises MICE & Sales der HSMA Deutschland e.V. und Senior Vice President Sales/H-Hotels.com Uwe Krohn, fügt hinzu: „Die Pandemie zwingt uns nicht nur über Veränderungen zu sprechen, sondern fordert zum aktiven Handeln auf. Dabei müssen wir neben der umgehenden Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen die Weichen direkt am Anfang richtig stellen. Mit einer hohen fachlichen Expertise und dem Bewusstsein von wichtigen Zusammenhängen können wir Entscheidungen solide treffen. Mit dem HSMA-Workshop ‚MICE & Sales‘ erhalten Teilnehmende dafür die passende Grundlage, um den ‚Re-Start 2021‘ vorzubereiten. Wie von der HSMA gewohnt, steht dabei keine frontale Wissensvermittlung im Mittelpunkt. Die Workshops sind gepaart mit Diskussionsmöglichkeiten und wichtigem Netzwerkaustausch. Persönlich wäre besser, aber online ist jetzt möglich. Dran bleiben!“

Zu den Referentinnen und Referenten gehören unter anderem Kerstin Noe-Apel, Geschäftsführerin & strategischer Kopf, two heads, mit dem Thema „Wertschätzung und Individualität als Schlüssel zum Erfolg – Effiziente Zusammenarbeit von Agentur & Hotel“, Fabian Zöckler, Projektleiter ZPG – Productions & Eventservice GmbH mit dem Thema „Technische Voraussetzungen für Hybrid Events – worauf muss ich achten?“, Suzann Heinemann, Geschäftsführerin InfraCert GmbH, mit dem Thema „Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend“ und Jochen Thraede, Inhaber JOT-Consulting, mit dem Thema „Ein Blick auf die Vielfalt der Welt der Veranstalter“.

Der MICE & Sales Workshop „Restart 2021“ findet am Donnerstag, dem 15. April 2021 von 14.00 bis 19.00 Uhr statt. Anschließend folgt ein Get-together in der virtuellen HSMA Networking Lounge.

Mehr Informationen zum Workshop und zur Anmeldung.

Weitere Artikel zum Thema

undefined | iStockphoto ; Pablo Merchán Montes | Unsplash
Noch immer beherrschen Vorurteile die Gedanken vieler Gastronomen, wenn es um die Digitalisierung der Abläufe im eigenen Betrieb geht. Doch was, wenn die Vorteile durch den Schritt Richtung Digitalisierung überwiegen und im Endeffekt nicht nur[...]
Filtafry, Zoono
Konsequent ergänzt FiltaFry seine mobilen Nachhaltigkeitsservices um neue Dienstleistungen und Produkte und baut mit „FiltaShield“ seinen Geschäftsbereich „Hygiene, Desinfektion und Covid-19-Schutz“ weiter aus.[...]
Spectra
Andrea Piacquadio, Pexels
Die Corona-Pandemie hat viele Gastronomiebetriebe in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Umsätze sind eingebrochen, die Fixkosten laufen weiter und die staatlichen Hilfen sind ausgelaufen bzw. stehen zur Rückzahlung an. Zudem kommt die weiterhin angespannte Personalsituation[...]
Halfpoint, iStockphoto
Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt, dass die Folgen der Pandemie das Insolvenzrisiko in der Gastronomiebranche deutlich erhöht haben. Im Januar 2022 galten knapp 17.000 Gastronomiebetriebe als[...]