Suche
Anzeige

Kostenloser DSGVO Leitfaden zum Direktmarketing

Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder hat einen übersichtlichen Leitfaden erstellt, der als Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung dienen soll.
Leitfaden zum Direktmarketing unter Berücksichtigung der DSGVOgeralt | Pixabay.de
Anzeige

Die DSGVO ist nun seit einem halben Jahr gültig und auch wenn die erwartete Panik ausgeblieben ist, so haben doch alle Unternehmer mehr oder weniger rechtzeitig die Zügel in die Hand genommen und alle notwendigen Maßnahmen für ihren Betrieb getroffen. Doch auch wenn das eigen Datenschutz-Konzept auf sicheren Füßen steht, was ist mit Werbung für mein Unternehmen? An wen darf ich noch E-Mails versenden und wen darf ich anrufen? Und was ist, wenn ich eine Visitenkarte bekomme?

Auf all diese Fragen gibt es Antworten, darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Angaben nicht zum Versenden werblicher Informationen genutzt werden dürfen, zum Beispiel Informationen aus dem Impressum einer Webseite. Die hier angegebene E-Mail-Adresse steht dort nur aus rechtlichen Gründen und darf nicht für E-Mail-Marketing genutzt werden.

Hier können Sie sich den Leitfaden kostenlos herunterladen

Weitere Artikel zum Thema

Scar1984, iStockphoto.com
Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an.[...]
KMW | iStockphoto
Das führende Kurzreiseportal kurz-mal-weg hat den Lockdown genutzt und die kompletten Buchungsdaten der Portale "kurz-mal-weg" einer aufwendigen und ausführlichen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse zeigen wissenswerte Informationen zum Buchungsverhalten sowie der Nachfrageentwicklung von Urlaubern aus Deutschland,[...]
Eva Birkmann
Nun ist sie da und mit ihr jede Menge Fragen: Wie funktioniert die Corona-App, wie ist die Nutzung juristisch und hier vor allem arbeitsrechtlich zu bewerten? Können Arbeitgeber die Nutzung von Beschäftigten und Besuchern verlangen?[...]
Tale-Yazdi
Lüftungsanlagen in Küchen dienen dem Arbeitsschutz und sollen dort ein zumindest akzeptables Raumklima erzeugen. Was insbesondere bei der Raumlufttechnik von gewerblichen Küchen zu beachten ist, erklärt Dipl.-Ing. Georg Tale-Yazdi, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für[...]
ResoneTIC | Pixabay
Der Dieselabgasskandal ist in aller Munde. Durch illegale Abschalteinrichtungen werden die Werte der NOx-Emissionen manipuliert. Das führt zu erheblichen Wertverlusten bei Dieselfahrzeugen – gerade auch bei Firmenflotten. Doch was können gastgewerbliche Unternehmen dagegen tun, um[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.