Suche

Filtafry & Zoono: Chemiefreie Flächen-Desinfektion mit 30-Tage-Schutz

Konsequent ergänzt FiltaFry seine mobilen Nachhaltigkeitsservices um neue Dienstleistungen und Produkte und baut mit „FiltaShield“ seinen Geschäftsbereich „Hygiene, Desinfektion und Covid-19-Schutz“ weiter aus.
Filtafry, Zoono

Einmal Desinfizieren pro Monat genügt

„Durch die Kooperation mit dem neuseeländischen Unternehmen Zoono, das auf die Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von antimikrobiellen Lösungen spezialisiert ist, starten wir mit unserem chemiefreien, nachhaltigen Desinfektionsservice, der in wenigen Minuten Corona-, Grippe- und 99 Prozent aller herkömmlichen Viren und Bakterien beseitigt und bis zu 30 Tage Schutz bietet“, sagt FiltaFry-Geschäftsführer Jos van Aalst. „Einmal ‚Benebeln‘ pro Monat durch unsere geschulten Servicemitarbeiter reicht aus, damit Büros, Restaurants, sanitäre Anlagen, Klassenzimmer und sonstige öffentliche Räume in punkto Covid-19 maximal sicher sind“.

Umweltschonend, hoch wirksam, vielseitig einsetzbar 

Zoono tötet Keime nicht mittels Chemie, sondern nutzt physikalische Prozesse und kann so auf den Einsatz von gefährlichen Giften, Chemikalien und Alkohol verzichten. Zoono verbindet sich dauerhaft mit Oberflächen und entwickelt eine nano-molekulare Schicht von Nadeln, die eine Barriere gegen Keime bilden. Keime, die mit der Zoono-Schicht in Kontakt kommen, werden quasi aufgespießt und zerstört. Diese Wirkungsweise ermöglicht den 30 Tage anhaltenden Schutz von Oberflächen.

„Ob in Unternehmen, Behörden, Fitnessstudios, Schulen, Hotels, in der Gastronomie oder in öffentlichen Verkehrsmitteln: Wir möchten mit unserem Service nicht nur zu mehr Sicherheit und zur Eindämmung von Corona beitragen, sondern auch viele Mitarbeiter entlasten, die jetzt noch täglich selbst zum Desinfektionsmittel greifen müssen“, ergänzt van Aalst.

Temperatur-Screening mit Thermo Guard

Als Ergänzung zum Desinfektionsservice setzt FiltaFry auf Temperatur-Screening: Die Thermo-Guard-Kamera, die FiltaFry vertreibt und installiert und die bereits im Erlebnispark „Wunderland Kalkar“ erfolgreich im Einsatz ist, ermöglicht das Erkennen von erhöhter Körpertemperatur. Das Gerät alarmiert optisch wie akustisch, wenn ein bestimmter Grenzwert überschritten wird. So lässt sich vermeiden, dass Personen mit Fieber Zutritt in Gebäude bzw. zu Veranstaltungen bekommen. Bis zu 30 Personen kann der Thermo Guard pro Sekunde scannen, auch gibt es eine Variante für den Temperaturcheck von Einzelpersonen. Es erfolgt keine Daten- und Bilderspeicherung.

Weitere Artikel zum Thema

nastya_gepp, Pixabay
Nach dem zweiten Lockdown, wenn Tür und Tor der Gastronomiebetriebe wieder geöffnet werden, kommt mit der Freude auch die Einhaltung der Auflagen zurück. Nach wie vor sind weder die Desinfektion der Hände noch die Einhaltung[...]
CWS
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in den vergangenen Jahren zu gesellschaftlichen Kernthemen geworden. Durch die notwendigen Schutzmaßnahmen, die mit der andauernden Corona-Pandemie einhergehen, sind in vielen Lebensbereichen allerdings Rückschritte in diesen Bereichen zu beobachten. Ein erhöhter[...]
S.Pellegrino
Gemeinsam genießen: Als Partner der Gastronomie möchte S.Pellegrino Unterstützung leisten – und hat dafür mit unterschiedlichsten Gastronomen gesprochen. Was beschäftigt sie und wie kann man ihnen zur Seite stehen? Das Ergebnis: wertvolle Erkenntnisse, mit denen[...]
Nierhaus
Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.